Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías

Ist ein Bot noch vom Menschen zu unterscheiden? Eine Analyse von Tweets zum US-Wahlkampf

Título: Ist ein Bot noch vom Menschen zu unterscheiden? Eine Analyse von Tweets zum US-Wahlkampf

Trabajo de Investigación (Colegio) , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Medios / Comunicación - Multimedia, internet, nuevas tecnologías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Arbeit wird erörtert, inwieweit Twitter Bots die US-Präsidentschaftswahl 2016 beeinflusst haben, und wie gut sie einen echten Menschen imitieren können. Dieses Thema hat in einer zunehmend globalisierenden und digitalen Gesellschaft wie unserer eine immer wachsende Relevanz. Denn mit steigendem technischen Fortschritt steigen auch die technischen Möglichkeiten jener, die Bots programmieren. Ein effektives Erkennungs- und Bekämpfungskonzept von Social Bots ist somit nicht nur unausweichlich, sondern auch notwendig. Nur so können faire Wahlen und echter, menschlicher Austausch in einer digitalen Gesellschaft gewährleistet werden.

Social Media Plattformen, wie Twitter werden immer populärer und erreichen eine immer größere Menge an Nutzer:innen.. Im Jahre 2018 verzeichnete Twitter zwischen 321 und 336 Millionen aktive Nutzer:innen weltweit. 53,1 Millionen davon waren aus den USA, ein Nutzeranteil von ca. 16,24 Prozent. Doch neben menschlichen Akteuren in diesem Nachrichtenaustausch agieren auch immer mehr computergesteuerte Accounts auf Twitter. Während manche dieser Bots mit guten Absichten betrieben werden und beispielsweise nur bestimmte Hashtags retweeten, gibt es auch Bots mit dem Ziel, Lesende bewusst in die Irre zu führen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Social Bots
    • Hybrid-Accounts
    • Intentionsbasierte Klassifizierung von Social Bots
      • Gutartige Bots
      • Bösartige Bots
    • Arten und Zwecke von Social Bots
    • Propaganda-Bots
      • Spam-Bots
      • Fake-Follower
      • News Bots
  • Methoden zur Erkennung
    • Menschenbasierte Erkennung
    • Maschinenbasierte Erkennung
      • BotOrNot
      • Click-Stream-Analyse
  • US-Präsidentschaftswahl 2016
    • Hintergrund
    • Einsatz von Social Bots während der Wahl
    • Prognose für zukünftige Wahlen
  • Sind Social Bots noch vom Menschen zu unterscheiden?
    • Zukunftsperspektive
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der wachsenden Bedeutung von Social Bots auf Twitter im Kontext der US-Präsidentschaftswahl 2016. Sie untersucht die verschiedenen Arten von Social Bots, ihre Einsatzmöglichkeiten und den Einfluss, den sie auf den Wahlkampf und die öffentliche Meinung haben können. Darüber hinaus werden Methoden zur Erkennung von Social Bots analysiert und die Frage gestellt, inwieweit diese Bots von echten Menschen zu unterscheiden sind.

  • Die Bedeutung von Social Bots auf Twitter
  • Die verschiedenen Arten von Social Bots und ihre Funktionsweise
  • Der Einfluss von Social Bots auf politische Prozesse, insbesondere Wahlen
  • Methoden zur Erkennung von Social Bots
  • Die Zukunft von Social Bots und ihre Auswirkungen auf die digitale Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt den Kontext des Themas vor und erläutert die Relevanz von Social Bots in der digitalen Gesellschaft. Sie führt in das Thema der US-Präsidentschaftswahl 2016 ein und hebt die besondere Relevanz der Thematik im Hinblick auf Informationstechnologie und Politik hervor.
  • Social Bots: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Social Bots“ und grenzt ihn von anderen Arten von Bots ab. Es werden verschiedene Arten von Social Bots und ihre Einsatzmöglichkeiten vorgestellt, darunter Hybrid-Accounts, Gutartige Bots, Bösartige Bots und Propaganda-Bots.
  • Methoden zur Erkennung: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Methoden zur Erkennung von Social Bots, sowohl menschenbasierte als auch maschinenbasierte Ansätze. Es werden Beispiele für Erkennungssysteme wie BotOrNot und Click-Stream-Analyse erläutert.
  • US-Präsidentschaftswahl 2016: Dieses Kapitel untersucht den Einsatz von Social Bots während der US-Präsidentschaftswahl 2016 und analysiert ihren möglichen Einfluss auf den Wahlkampf. Es beleuchtet die unterschiedlichen Strategien, die von Social Bots eingesetzt wurden, und diskutiert die Auswirkungen auf die öffentliche Meinung.
  • Sind Social Bots noch vom Menschen zu unterscheiden?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Frage, inwieweit Social Bots von echten Menschen zu unterscheiden sind. Es analysiert die Fortschritte in der Entwicklung von künstlicher Intelligenz und untersucht die zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Social-Bot-Erkennung.

Schlüsselwörter

Social Bots, Twitter, US-Präsidentschaftswahl 2016, Propaganda, Fake News, Wahlmanipulation, Erkennungstechniken, künstliche Intelligenz, digitale Gesellschaft, Informationstechnologie, Politik.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Ist ein Bot noch vom Menschen zu unterscheiden? Eine Analyse von Tweets zum US-Wahlkampf
Calificación
1,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1042968
ISBN (Ebook)
9783346463845
Idioma
Alemán
Etiqueta
Digitalisierung Twitter Social Bots Bots Twitter Bots Social Media US-Wahl US-Präsidentschaftswahl US-Wahl 2016 BotOrNot Bot Erkennung US Präsidentschaftswahl 2016 Trump Bots Clinton Bots Wahlkampf USA 2016
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Ist ein Bot noch vom Menschen zu unterscheiden? Eine Analyse von Tweets zum US-Wahlkampf, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1042968
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint