Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Musicologie - Musicologie historique

Ravels Orientalismus und der Kulturtransfer der fremden Musik im Zyklus der Orchesterlieder

Titre: Ravels Orientalismus und der Kulturtransfer der fremden Musik im Zyklus der Orchesterlieder

Dossier / Travail de Séminaire , 2021 , 31 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Zhe Yuan Lim (Auteur)

Musicologie - Musicologie historique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit fokussiert sich auf den im Jahr 1903 vollendeten Zyklus der Orchesterlieder Shéhérazade und die Analyse des Orientalismus sowie des Kulturtransfers der fremden Musik in diesem Werk.

Im zweiten Kapitel wird zunächst ein kurzer Überblick die Entstehung der national-russischen Musik mit exotischem Geschmack und dessen Invasion und Rezeption in Frankreich geworfen. Danach wird es über die antigermanische Haltung der französischen Musikwelt erörtert. Im dritten Kapitel werden die Erfahrungen Ravels sowohl mit der Fremdenkultur als auch mit der französischen Musikentfaltung thematisiert, um die grundlegenden historischen Sachverhalte über Ravel zu geben.

Im vierten Kapitel ist zunächst eine kurze Werkgeschichte zu erwarten, danach wird der Zyklus anhand der Postkolonialtheorie Saids auf der literarischen Ebene analysiert, um herauszufinden, inwieweit die stereotypischen Verständnisse des Orients aus der Sicht der damaligen Europäer in dem Werk gehen und welche Auffassungen vermutlich durch Ravel sowie den Verfasser der Gedichte rezipiert wurden. Anschließend ist eine ausführliche Musikanalyse zu geben, um die folgenden Fragen versucht zu beantworten: Welche fremden Musikelemente Ravel benutzt, um den Orient darzustellen? Welche europäischen Musikmateriale dienen zur Erzeugung des Orients und Fremde? Welche verwendeten Bestandteile können auf die Erfahrungen Ravels zurückführen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vorgeschichte
    • Die geschichtlichen Grundlagen Russlands und die russische Musik im 19. Jahrhundert
    • Die Aufnahme der russischen Musik in Frankreich und die Strömung des Antigermanismus in der französischen Musikwelt
  • Maurice Ravel: die Begegnungen und die Realisierungen
    • Ravel und die russische Musik und die Apachen
    • Ravels exotische Erfahrungen und der Exotismus in seinem Musikschaffen
    • Ravel und die Gründung der Sociéte Musicale Independante
  • Shéhérazade 1903: die Werkgeschichte und die Analysen
    • Analyse von Shéhérazade auf der literarischen Ebene: Reisen und Sehnsüchte nach dem exotischen und erotischen Orient
    • Musikalische Analyse des Orchesterzyklus Shéhérazade
  • Fazit: Ravels Orientalismus und Shéhérazade als eigentümliches Kulturproduk

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert den Orchesterliederzyklus Shéhérazade von Maurice Ravel aus dem Jahr 1903 mit dem Fokus auf den Orientalismus und den Kulturtransfer fremder Musik in diesem Werk. Sie beleuchtet die historischen Hintergründe der Entstehung der national-russischen Musik und ihrer Rezeption in Frankreich, sowie Ravels Auseinandersetzung mit dem Exotismus und seiner Inspiration durch orientalische Kulturen.

  • Der Einfluss der russischen Musik auf die französische Musikwelt im 19. Jahrhundert.
  • Ravels Begegnungen mit fremden Kulturen und deren Reflexion in seinem Schaffen.
  • Die Verwendung von orientalischen Motiven und Klangfarben in Shéhérazade.
  • Der Kulturtransfer und die Entstehung eines eigentümlichen Kulturprodukts in Shéhérazade.
  • Die Analyse von Shéhérazade auf literarischer und musikalischer Ebene, mit dem Blick auf die stereotypischen Verständnisse des Orients aus europäischer Perspektive.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Relevanz des Orientalismus in der Musik des 19. Jahrhunderts dar. Das zweite Kapitel behandelt die Entwicklung der national-russischen Musik und ihre Rezeption in Frankreich im Kontext des Antigermanismus. Das dritte Kapitel widmet sich Ravels Lebensweg und seinen Begegnungen mit fremden Kulturen, die Einfluss auf seine Musik hatten. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Werkgeschichte von Shéhérazade und analysiert das Werk sowohl literarisch als auch musikalisch. Es werden die verwendeten orientalischen Elemente sowie die stereotypischen Vorstellungen des Orients aus europäischer Sicht untersucht.

Schlüsselwörter

Orientalismus, Kulturtransfer, Maurice Ravel, Shéhérazade, russische Musik, Antigermanismus, Exotismus, Tristan Klingsor, Postkolonialtheorie, Said, Stereotypen, Fremdheit, Klangfarbe, musikalische Analyse, Literaturanalyse.

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ravels Orientalismus und der Kulturtransfer der fremden Musik im Zyklus der Orchesterlieder
Université
LISZT SCHOOL of Music Weimar
Cours
Klänge des Fremden
Note
1,0
Auteur
Zhe Yuan Lim (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
31
N° de catalogue
V1043053
ISBN (ebook)
9783346463425
ISBN (Livre)
9783346463432
Langue
allemand
mots-clé
ravels orientalismus kulturtransfer musik zyklus orchesterlieder
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Zhe Yuan Lim (Auteur), 2021, Ravels Orientalismus und der Kulturtransfer der fremden Musik im Zyklus der Orchesterlieder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1043053
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint