Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Coaching

Coaching als Instrument der Personalentwicklung

Title: Coaching als Instrument der Personalentwicklung

Term Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Katja Hoffmann (Author)

Leadership and Human Resources - Coaching
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Hausarbeit „Coaching als Instrument der Personalentwicklung“ soll die Hypothese „Durch Coaching lässt sich die Selbststeuerung und Leistungsfähigkeit von Personen in Organisationen verbessern“ anhand von Literaturrecherchen und Studienergebnissen untersucht werden. Hierzu wird zunächst ein Blick auf die Personalentwicklung geworfen. Dabei soll der Begriff der Personalentwicklung definiert und die Rolle im Unternehmen anhand von Aufgaben, Zielen und Zielgruppen aufgezeigt werden. Anschließend folgt die Vorstellung von Coaching als Instrument der Personalentwicklung. Der Begriff wird erst allgemein definiert und dann von anderen Kommunikationsarrangements abgegrenzt.

Danach erfolgt der Bezug zur Personalentwicklung, wobei verschiedene Arten und Ziele sowie Anlässe und Zielgruppen vorgestellt werden. Weiter wird auf die Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren von Coaching in der Personalentwicklung eingegangen. Hierzu werden Methoden und ein klassischer Ablauf des Kommunikationsarrangements dargestellt. Außerdem soll auf Ergebnisse zweier Studien zurückgegriffen werden. Hier soll sich zeigen, ob die aufgestellte Hypothese dem Untersuchungsstand der beiden Studien standhalten kann. Das nächste Kapitel zeigt schließlich Chancen und Risiken von Coachings in der Personalentwicklung auf, wobei außerdem Bezug auf die vorgestellten Studienergebnisse genommen wird. Zuletzt erfolgt ein Fazit, in dem Coachings in der Personalentwicklung kritisch gewürdigt werden sollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

I. ABBILDUNGSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG

2 PERSONALENTWICKLUNG
2.1 Definition
2.2 Rolle im Unternehmen: Aufgaben, Ziele, Zielgruppen

3 COACHING ALS INSTRUMENT DER PERSONALENTWICKLUNG
3.1 Definition und Abgrenzung
3.2 Arten und Ziele
3.3 Anlässe und Zielgruppen
3.4 Rahmenbedingungen und Erfolgsfaktoren
3.5 Methoden und Ablauf
3.6 Studienergebnisse

4 CHANCEN UND RISIKEN VON COACHINGS IN DER PERSONALENTWICKLUNG
4.1 Chancen
4.2 Risiken

5 FAZIT

6 LITERATURVERZEICHNIS

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Coaching als Instrument der Personalentwicklung
College
University of Hannover  (Berufspädagogik und Erwachsenenbildung)
Course
Berufliche Lern- und Arbeitsbedingungen im Wandel
Grade
1,7
Author
Katja Hoffmann (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1043183
ISBN (eBook)
9783346464910
ISBN (Book)
9783346464927
Language
German
Tags
Coaching Personalentwicklung PE Arbeitswandel Arbeit 4.0 Digitalisierung Berufspädagogik Betriebspädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katja Hoffmann (Author), 2021, Coaching als Instrument der Personalentwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1043183
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint