Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Historia de la pedagogía

Auswirkungen der NS-Politik auf jüdische Kinder

Título: Auswirkungen der NS-Politik auf jüdische Kinder

Trabajo de Seminario , 2003 , 14 Páginas , Calificación: 2,4

Autor:in: Mandy Langer (Autor)

Pedagogía - Historia de la pedagogía
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Tag des 30. Januar 1933 bedeutete für Deutschlands jüdische Bürger den Anfang des Auflösungsprozesses einer wechselvollen, und seit Beginn des 19. Jahrhunderts immer enger werdenden deutsch-jüdischen Symbiose. Diese Entwicklung führte zu Vertreibung und schließlich zur Vernichtung.
Vorangestellt werden muss jedoch der Fakt, dass es bis Ende 1938 keine klar formulierte, einheitlich durchgeführte "Judenpolitik" seitens des nationalsozialistischen Regimes gab. Die Ausschaltung der Juden aus allen Bereichen des Staates, der Wirtschaft und Gesellschaft war "unsystematisch, selektiv und willkürlich" (1) ; zeigte also keineswegs eine gradlinige Entwicklung.
Das Thema meiner Hausarbeit beschränkt sich auf einen besonderen Teilaspekt dieses Auflösungsprozesses, nämlich auf die Lage der jüdischen Kinder und Jugendlichen während der nationalsozialistischen Zeit, denn gerade die junge jüdische Generation wurde von der 1933 erfolgten politischen Umwälzung besonders schwerwiegend getroffen. Diesen Kindern wurde alles, was ihnen wichtig war, genommen und sie waren einem ständigen Überlebenskampf ausgeliefert, teilweise völlig alleingelassen. In meiner Arbeit versuche ich einen Einblick in das trostlose Leben zu geben, welches die jüdischen Kinder aufgrund von Diskrimination, des Krieges und der Verfolgungen führen mussten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärungen
    • Holocaust
    • Genozid
    • Ghetto
  • Chronologie des Holocaust
  • Diskriminierung und Ausgrenzung
  • Leben zwischen Angst und Hoffnung
  • Die Hilfe von außen
  • Das neue Leben
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beleuchtet die Auswirkungen der NS-Politik auf jüdische Kinder und Jugendliche während der nationalsozialistischen Zeit. Der Fokus liegt dabei auf der erschwerten Lebenslage dieser jungen Generation aufgrund von Diskriminierung, Krieg und Verfolgung. Die Arbeit gibt Einblicke in die Herausforderungen, mit denen die jüdischen Kinder konfrontiert waren, und untersucht die Mechanismen der Ausgrenzung und Verfolgung im Detail.

  • Die Auswirkungen der NS-Politik auf jüdische Kinder
  • Diskriminierung und Ausgrenzung jüdischer Kinder im NS-Staat
  • Das Leben jüdischer Kinder zwischen Angst und Hoffnung
  • Die Rolle von Hilfe und Widerstand im Kontext der Verfolgung
  • Die Auswirkungen der Verfolgung auf die Entwicklung und das Leben jüdischer Kinder

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung

Die Einleitung skizziert den Beginn des Auflösungsprozesses der deutsch-jüdischen Symbiose im Januar 1933 und verweist auf die "unsystematische" und "willkürliche" Vorgehensweise der NS-Politik gegenüber Juden. Der Fokus der Arbeit liegt auf der Situation jüdischer Kinder und Jugendlicher während dieser Zeit.

2. Begriffserklärungen

Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe "Holocaust", "Genozid" und "Ghetto". Die Ausführungen verdeutlichen die Bedeutung dieser Begriffe im Kontext der NS-Zeit und der Verfolgung jüdischer Menschen.

3. Chronologie des Holocaust

Dieser Abschnitt liefert eine chronologische Darstellung der Ereignisse, die zur Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden führten. Die Darstellung bietet einen geschichtlichen Hintergrund für die Untersuchung der Auswirkungen der NS-Politik auf jüdische Kinder.

4. Diskriminierung und Ausgrenzung

Das Kapitel beleuchtet die vielfältigen Formen der Diskriminierung und Ausgrenzung, denen jüdische Kinder im NS-Staat ausgesetzt waren. Die Ausführungen gehen auf die Mechanismen der Entrechtung, die soziale Isolation und die systematische Beschränkung von Lebensmöglichkeiten ein.

5. Leben zwischen Angst und Hoffnung

Dieses Kapitel untersucht die Lebensbedingungen und Erfahrungen jüdischer Kinder unter dem NS-Regime. Die Ausführungen konzentrieren sich auf die psychischen Belastungen und die ständige Angst vor Verfolgung, die das Leben der Kinder prägten.

6. Die Hilfe von außen

Dieser Abschnitt beleuchtet die Rolle von Hilfsorganisationen und Einzelpersonen, die sich für die Unterstützung jüdischer Kinder einsetzten. Die Ausführungen schildern die verschiedenen Formen der Hilfe und den Mut, den diese Menschen bewiesen.

7. Das neue Leben

Das Kapitel geht auf die Lebensumstände jüdischer Kinder nach der Befreiung ein und beschreibt die Herausforderungen, denen sie im Nachkriegsdeutschland gegenüberstanden. Die Ausführungen beleuchten die Prozesse der Integration, den Umgang mit traumatischen Erfahrungen und die Suche nach einem neuen Lebensweg.

Schlüsselwörter

Die Hausarbeit befasst sich mit den Auswirkungen der NS-Politik auf jüdische Kinder, insbesondere mit den Themen Diskriminierung, Ausgrenzung, Verfolgung, Leben zwischen Angst und Hoffnung, Widerstand und Hilfe, sowie dem neuen Leben nach der Befreiung.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen der NS-Politik auf jüdische Kinder
Universidad
Dresden Technical University  (Erziehungswissenschaften)
Curso
Erziehung und Sozialisation im deutschen Judentum
Calificación
2,4
Autor
Mandy Langer (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
14
No. de catálogo
V10591
ISBN (Ebook)
9783638169707
Idioma
Alemán
Etiqueta
Auswirkungen NS-Politik Kinder Erziehung Sozialisation Judentum
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mandy Langer (Autor), 2003, Auswirkungen der NS-Politik auf jüdische Kinder, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10591
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint