Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique

Unterrichtsentwurf Grundschule Deutsch Klasse 1 zum Thema Auslautverhärtung. Erarbeitung der Rechtschreibstrategie Weiterschwingen/Verlängern

Title: Unterrichtsentwurf Grundschule Deutsch Klasse 1 zum Thema Auslautverhärtung. Erarbeitung der Rechtschreibstrategie Weiterschwingen/Verlängern

Lesson Plan , 2021 , 15 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics for the subject German - Grammar, Style, Working Technique
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Am Ende der Unterrichtseinheit sollen die Schülerinnen und Schüler Abweichungen von der regelhaften Laut-Buchstaben-Zuordnung erkennen und mithilfe der Strategie des Weiterschwingens bzw. Verlängerns beachten können, indem sie, auch unter Berücksichtigung der Umlautung, die Mehrzahl einsilbiger Nomen bilden und diese dafür nutzen, die Auslautverhärtung rechtschreibkonform zu verschriftlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Thema der Unterrichtsstunde
  • Ziel der Unterrichtsstunde
  • Didaktisch-methodischer Schwerpunkt und Begründungszusammenhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterrichtsstunde zielt darauf ab, dass die Schüler:innen die Fähigkeit entwickeln, den gehörten Laut /k/ in der schriftlichen Form als Buchstaben zu erkennen und zu schreiben. Sie lernen, nicht eindeutig lautgetreue Wörter mithilfe der Strategie des Verlängerns oder der Bildung der Mehrzahl zu analysieren.

  • Entwicklung der Fähigkeit, den Laut /k/ als in der Schrift zu erkennen und zu schreiben
  • Anwenden der Rechtschreibstrategie des Verlängerns/Mehrzahlbildens
  • Vermittlung des phonologischen Prinzips im Deutschen
  • Bedeutung der Auslautverhärtung und der Umlautung für die Rechtschreibung
  • Einführung des morphologischen Prinzips

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die erste Stunde beschäftigt sich mit der Buchstabenfalle „k/g“ und führt die Strategie des Weiterschwingens ein. Die Schüler:innen lernen, dass der Laut /k/ am Ende eines Wortes oft als geschrieben wird, indem sie die Mehrzahl von einsilbigen Nomen bilden.
  • In der zweiten Stunde wird die Buchstabenfalle „t/d“ behandelt. Durch die Anwendung des Weiterschwingens wird die Regelhaftigkeit der Auslautverhärtung weiter vertieft.
  • Die dritte und vierte Stunde behandeln die Buchstabenfalle „p/b“. Die Schüler:innen üben das Weiterschwingen im Zusammenhang mit der Auslautverhärtung und werden an die Umlaute eingeführt.
  • Die fünfte und sechste Stunde beinhalten eine Wiederholung und Vertiefung der Strategie des Weiterschwingens in verschiedenen Aufgabenformaten.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter sind: Auslautverhärtung, Weiterschwingen, Verlängern, Rechtschreibstrategie, phonologisches Prinzip, morphologisches Prinzip, Laut-Buchstaben-Zuordnung, Buchstabenfalle, Umlautung, Mehrzahlbildung, einsilbige Nomen.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Unterrichtsentwurf Grundschule Deutsch Klasse 1 zum Thema Auslautverhärtung. Erarbeitung der Rechtschreibstrategie Weiterschwingen/Verlängern
College
Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung, Gelsenkirchen; ehem. Studienseminar für Lehrämter an Schulen Gelsenkirchen
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2021
Pages
15
Catalog Number
V1043506
ISBN (eBook)
9783346475190
ISBN (Book)
9783346475206
Language
German
Tags
Auslautverhärtung Buchstaben Klasse 1 Klasse 2 Buchstabenfalle Monster ABC
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2021, Unterrichtsentwurf Grundschule Deutsch Klasse 1 zum Thema Auslautverhärtung. Erarbeitung der Rechtschreibstrategie Weiterschwingen/Verlängern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1043506
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint