Im Zentrum dieser Arbeit wird die Untersuchung der Auswirkungen der durch Industrie 4.0 hervorgerufenen Veränderungen auf das Produktionscontrolling am Beispiel der Verfügbarkeit von Echtzeitdaten stehen. Im ersten Abschnitt wird es um die begrifflichen Definitionen und Erläuterungen im Zusammenhang mit diesem Thema gehen, bevor im zweiten Teil auf die sich durch Industrie 4.0 bietenden Möglichkeiten für das Produktionscontrolling näher eingegangen wird.
Inhaltsverzeichnis
- Abkürzungsverzeichnis
- Einleitung
- 1 Begriffe und Grundlagen
- 1.1 Produktionscontrolling
- 1.1.1 Aufgaben
- 1.1.2 Instrumente
- 1.2 Industrie 4.0
- 1.2.1 Definition
- 1.2.2 Merkmale und Konzepte
- 2 Produktionscontrolling im Kontext von Industrie 4.0
- 2.1 Die Auswirkung von Echtzeitdaten auf das Produktionscontrolling
- 2.2 Risiken der Auswirkungen von Industrie 4.0 begrenzen und Chancen mit Hilfe des Produktionscontrolling nutzen
- 3 Zusammenfassung und Ausblick
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Seminararbeit analysiert die Auswirkungen von Industrie 4.0 auf das Produktionscontrolling, insbesondere im Hinblick auf die Verfügbarkeit von Echtzeitdaten. Die Arbeit untersucht, wie Industrie 4.0-Technologien die Instrumente des Produktionscontrollings verbessern können und welche Risiken und Chancen sich daraus ergeben.
- Bedeutung des Produktionscontrollings im Kontext von Industrie 4.0
- Auswirkungen von Echtzeitdaten auf das Produktionscontrolling
- Möglichkeiten zur Optimierung von Produktionsabläufen durch Industrie 4.0-Technologien
- Risiken und Chancen im Zusammenhang mit Industrie 4.0
- Bedeutung des Produktionscontrollings bei der Bewältigung der Herausforderungen von Industrie 4.0
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel definiert die grundlegenden Begriffe des Produktionscontrollings und von Industrie 4.0. Es werden die Aufgaben und Instrumente des Produktionscontrollings sowie die Definition, Merkmale und Konzepte von Industrie 4.0 erläutert.
Das zweite Kapitel widmet sich der Analyse des Einflusses von Industrie 4.0 auf das Produktionscontrolling. Es wird untersucht, wie Echtzeitdaten die Instrumente des Produktionscontrollings beeinflussen und welche Möglichkeiten sich daraus für die Optimierung von Produktionsabläufen ergeben. Darüber hinaus werden die Risiken von Industrie 4.0 und die Möglichkeiten des Produktionscontrollings zur Risikominderung und Chancen-Nutzung beleuchtet.
Schlüsselwörter
Industrie 4.0, Produktionscontrolling, Echtzeitdaten, Digitalisierung, Effizienz, Effektivität, Kosten, Qualität, Termine, Risiken, Chancen, Optimierung, Geschäftsprozesse.
- Quote paper
- Jakob Schwarz (Author), 2021, Möglichkeiten der Industrie 4.0, Instrumente des Produktionscontrolling zu verbessern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1059767