Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion

Entwicklung von UMTS - Standards und Patente für die nächste Mobilfunkgeneration

Titre: Entwicklung von UMTS - Standards und Patente für die nächste Mobilfunkgeneration

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2001 , 60 Pages

Autor:in: Simon Staiger (Auteur), Sebastian H. Schenk (Auteur)

Informatique - Informatique Appliquée à la Gestion
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die gemeinsamer Arbeit mit Sebastian H. Schenk erstellte Semesterarbeit beschreibt die Standardsetzung von UMTS. Beschrieben werden die beteiligten Gruppen, die Mobilfunkmärkte und die Technologien, die mit der neuen Mobilfunkgeneration in Zusammenhang stehen, auch im Vergleich mit der europäischen Technik GSM. Der Fokus liegt auf wettbewerbsstragetischer Nutzung von Patenten im Umfeld von UMTS sowie der besonderen Lizenzierungsformen bei der Mobilfunktechnik der dritten Generation.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung: "Ericsson vs. Qualcomm"
  • Analyse der beteiligten Gruppen
    • Standardsetzungsgremien
    • Technologiehersteller
    • Netzbetreiber
    • Endnutzer
    • Staatliche Behörden
  • Der Mobilfunkmarkt
    • Netzbetreiber in Deutschland
    • Einkommen durch Zusatzdienste
    • Endgeräte
    • Netzaufbau
    • Außereuropäische Märkte
    • Fazit
  • Technologien im Umfeld von UMTS
    • Anwendungen und Dienste mit 3G
    • Kurze Mobilfunk-Historie
    • Technische Grundlagen
      • Leitungs- vs. Paketvermittlung
      • Symmetrische vs. Asymmetrische Übertragungen
      • Zellen und Kodierungen
    • Kodierverfahren
      • FDMA
      • TDMA
      • CDMA
      • Auf CDMA aufbauende Verfahren
    • Übergangstechnologien
      • HSCSD
      • GPRS
      • EDGE / E-GPRS
      • WAP
    • Geschwindigkeiten im UMTS
    • Weitere Vorteile der 3G-Systeme
  • Patente im strategischen Marketing
    • Rechtliche Grundlagen des Patentrechts am Beispiel des Deutschen Patentgesetzes
    • Wettbewerbs-strategischer Nutzen von Patenten
      • Cross-Licensing und Patent-Pooling
  • Entwicklung und Aufgaben der Standardisierungsgremien
    • Historische Entwicklung der Standards GSM und UMTS
    • Rolle der ETSI bei der Standardisierung von UMTS
    • 3GPP als Schlüssel zu UMTS
  • Lizenzierung von 3G Technologien
    • Situation bei GSM und die Lehren daraus
    • Schaffung und Aufgaben der 3G Patent Platform
    • Vorteile dieses Modells
  • Wettbewerbsrechtliche Implikationen der 3G-Standardisierung
    • ETSI
      • Art. 81 Europäisches Wettbewerbsrecht
      • Art. 82 Europäisches Wettbewerbsrecht
    • 3G Patent Platform

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Rolle von Patenten im Kontext der Standardisierung von UMTS (3G-Mobilfunk). Der Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Technologieherstellern, Standardisierungsgremien und Wettbewerbsrecht im Prozess der Technologieentwicklung und -einführung. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die strategische Bedeutung von Patenten für Unternehmen und deren Einfluss auf die Gestaltung von Standards.

  • Die Bedeutung von Patenten für die Standardsetzung im Mobilfunkbereich
  • Strategische Nutzung von Patenten durch Unternehmen (z.B. Cross-Licensing)
  • Die Rolle von Standardisierungsgremien wie ETSI und 3GPP
  • Wettbewerbsrechtliche Aspekte der 3G-Standardisierung
  • Der Fallstudie "Ericsson vs. Qualcomm" als Beispiel für die komplexen Zusammenhänge

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung präsentiert den Fall "Ericsson vs. Qualcomm" als Ausgangspunkt für die Analyse der Bedeutung von Patenten bei der Standardisierung. Die Analyse der beteiligten Gruppen beleuchtet die Interessen und Rollen von Standardsetzungsgremien, Technologieherstellern, Netzbetreibern, Endnutzern und staatlichen Behörden. Der Abschnitt zum Mobilfunkmarkt gibt einen Überblick über den Markt, einschliesslich Netzbetreiber in Deutschland, Einkommensquellen und den Netzaufbau. Der Abschnitt zu Technologien im Umfeld von UMTS beschreibt verschiedene Technologien und Verfahren (z.B. CDMA, TDMA, FDMA) und deren Bedeutung für UMTS. Der Abschnitt zu Patenten im strategischen Marketing erörtert die rechtlichen Grundlagen und den strategischen Nutzen von Patenten. Die Kapitel zu Standardisierungsgremien und Lizenzierung von 3G Technologien analysieren die Rolle der ETSI und 3GPP sowie die Herausforderungen bei der Lizenzierung.

Schlüsselwörter

UMTS, 3G-Mobilfunk, Patente, Standardisierung, Ericsson, Qualcomm, ETSI, 3GPP, Cross-Licensing, Wettbewerbsrecht, CDMA, GSM, Patent-Pooling, Lizenzierung, Technologieentwicklung.

Fin de l'extrait de 60 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklung von UMTS - Standards und Patente für die nächste Mobilfunkgeneration
Université
University of Potsdam
Cours
Integrierter Wettbewerb für Softwaresysteme II
Auteurs
Simon Staiger (Auteur), Sebastian H. Schenk (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
60
N° de catalogue
V105780
ISBN (ebook)
9783640040612
ISBN (Livre)
9783656042976
Langue
allemand
mots-clé
Entwicklung UMTS Standards Patente Mobilfunkgeneration Integrierter Wettbewerb Softwaresysteme
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Simon Staiger (Auteur), Sebastian H. Schenk (Auteur), 2001, Entwicklung von UMTS - Standards und Patente für die nächste Mobilfunkgeneration, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/105780
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  60  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint