Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education

Selektiver Mutismus bei Kindern. Ambulante und stationäre Behandlungsmöglichkeiten

Title: Selektiver Mutismus bei Kindern. Ambulante und stationäre Behandlungsmöglichkeiten

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marie Möller (Author)

Pedagogy - Orthopaedagogy and Special Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel der Arbeit ist die Untersuchung der Unterschiede und Gemeinsamkeiten der ambulanten und der stationären Behandlungsmöglichkeit von selektivem Mutismus bei Kindern. Dazu wird als erstes das Krankheitsbild des selektiven Mutismus erläutert und unter anderem auf die Erkennungsmerkmale und die Unterteilungen von Mutismus eingegangen. Im nächsten Abschnitt werden sowohl die verschiedenen Ursachen als auch Risikofaktoren beschrieben. Danach werden die verschiedenen Behandlungsarten aufgezeigt, dabei handelt es sich sowohl um eine ambulante Therapie als auch um eine stationäre. Im Anschluss werden die beiden Behandlungsmöglichkeiten miteinander verglichen, um somit im Fazit der wissenschaftlichen Arbeit eine Vermutung aufzustellen, welche Therapie jeweils besser geeignet ist.

Die Fähigkeit, Sprache erzeugen und verstehen zu können, macht den Menschen zu etwas Einzigartigem. Jedoch sind nicht alle Menschen jederzeit dazu in der Lage, die Sprache als Kommunikationsmittel zu nutzen. Menschen, die unter selektivem Mutismus leiden, zählen dazu. Denn sie können sich nicht frei in allen Situationen sprachlich verständigen, sondern können dies nur unter bestimmten Voraussetzungen. Dazu zählt z. B. ein gewohntes Umfeld bzw. eine Situation, in der sich das Kind/der Jugendliche sicher und wohl fühlt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Krankheitsbild
    • 2.1 Was ist Selektiver Mutismus?
    • 2.2 Ursachen
  • 3 Behandlungsmöglichkeiten
    • 3.1 Die Systematische Mutismus-Therapie (SYMUT)
    • 3.2 Die Stationäre Behandlung von Selektiven Mutismus
    • 3.3 Vergleich
  • 4 Fazit
  • 5 Literaturverzeichnis
  • 6 Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Thematik des selektiven Mutismus bei Kindern und beleuchtet die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ambulanten und stationären Behandlungsmöglichkeiten. Sie untersucht das Krankheitsbild, seine Ursachen und geht auf verschiedene Behandlungsformen ein, um im Fazit eine Einschätzung abzugeben, welche Therapie für wen am besten geeignet ist.

  • Beschreibung des selektiven Mutismus als Störung und seiner Kennzeichen
  • Analyse der Ursachen, insbesondere genetische, neurologische und umweltbedingte Faktoren
  • Vorstellung verschiedener Behandlungsmethoden, sowohl ambulant als auch stationär
  • Vergleich der Behandlungsmöglichkeiten hinsichtlich ihrer Effektivität und Eignung
  • Bewertung der jeweiligen Behandlungsoptionen für verschiedene Patientengruppen

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des selektiven Mutismus ein und verdeutlicht die Bedeutung von Sprache für die menschliche Kommunikation. Sie beschreibt, dass nicht alle Menschen jederzeit in der Lage sind, Sprache als Kommunikationsmittel zu nutzen, und beleuchtet die Besonderheiten des selektiven Mutismus. Die Einleitung erklärt auch das Ziel der Arbeit, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen ambulanten und stationären Behandlungsmöglichkeiten zu untersuchen.

2 Krankheitsbild

2.1 Was ist Selektiver Mutismus?

Dieser Abschnitt definiert den Begriff „Selektiver Mutismus“ und erläutert die Einordnung der Störung im DSM-5. Er beschreibt die Symptome, die sich in einem situations- und personenbedingten Schweigen bei den Betroffenen äußern, trotz bestehender Sprachkompetenz. Es werden verschiedene Aspekte der Störung beleuchtet, wie die starre Mimik und Gestik, die Verweigerung von Essen und Trinken außerhalb der vertrauten Umgebung sowie das auffällige Sprechverhalten im gewohnten Umfeld.

2.2 Ursachen

Die Ursachen des selektiven Mutismus werden in diesem Abschnitt diskutiert, wobei die Aufteilung in genetische, neurologische und umweltbedingte Ursachen im Vordergrund steht. Es wird betont, dass die Auslöser individuell untersucht werden müssen und nicht verallgemeinert werden können. Die Einordnung des selektiven Mutismus unter Angststörungen nach DSM-5 wird erwähnt und die genetisch bedingte Ängstlichkeit und Gehemmtheit bei Betroffenen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Selektiver Mutismus, Angststörungen, Sprachentwicklungsstörung, Kommunikationsprobleme, Therapie, Ambulante Behandlung, Stationäre Behandlung, DSM-5, Ursachen, Risikofaktoren, Kinder, Jugendliche.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Selektiver Mutismus bei Kindern. Ambulante und stationäre Behandlungsmöglichkeiten
College
University of Cologne
Grade
1,7
Author
Marie Möller (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V1059554
ISBN (eBook)
9783346470652
ISBN (Book)
9783346470669
Language
German
Tags
selektiver mutismus kindern ambulante behandlungsmöglichkeiten
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marie Möller (Author), 2020, Selektiver Mutismus bei Kindern. Ambulante und stationäre Behandlungsmöglichkeiten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1059554
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint