Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Salud - Otros

Staatliche Verantwortung vs. Eigenverantwortung

Betriebliches Gesundheitsmanagement und eigene Maßnahmen gegen arbeitsplatzbedingte Belastungen

Título: Staatliche Verantwortung vs. Eigenverantwortung

Trabajo Escrito , 2020 , 14 Páginas

Autor:in: Enie Schwenke (Autor)

Salud - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit geht folgender Frage nach: Welche Maßnahmen können Unternehmen und Berufstätige ergreifen, um gegen das Eintreten und die Zunahme von Burnout vorzugehen?

Zunächst werden Anforderungen und Belastungen, mit welchen Beschäftigte in der modernen Arbeitswelt konfrontiert sind, beschrieben. Daraufhin werden die daraus resultierenden Folgen für die psychische Gesundheit dargestellt und die Bedeutung des Burnout Syndroms erläutert. Der folgende Teil der Arbeit zeigt sowohl Ansätze im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) auf, als auch Maßnahmen, die Beschäftigte in Eigenverantwortung ergreifen können, um gegen das Gesundheitsproblem Burnout anzugehen. Abschließend wird ein Resümee über die Bedeutung der vorgestellten Maßnahmen gezogen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
  • Arbeitsbelastungen und Gesundheitszustand
    • Belastungen in der digitalisierten Arbeitswelt
    • Folgen für die psychische Gesundheit und Burnout
  • Staatliche Verantwortung und Eigenverantwortung
    • Maßnahmen des Unternehmens
    • Persönliche Maßnahmen
  • Diskussion und Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Problematik von Burnout im Kontext der modernen Arbeitswelt. Sie untersucht die Belastungen, die durch die Digitalisierung und neue Technologien entstehen, und deren Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten. Ziel der Arbeit ist es, Maßnahmen zu identifizieren, die Unternehmen und Berufstätige ergreifen können, um dem Auftreten und der Zunahme von Burnout entgegenzuwirken.

  • Belastungen in der digitalisierten Arbeitswelt
  • Auswirkungen auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten
  • Bedeutung des Burnout-Syndroms
  • Maßnahmen im Rahmen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
  • Persönliche Maßnahmen zur Vermeidung von Burnout

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der zunehmenden psychischen Erkrankungen in Deutschland ein, insbesondere in Bezug auf Burnout. Sie erläutert die Bedeutung des Themas und stellt die Fragestellung der Arbeit vor: Welche Maßnahmen können Unternehmen und Berufstätige ergreifen, um gegen das Eintreten und die Zunahme von Burnout vorzugehen?

Das Kapitel "Arbeitsbelastungen und Gesundheitszustand" beschreibt zunächst die Belastungen, die durch die Digitalisierung in der Arbeitswelt entstehen. Im Anschluss werden die Auswirkungen dieser Belastungen auf die psychische Gesundheit von Beschäftigten dargestellt, wobei das Burnout-Syndrom im Detail erläutert wird.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Burnout, psychische Gesundheit, Arbeitsbelastung, Digitalisierung, betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Eigenverantwortung, Präventionsmaßnahmen, Stress, Arbeitswandel, und Informations- und Kommunikationstechnologien.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Staatliche Verantwortung vs. Eigenverantwortung
Subtítulo
Betriebliches Gesundheitsmanagement und eigene Maßnahmen gegen arbeitsplatzbedingte Belastungen
Universidad
Bielefeld University
Autor
Enie Schwenke (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
14
No. de catálogo
V1045163
ISBN (Ebook)
9783346468949
ISBN (Libro)
9783346468956
Idioma
Alemán
Etiqueta
Betrieblichen Gesundheitsmanagements BGM Burnout Arbeitsbelastungen Gesundheitszustand Digitalisierung Setting Betrieb Arbeitswelt psychische Gesundheit Beschäftigte Staatliche Verantwortung Eigenverantwortung psychische Störungen Risikofaktoren Arbeitsweisen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Enie Schwenke (Autor), 2020, Staatliche Verantwortung vs. Eigenverantwortung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1045163
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint