Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Otros

Die Abdingbarkeit der Treuepflicht im Recht der GmbH

Título: Die Abdingbarkeit der Treuepflicht im Recht der GmbH

Trabajo de Seminario , 2020 , 35 Páginas , Calificación: 17

Autor:in: Lina Hasenwinkel (Autor)

Derecho - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Seminararbeit behandelt das Thema der Abdingbarkeit der Treuepflicht im Recht der GmbH, wobei sowohl die organschaftliche Treuepflicht als auch die mitgliedschaftliche Treuepflicht betrachtet werden. Die Frage nach der Abdingbarkeit der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht fristet keineswegs ein Schattendasein, sondern hat insbesondere auch durch neuere Veröffentlichungen vermehrt Einzug in juristische Fachdiskussionen erhalten. Besondere Relevanz erlangt die Frage dadurch, dass sie nicht ausschließlich für die GmbH virulent wird, sondern sich unter Zugrundelegung ähnlicher Prämissen auch für weitere Gesellschaftsformen des In- und Auslands stellt. Aus Gründen des Umfangs bleibt die Arbeit auf die Gesellschaftsform der GmbH beschränkt, wobei das Gros der Argumente auch auf andere Gesellschaftsformen übertragbar ist.

Äußerten sich Vertreter des Schrifttums vormals zumeist eher kritisch zur Möglichkeit der Abbedingung der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht, so ist im jüngeren Schrifttum eine zunehmende Aufgeschlossenheit gegenüber der Abbedingungsmöglichkeit festzustellen. Charakteristisch für die Diskussion ist mangels gesetzlicher Regelung das vermehrte Abstellen auf Wertungen, die tendenziell als systematisch oder teleologisch zu kategorisieren sind und auf die im Hauptteil der Arbeit differenziert eingegangen wird. Die Rechtsprechung hingegen streift die Frage der Abdingbarkeit gesellschaftsrechtlicher Treuepflichten nur am Rande und vermittelt keine direkte Ansicht in Bezug auf die Problematik.
Die Arbeit greift aufgrund dessen im Wesentlichen auf im Schrifttum vorgebrachte Argumente zurück und führt die Frage nach der Möglichkeit der Abbedingung der Treuepflicht im Recht der GmbH einer differenzierten Beurteilung zu.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • A) Einleitung...
  • B) I. Organschaftliche Treuepflicht........
    • 1. Begriffsklärung.
    • 2. Gesetzliche Verortung
      • a. § 705 BGB
      • b. § 242 BGB
      • c. Fremdgeschäftsführungsverhältnis
    • 3. Meinungsstand..
      • a. Vollständige Abdingbarkeit.
        • aa. Systematik
        • bb. Existenz unabdingbarer Gesellschafterrechte
          • (1) Beeinträchtigung anderer Gesellschafterrechte
          • (2) Vergleichend mit anderen Gesetzen
            • (1) Keine Parallelnorm zu § 88 AktG im GmbHG
            • (2) Disponibilität der §§ 668 BGB, 111 HGB...
            • (3) Wertung des § 266 StGB.
          • (3) Telos
            • (1) Keine Schutzlosstellung der verzichtenden Gesellschafter..
            • (2) Potenziell geringerer Schaden
            • (3) Enormes Einfluss- und Schädigungspotenzial......
            • (4) Kein Bedürfnis nach einer Abdingbarkeit....
            • (5) Rationalitätsdefizite der Gesellschafter.
            • (6) Verletzung des Wesensgehalts der Gesellschaft..
        • cc. Rechtspraktische Alternativgestaltungsansätze.
          • (1) Möglichkeit eines Schadensausgleichs
          • (2) Restriktive Auslegung der Verzichtserklärung durch Gerichte
      • b. Teilweise Abdingbarkeit......
      • C. Formelle Voraussetzungen einer Abbedingung.
      • 4. Fazit/ Stellungnahme.
    • C) II. Mitgliedschaftliche Treuepflicht
      • 1. Begriffsklärung.
      • 2. Gesetzliche Verortung.
        • a. Im älteren Schrifttum vertretene Auffassungen.
        • b. § 705 BGB
        • c. § 242 BGB
      • 3. Meinungsstand...
        • a. Vollständige Abdingbarkeit.
          • aa. Übertragbarkeit von Argumenten zur organschaftlichen Treuepflicht .
          • bb. Wertung des österreichischen ABGB
        • b. Teilweise Abdingbarkeit...
      • 4. Formelle Voraussetzungen
      • 5. Fazit Stellungnahme.
    • D) Ergebnis..........\nII

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Seminararbeit befasst sich mit der Abdingbarkeit der Treuepflicht im Recht der GmbH und analysiert die organschaftliche und die mitgliedschaftliche Treuepflicht im Detail.

    • Begriffsklärung der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht
    • Untersuchung der Abdingbarkeit der Treuepflicht
    • Analyse der organschaftlichen und der mitgliedschaftlichen Treuepflicht
    • Bewertung der Argumente für und gegen die Abdingbarkeit
    • Herausarbeitung der formellen Voraussetzungen einer Abbedingung

    Zusammenfassung der Kapitel

    Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der organschaftlichen Treuepflicht. Hier werden die relevanten Rechtsnormen, wie § 705 BGB und § 242 BGB, sowie die rechtliche Einordnung der Treuepflicht im Fremdgeschäftsführungsverhältnis betrachtet. Es wird die Meinungslage zur Abdingbarkeit der Treuepflicht dargestellt, inklusive einer kritischen Analyse der Argumente für und gegen eine vollständige oder teilweise Abdingbarkeit.

    Im zweiten Teil der Arbeit wird die mitgliedschaftliche Treuepflicht untersucht. Der Fokus liegt hier auf der Frage, ob und inwieweit die mitgliedschaftliche Treuepflicht abdingbar ist. Es werden verschiedene Ansichten aus dem älteren Schrifttum dargestellt und die Relevanz von § 705 BGB und § 242 BGB im Zusammenhang mit der mitgliedschaftlichen Treuepflicht diskutiert.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen des Gesellschaftsrechts, insbesondere der Treuepflicht im Recht der GmbH. Schlüsselbegriffe sind die organschaftliche Treuepflicht, die mitgliedschaftliche Treuepflicht, Abdingbarkeit, Gesellschafterrechte, Fremdgeschäftsführungsverhältnis, § 705 BGB, § 242 BGB und die relevanten juristischen Meinungsstreitigkeiten zu diesen Themen.

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Abdingbarkeit der Treuepflicht im Recht der GmbH
Universidad
University of Regensburg
Calificación
17
Autor
Lina Hasenwinkel (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
35
No. de catálogo
V1059704
ISBN (Ebook)
9783346471208
ISBN (Libro)
9783346471215
Idioma
Alemán
Etiqueta
GmbH Treuepflichten Gesellschaftsrecht Rechtswissenschaften Abdingbarkeit Gesellschafter Geschäftsführer
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lina Hasenwinkel (Autor), 2020, Die Abdingbarkeit der Treuepflicht im Recht der GmbH, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1059704
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint