Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Révision, Audit

Nutzen von Kennzahlen als Instrument der Unternehmenssteuerung -Eine kritische Betrachtung der Eigenkapitalrentabilität-

Titre: Nutzen von Kennzahlen als Instrument der Unternehmenssteuerung 
-Eine kritische Betrachtung der Eigenkapitalrentabilität-

Dossier / Travail , 2021 , 17 Pages

Autor:in: Philipp Kilian (Auteur)

Gestion d'entreprise - Révision, Audit
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Welchen Nutzen Unternehmen aus Kennzahlen ziehen, was Kennzahlen sind und wie es ein Unternehmen schafft, Kennzahlen gezielt zu verändern, sind Thema dieser Arbeit. Der erste Teil beginnt mit dem definitorischen Hintergrund von Kennzahlen. Ebenso bezieht sich diese Arbeit zu Beginn auf Kennzahlenarten und Kennzahlensysteme. Anschließend wird im nachstehenden Kapitel die Rentabilität als solches behandelt, einhergehend mit den „klassischen“ Rentabilitätskennzahlen. Des Weiteren wird im Rahmen der Rentabilität Bezug auf den Financial-Leverage-Effekt genommen.
Es folgt im Anschluss der Nutzen von Kennzahlen als Instrument der Unternehmenssteuerung. Dabei wird konkret auf die Informations- und Steuerungsfunktion von Kennzahlen eingegangen.
Das fünfte Kapitel stellt eine kritische Analyse zu der Kennzahl Eigenkapitalrentabilität dar und nimmt dabei Bezug auf das dritte Kapitel „Rentabilität“. Diese kritische Analyse soll zeigen, wie Unternehmen konkret die Eigenkapitalrentabilität verbessern. Im Fokus stehen dabei die erheblichen Risiken, die das Steigern der Eigenkapitalrentabilität mit sich bringen.
Zum Abschluss wird eine Zusammenfassung folgen, die sich auf die wichtigsten Aspekte dieser Arbeit bezieht und den Nutzen von Kennzahlen prägnant darstellt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Kennzahlen
    • 2.1 Begriffsdefinition
    • 2.2 Kennzahlenarten
    • 2.3 Kennzahlensysteme
  • 3. Rentabilitätskennzahlen
    • 3.1 Definition
    • 3.2 Eigenkapitalrentabilität
    • 3.3 Financial-Leverage-Effekt
    • 3.4 Umsatzrentabilität
    • 3.5 Gesamtkapitalrentabilität
  • 4. Nutzen von Kennzahlen als Instrument der Unternehmenssteuerung
  • 5. Eine kritische Betrachtung der Renditekennzahl Eigenkapitalrentabilität
  • 6. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Kennzahlen im modernen Controlling. Sie untersucht den definitorischen Hintergrund von Kennzahlen, analysiert verschiedene Arten und Systeme von Kennzahlen und fokussiert sich insbesondere auf die Rentabilität und die Eigenkapitalrentabilität als Instrument der Unternehmenssteuerung.

  • Definition und Bedeutung von Kennzahlen
  • Arten und Systeme von Kennzahlen
  • Die Rolle der Rentabilität im Unternehmen
  • Die Eigenkapitalrentabilität als Steuerungsinstrument
  • Kritische Analyse der Eigenkapitalrentabilität

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt den grundlegenden Zusammenhang zwischen Kennzahlen und Unternehmenssteuerung dar und erläutert die Bedeutung der Arbeit.
  • Kapitel 2: In diesem Kapitel werden Kennzahlen definiert, verschiedene Kennzahlenarten und Kennzahlensysteme analysiert und die Bedeutung von Kennzahlen für das Management hervorgehoben.
  • Kapitel 3: Dieses Kapitel befasst sich mit dem Konzept der Rentabilität und analysiert die klassischen Rentabilitätskennzahlen, einschließlich der Eigenkapitalrentabilität und des Financial-Leverage-Effekts.
  • Kapitel 4: Hier wird der Nutzen von Kennzahlen als Instrument der Unternehmenssteuerung dargestellt, wobei der Fokus auf der Informations- und Steuerungsfunktion liegt.
  • Kapitel 5: In diesem Kapitel wird die Eigenkapitalrentabilität kritisch analysiert, wobei die Chancen und Risiken der Steigerung der Eigenkapitalrentabilität für Unternehmen beleuchtet werden.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Bedeutung von Kennzahlen im modernen Controlling, insbesondere auf die Rentabilität und die Eigenkapitalrentabilität als Steuerungsinstrument. Die zentralen Themen sind Kennzahlenarten, Kennzahlensysteme, Rentabilitätskennzahlen, Financial-Leverage-Effekt, Unternehmenssteuerung und die kritische Betrachtung der Eigenkapitalrentabilität.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Nutzen von Kennzahlen als Instrument der Unternehmenssteuerung -Eine kritische Betrachtung der Eigenkapitalrentabilität-
Université
Berlin School of Economics and Law
Auteur
Philipp Kilian (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
17
N° de catalogue
V1045094
ISBN (ebook)
9783346470140
ISBN (Livre)
9783346470157
Langue
allemand
mots-clé
nutzen kennzahlen instrument unternehmenssteuerung betrachtung eigenkapitalrentabilität-
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philipp Kilian (Auteur), 2021, Nutzen von Kennzahlen als Instrument der Unternehmenssteuerung -Eine kritische Betrachtung der Eigenkapitalrentabilität-, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1045094
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint