Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Pédagogie interculturelle

Institutionelle Diskriminierung. Ethnische Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern im deutschen Bildungssystem

Titre: Institutionelle Diskriminierung. Ethnische Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern im deutschen Bildungssystem

Dossier / Travail , 2018 , 13 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Katja Hoffmann (Auteur)

Pédagogie - Pédagogie interculturelle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Um eine übersichtliche Aufteilung zu gewährleisten, wurde die Arbeit in drei Themenbereiche unterteilt. Zunächst werden Formen von Diskriminierung erläutert. Dazu wird der Begriff der Diskriminierung definiert und anschließend verschiedene Arten von Benachteiligungen dargestellt. Zum Abschluss des Themenbereiches wird der Begriff der institutionellen Diskriminierung als bedeutend für den weiteren Verlauf der Arbeit hervorgehoben und erklärt. An späterer Stelle wird sie im zweiten Bereich in Hinblick auf das deutsche Bildungssystem aufgezeigt. Dazu werden zunächst die Bedeutung von Bildung und die daraus resultierenden Chancen dargestellt, und folgend erläutert, wie diese durch institutionelle Diskriminierung nicht jedem Schüler beziehungsweise jeder Schülerin zugänglich gemacht wird. Daraufhin folgt ein Ausblick, welcher Maßnahmen gegen Ungleichbehandlung darstellen soll. Zum Abschluss wird ein Fazit der Arbeit vorgenommen, welches sich mit den vorhergegangenen Schritten befasst und diese kritisch reflektiert.

Diskriminierung geschieht zwischen vielerlei Gruppen: Frauen und Männern, Heterosexuellen und Homosexuellen, Behinderten und Nicht-Behinderten, Deutschen und Ausländern, ethnischen Gruppen und Religionen. Die große Gemeinsamkeit jedoch ist, dass Unterscheidungen, welche Unterschiede behaupten, sich in Ungleichheiten verwandeln, welche Benachteiligungen ermöglichen und rechtfertigen sollen und so zu Diskriminierung führen. Dadurch wird der Mensch nicht nur kategorisiert und mit negativ bewerteten Eigenschaften behaftet, ihm wird vielmehr sogar sein Status eines vollwertigen und gleichberechtigten Mitmenschen bestritten.

Ausgehend von dem Referat „Gesellschaftliche Strukturen: Privilegien, Diskriminierung und Vorurteile“ mit dem Fokus auf der Thematik der Diskriminierung und Antidiskriminierung, stellte sich die Frage, wie ethnische Diskriminierung im institutionellen Rahmen des deutschen Bildungssystems aussieht, und welche Gegenmaßnahmen unternommen werden können, um dieser Form der Diskriminierung entgegenzuwirken.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Formen von Diskriminierung
    • 2.1 Diskriminierung
    • 2.2 Arten von Diskriminierung - Ursachen und Folgen
    • 2.3 Institutionelle Diskriminierung
  • 3. Diskriminierung im dt. Bildungssystem
    • 3.1 Institutionelle Diskriminierung in der Schule
      • 3.1.1 Mechanismen indirekter Diskriminierung
      • 3.1.2 Bildungsübergänge und schulische Selektion
  • 4. Ausblick
    • 4.1 Maßnahmen gegen (institutionelle) Diskriminierung
    • 4.2 Diskriminierungsverbot
  • 5. Fazit/Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der ethnischen Diskriminierung im deutschen Bildungssystem und analysiert die Herausforderungen, die diese Form der Benachteiligung für Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund darstellt. Ziel ist es, die institutionellen Strukturen aufzuzeigen, die zu einer Ungleichbehandlung führen, und Möglichkeiten zur Bekämpfung der Diskriminierung zu diskutieren.

  • Definition und Formen von Diskriminierung
  • Institutionelle Diskriminierung im Bildungssystem
  • Mechanismen indirekter Diskriminierung in Schulen
  • Bildungsübergänge und schulische Selektion
  • Maßnahmen gegen Diskriminierung im Bildungsbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Diskriminierung ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext des deutschen Bildungssystems dar. Das zweite Kapitel widmet sich verschiedenen Formen der Diskriminierung, einschließlich der Definition des Begriffs und der Darstellung verschiedener Arten von Ungleichbehandlung. Das dritte Kapitel untersucht die Auswirkungen von Diskriminierung auf das deutsche Bildungssystem und beleuchtet die institutionellen Mechanismen, die zu einer Benachteiligung von Schülern mit Migrationshintergrund führen.

Schlüsselwörter

Institutionelle Diskriminierung, ethnische Benachteiligung, Bildungssystem, Migrationshintergrund, indirekte Diskriminierung, Bildungsübergänge, schulische Selektion, Antidiskriminierungsmaßnahmen.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Institutionelle Diskriminierung. Ethnische Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern im deutschen Bildungssystem
Université
Technical University of Chemnitz  (Pädagogik)
Cours
Migration und Bildung
Note
2,0
Auteur
Katja Hoffmann (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
13
N° de catalogue
V1043180
ISBN (ebook)
9783346464972
ISBN (Livre)
9783346464989
Langue
allemand
mots-clé
Benachteiligung Schulsystem Diskriminierung Institutionelle Diskriminierung Ethnische Benachteiligung Ethnie SuS Deutsches Bildungssystem Bildungssystem Pädagogik Interkulturell Interkulturelle Pädagogik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katja Hoffmann (Auteur), 2018, Institutionelle Diskriminierung. Ethnische Benachteiligung von Schülerinnen und Schülern im deutschen Bildungssystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1043180
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint