Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Digitalisierung in der Steuerberatung. Entwicklungsstand und Perspektiven

Titre: Digitalisierung in der Steuerberatung. Entwicklungsstand und Perspektiven

Dossier / Travail , 2021 , 33 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Oleg Rozenblyum (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Steuerberatung 4.0, dieses Thema beschäftigt die Steuerberatung wie kein anderes. Wie fast jeder Bereich des Lebens bleibt auch die Steuerberatung nicht von der Modernisierung verschont. Die Steuerberater stehen vor der Herausforderung, die Entwicklung mitzumachen und das Berufsbild neu zu prägen. Viele Bereiche der Steuerberatung sind bereits digitalisiert.

Das Ziel dieser Arbeit wird es sein, den Entwicklungsland der Digitalisierung in der Steuerberatung zu erläutern und Entwicklungstendenzen zu nennen. Der Autor dieser Arbeit ist selbst bereits ein ausgebildeter Steuerfachangestellter und hat seine Erfahrungen in verschiedenen Kanzleien gesammelt, so wurde er vertraut mit automatisierten
Arbeitsabläufen und der sog. Steuerberatung 4.0. Seine praktischen Erfahrungen werden immer wieder thematisiert werden.

Die Arbeit ist aufgeteilt in die wesentlichen Kernaufgaben des Steuerberaters, also Finanz- und Lohnbuchhaltung, das Erstellen eines Jahresabschlusses und der Steuererklärung, sonstige Hilfs- und Verwaltungstätigkeiten
sowie die eigentliche Beratung an sich.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Problemstellung, Zielsetzung und Gang der Untersuchung
  • 2. Unternehmen Online
  • 3. Digitaler Entwicklungsstand in der Finanzbuchhaltung
    • 3.1 Digitale Finanzbuchhaltung
      • 3.1.1 Programmfunktionen
      • 3.1.2 Digitale Belege buchen
      • 3.1.3 Digitales Bankbuchen
      • 3.1.4 Elektronisches Kassenbuch
    • 3.2 Bezug zum Mandanten
    • 3.3 Perspektiven der Digitalisierung in der Finanzbuchhaltung
  • 4. Digitaler Entwicklungsstand in der Lohnbuchhaltung
    • 4.1 Digitale Lohnbuchhaltung
      • 4.1.1 Lohn und Gehalt und Lodas, Digitale Personalakte und Arbeitnehmer Online
      • 4.1.2 Kommunikation mit der Finanzverwaltung
      • 4.1.3 Kommunikation mit den Krankenkassen
      • 4.1.4 Kommunikation mit der Rentenversicherung
      • 4.1.5 Kommunikation mit der Berufsgenossenschaft
      • 4.1.6 Kommunikation mit der Agentur für Arbeit
    • 4.2 Bezug zum Mandanten
    • 4.3 Perspektiven der Digitalisierung in der Lohnbuchhaltung
  • 5. Digitaler Entwicklungsstand bei der Jahresabschlusserstellung
    • 5.1 Digitale Jahresabschlusserstellung
      • 5.1.1 Programmfunktionen
      • 5.1.2 Kommunikation mit der Finanzverwaltung
      • 5.1.3 Kommunikation mit dem Bundesanzeiger
    • 5.2 Perspektiven der Digitalisierung bei der Jahresabschlusserstellung
  • 6. Digitaler Entwicklungsstand bei der Erstellung von Steuererklärungen
    • 6.1 Digitale Erstellung von Steuererklärung
      • 6.1.1 Programmverbindungen
      • 6.1.2 Vorausgefüllte Steuererklärung
    • 6.2 Bezug zum Mandanten
    • 6.3 Perspektiven der Digitalisierung bei der Erstellung von Steuererklärungen
  • 7. Digitaler Entwicklungsstand bei sonstigen Verwaltungsaufgaben und Hilfstätigkeiten
    • 7.1 Dokumentenmanagementsystem
    • 7.2 Post, Fristen und Bescheide
    • 7.3 Wirtschaftsberatung – Darlehen
    • 7.4 Toolbox
    • 7.5 Rechnungsschreibung
    • 7.6 Vollmachten
    • 7.7 Übertragung von Mandantendaten
    • 7.8 Geldwäschegesetz
    • 7.9 Corona-Hilfe
  • 8. Digitaler Entwicklungsstand bei Beratungstätigkeiten
  • 9. Zusammenfassung und Entwicklungstendenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht den digitalen Entwicklungsstand in der Steuerberatung und beleuchtet die Chancen und Herausforderungen, die sich durch die Digitalisierung für die Branche ergeben. Sie analysiert den aktuellen Stand der Technik in verschiedenen Bereichen der Steuerberatung, wie zum Beispiel Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Jahresabschlusserstellung.

  • Digitalisierung in der Steuerberatung
  • Entwicklungsstand der digitalen Prozesse
  • Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
  • Bedeutung von neuen Technologien und Softwarelösungen
  • Zukünftige Perspektiven der Digitalisierung in der Steuerberatung

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die Problemstellung, Zielsetzung und den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 beschäftigt sich mit dem Thema „Unternehmen Online“ und beleuchtet die verschiedenen Möglichkeiten, die Unternehmen im digitalen Raum nutzen können. Kapitel 3 befasst sich mit dem digitalen Entwicklungsstand in der Finanzbuchhaltung. Die verschiedenen Programmfunktionen, die Möglichkeiten zur digitalen Belegbuchung und zum digitalen Bankbuchen sowie die Verwendung von elektronischen Kassenbüchern werden analysiert. Kapitel 4 untersucht den Stand der Digitalisierung in der Lohnbuchhaltung. Hierbei werden Themen wie die digitale Personalakte, die Kommunikation mit der Finanzverwaltung und anderen relevanten Institutionen behandelt.

Kapitel 5 beleuchtet den digitalen Entwicklungsstand bei der Jahresabschlusserstellung. Hierbei werden die Programmfunktionen, die Kommunikation mit der Finanzverwaltung und dem Bundesanzeiger sowie die Perspektiven der Digitalisierung in diesem Bereich untersucht. Kapitel 6 beschäftigt sich mit der digitalen Erstellung von Steuererklärungen und den damit verbundenen Programmen und Möglichkeiten zur Erstellung einer vorausgefüllten Steuererklärung. Kapitel 7 analysiert den Stand der Digitalisierung bei sonstigen Verwaltungsaufgaben und Hilfstätigkeiten in der Steuerberatung, wie zum Beispiel dem Dokumentenmanagementsystem, der Kommunikation per Post und die Verwendung von elektronischen Formularen. Kapitel 8 beschäftigt sich mit dem digitalen Entwicklungsstand bei Beratungstätigkeiten.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Digitalisierung, Steuerberatung, Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Jahresabschlusserstellung, Steuererklärung, Dokumentenmanagement, Unternehmen Online, Softwarelösungen, Kommunikation, Automatisierung, Effizienz, Datenschutz, Sicherheit, neue Technologien.

Fin de l'extrait de 33 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Digitalisierung in der Steuerberatung. Entwicklungsstand und Perspektiven
Université
Niederrhein University of Applied Sciences Mönchengladbach
Note
1,3
Auteur
Oleg Rozenblyum (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
33
N° de catalogue
V1044792
ISBN (ebook)
9783346466617
ISBN (Livre)
9783346466624
Langue
allemand
mots-clé
Steuerberatung Digitalisierung Datev Rechnungswesen Digital Steuern
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Oleg Rozenblyum (Auteur), 2021, Digitalisierung in der Steuerberatung. Entwicklungsstand und Perspektiven, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1044792
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  33  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint