Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Inclusion

Koedukation im Schulsport

Monoedukation als Verankerung von Rollendenken und Hindernis der Geschlechtergerechtigkeit

Title: Koedukation im Schulsport

Essay , 2021 , 6 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Pia Frischknecht (Author)

Pedagogy - Inclusion
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Seit der Bildungsreform der 60er-Jahre ist Koedukation in vielen Fächern als Grundlagenprinzip des Schulunterrichts verankert. Während die Kultusministerkonferenz gemeinsames Sporttreiben der Geschlechter in den 1980ern als generell möglich einstufte, konnten sich dichotome Strukturen im Schulsport bis heute halten. In einem Zeitalter, in dem der Heterogenitätsgedanke allgegenwärtig ist, muss sich jedoch die Frage gestellt werden, ob die partielle Geschlechtertrennung eine zeitgemäße Alternative zur Koedukation darstellt. Vielmehr scheint dies den Aufbau von Geschlechterstereotypen weiter zu fördern beziehungsweise der Geschlechtergerechtigkeit entgegenzuwirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Monoedukation im Schulsport als Verankerung von Rollendenken und Hindernis der Geschlechtergerechtigkeit
  • Heterogenität und das gesellschaftliche Strukturierungsprinzip
  • Die Auswirkungen von Geschlechterstereotypen auf den Schulsport
  • Monoedukativer Sportunterricht und die Reproduktion von Stereotypen
  • Geschlechtergerechtigkeit im Kontext von Monoedukation und Koedukation
  • Koedukativer Unterricht und die Förderung von Kompetenzen
  • Der Einfluss der Lehrkraft auf die Geschlechtergerechtigkeit im Sportunterricht
  • Geschlechterrollen im Breiten- und Wettkampfsport

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der Frage, ob Monoedukation im Schulsport die Geschlechtergerechtigkeit fördert oder behindert. Er untersucht die Rolle von Geschlechterstereotypen in der Gesellschaft und deren Auswirkungen auf den Schulsport. Zudem werden die Vor- und Nachteile von monoedukativem und koedukativem Sportunterricht in Bezug auf die Förderung von Kompetenzen und die Stärkung der Geschlechtergerechtigkeit analysiert. Der Essay argumentiert, dass Koedukation zwar eine Chance für mehr Geschlechtergerechtigkeit bietet, jedoch die Gefahr besteht, dass Mädchen in diesem Kontext benachteiligt werden.

  • Die Rolle von Geschlechterstereotypen in der Gesellschaft
  • Die Auswirkungen von Geschlechterstereotypen auf den Schulsport
  • Die Vor- und Nachteile von monoedukativem und koedukativem Sportunterricht
  • Die Bedeutung der Lehrkraft für die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit
  • Die Rolle des Sports in der Gesellschaft und die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit im Breiten- und Wettkampfsport

Zusammenfassung der Kapitel

  • Monoedukation im Schulsport als Verankerung von Rollendenken und Hindernis der Geschlechtergerechtigkeit: Dieser Abschnitt führt in das Thema Monoedukation im Schulsport ein und stellt die Frage, ob diese Form des Unterrichts die Geschlechtergerechtigkeit fördert oder behindert. Es werden die historischen Entwicklungen und die aktuellen Verhältnisse in Deutschland beleuchtet.
  • Heterogenität und das gesellschaftliche Strukturierungsprinzip: Hier werden die verschiedenen Formen der Heterogenität erläutert, wobei das gesellschaftliche Strukturierungsprinzip "Geschlecht" im Fokus steht. Es werden die biologischen und psychosozialen Faktoren, die zur Kategorisierung nach Geschlecht beitragen, untersucht.
  • Die Auswirkungen von Geschlechterstereotypen auf den Schulsport: Dieser Abschnitt analysiert die Auswirkungen von Geschlechterstereotypen auf die Interessen und Bedürfnisse von Kindern im Sportbereich. Es wird gezeigt, dass diese Stereotypen bereits in jungen Jahren durch die Gesellschaft geprägt werden und zu geschlechtsspezifischen Rollenvorstellungen führen.
  • Monoedukativer Sportunterricht und die Reproduktion von Stereotypen: Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle von Lehrkräften und deren Präferenzen im monoedukativen Sportunterricht. Es wird gezeigt, wie stereotype Rollenbilder durch die Lehrkraft in den Unterricht einfließen und so reproduziert werden.
  • Geschlechtergerechtigkeit im Kontext von Monoedukation und Koedukation: Hier werden verschiedene Definitionen von Geschlechtergerechtigkeit vorgestellt und die Auswirkungen von monoedukativem und koedukativem Unterricht auf die Geschlechtergerechtigkeit analysiert.
  • Koedukativer Unterricht und die Förderung von Kompetenzen: Dieser Abschnitt untersucht die Auswirkungen von koedukativem Unterricht auf die Entwicklung von Kompetenzen bei Jungen und Mädchen. Es werden die Vorteile und Herausforderungen von Koedukation im Hinblick auf die Förderung von Kompetenzen und die Stärkung der Geschlechtergerechtigkeit beleuchtet.
  • Der Einfluss der Lehrkraft auf die Geschlechtergerechtigkeit im Sportunterricht: Hier wird der Einfluss der Lehrkraft auf die Förderung der Geschlechtergerechtigkeit im Sportunterricht untersucht. Es werden verschiedene Ansätze und Modelle vorgestellt, die dazu beitragen können, stereotype Rollenbilder im Sportunterricht zu überwinden und die Geschlechtergerechtigkeit zu fördern.
  • Geschlechterrollen im Breiten- und Wettkampfsport: Dieser Abschnitt beleuchtet die Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit im Breiten- und Wettkampfsport. Es werden Beispiele für die Ausgrenzung von Frauen in verschiedenen Sportarten vorgestellt und die Auswirkungen auf die Geschlechterstereotypen diskutiert.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieses Essays sind Monoedukation, Koedukation, Geschlechtergerechtigkeit, Geschlechterstereotypen, Heterogenität, Schulsport, Lehrkraft, Kompetenzerwerb, Breiten- und Wettkampfsport. Der Essay befasst sich mit der Frage, wie Geschlechterstereotypen die Interessen und Bedürfnisse von Kindern im Sportbereich beeinflussen und wie die unterschiedlichen Unterrichtsformen, Monoedukation und Koedukation, die Geschlechtergerechtigkeit im Schulsport fördern oder behindern können.

Excerpt out of 6 pages  - scroll top

Details

Title
Koedukation im Schulsport
Subtitle
Monoedukation als Verankerung von Rollendenken und Hindernis der Geschlechtergerechtigkeit
College
University of Constance
Course
Einführung Inklusion
Grade
1,0
Author
Pia Frischknecht (Author)
Publication Year
2021
Pages
6
Catalog Number
V1059054
ISBN (eBook)
9783346470959
Language
German
Tags
Koedukation Monoedukation Schulsport Geschlechtergerechtigkeit Heterogenität Homogenität Geschlechtertrennung Kategorisierung Stereotypen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Pia Frischknecht (Author), 2021, Koedukation im Schulsport, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1059054
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  6  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint