Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Miscellaneous

Literaturverfilmung und die dabei entstehende Problematik. Am Beispiel einer Szene aus „Das Parfüm“ von Patrick Süskind

Title: Literaturverfilmung und die dabei entstehende Problematik. Am Beispiel einer Szene aus „Das Parfüm“ von Patrick Süskind

Pre-University Paper , 2008 , 15 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Anonym (Author)

German Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Facharbeit beschäftigt sich mit der Verfilmung von Literatur am Beispiel von Patrick Süskinds „Das Parfüm – Die Geschichte eines Mörders“ und die dabei entstehende Problematik anhand einer Beispielszene.

Ein als „Meisterwerk“ betitelter Roman wird verfilmt – eine große Herausforderung für alle Beteiligten. Wie kann die so präzise gewählte Sprache aus Patrick Süskinds Roman „Das Parfüm“ in einem Film dargestellt werden, ohne dass die erwünschten Wirkungen verloren gehen? Ausgehend von dieser Fragestellung scheint es ein sehr interessantes Thema für eine Facharbeit zu sein, sich die verschiedenen Aspekte der Literaturverfilmung sowie die filmischen Mittel, die ein Regisseur zur Verfügung hat, genauer anzuschauen und anhand einer Beispielszene zu verdeutlichen.

Nach dieser Einleitung wird sich den Aspekten und Möglichkeiten der Literaturverfilmung sowie den unterschiedlichen filmischen Mittel zugewendet, welche Problematik bei so einer Verfilmung entstehen und wie diese gelöst werden könnten. Die Besonderheiten der vorliegenden Verfilmung erstellen den Übergang zur Analyse einer Filmpassage und den damit verbundenen Vergleich und eventuell festzustellenden Veränderungen und Wirkungen.

Zum Schluss folgt eine persönliche Wertung und Beurteilung der Verfilmung von Patrick Süskinds „Das Parfüm“.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Literaturverfilmung
    • Allgemeines zu Verfilmung von Literatur
    • Die entstehende Problematik
    • Wie wird diese Problematik gelöst?
    • Besonderheiten der vorliegenden Verfilmung
  • Das Parfüm - Die Geschichte eines Mörders
    • Analyse und Vergleich - Der ultimative Duft
    • Veränderung der Wirkung anhand der ausgewählten Szene
  • Abschluss und Wertung
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
    • Persönliche Wertung und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit beschäftigt sich mit der Verfilmung von Literatur am Beispiel von Patrick Süskinds „Das Parfüm - Die Geschichte eines Mörders“. Die Arbeit untersucht die Problematik, die bei der Verfilmung eines komplexen Romans entsteht, insbesondere wie die sprachliche Präzision des Romans filmisch umgesetzt werden kann, ohne die gewünschte Wirkung zu verlieren.

  • Die Herausforderungen der Literaturverfilmung
  • Die Anpassung von literarischen Elementen an filmische Mittel
  • Die Unterschiede in der Wirkung von Literatur und Film
  • Die Bedeutung der filmischen Mittel für die Interpretation der Vorlage
  • Eine Analyse einer Beispielszene aus „Das Parfüm“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung der Facharbeit einführt. Anschließend werden die allgemeinen Aspekte der Literaturverfilmung beleuchtet. Dabei werden die unterschiedlichen Formen der Adaption sowie die spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten der Verfilmung von Literatur erläutert. Im Fokus steht insbesondere die Problematik, wie die sprachliche Präzision und die besondere Wirkung eines Romans wie „Das Parfüm“ in filmische Mittel übertragen werden kann. Die Analyse einer ausgewählten Szene aus der Verfilmung von „Das Parfüm“ verdeutlicht die Auswirkungen der Filmadaption auf die Interpretation der Vorlage und die Entstehung spezifischer Wirkungen im Film. Abschließend wird die Verfilmung bewertet und die Ergebnisse der Arbeit zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Literaturverfilmung, Adaption, „Das Parfüm“, Patrick Süskind, filmische Mittel, Wirkung, Szeneanalyse, Interpretation.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Literaturverfilmung und die dabei entstehende Problematik. Am Beispiel einer Szene aus „Das Parfüm“ von Patrick Süskind
Grade
2,5
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2008
Pages
15
Catalog Number
V1044881
ISBN (eBook)
9783346474278
Language
German
Tags
literaturverfilmung problematik beispiel szene parfüm patrick süskind
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2008, Literaturverfilmung und die dabei entstehende Problematik. Am Beispiel einer Szene aus „Das Parfüm“ von Patrick Süskind, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1044881
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint