Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Philosophie du XXe siècle

Die verschiedenen Zugänge zur Umweltethik

Titre: Die verschiedenen Zugänge zur Umweltethik

Dossier / Travail , 2021 , 18 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Carolin Schäfer (Auteur)

Philosophie - Philosophie du XXe siècle
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der Arbeit werden einige Zugänge zur Umweltethik erläutert, teilweise kritisch betrachtet und vor allem verglichen. Zunächst soll Martin Gorkes Forschung untersucht werden. Er versucht die Frage zu beantworten, welche Teile der Umwelt moralisch berücksichtigt werden sollten und damit zusammenhängend differenziert er zwischen Eigen- und Nutzwert der Natur. Sein Artikel wurde 2004 in einer Broschüre des deutschen Naturschutzbundes veröffentlicht. Anschließend wird Arne Naess‘ „Deep Ecology“-Bewegung vorgestellt und seine Argumentation erläutert. Angelika Krebs soll mit ihrem Zugang der Umweltästhetik als Gegenposition zu Naess und Gorke untersucht werden. Als letzte Position wird Bruno Latours Idee des flows genauer betrachtet. Der Begriff mag zu Beginn noch befremdlich klingen, soll aber zum späteren Zeitpunkt genauer erläutert werden. Latours Zugang bietet einen geeigneten Abschluss, der einige Ansätze der oben genannten Philosophen aufgreift, aber dennoch neue Untersuchungen vorstellt und mit einem metaphorischen Beispiel den Leser*innen seine Idee nahebringt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Die verschiedenen Zugänge zur Umweltethik
    • Eigen- und Nutzwert der Natur
    • Naess',,Deep Ecology\".
    • Angelika Krebs' Naturästhetik.
    • Latours flow......
  • Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Umweltethik und untersucht verschiedene Zugänge zu diesem Themengebiet. Das Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die unterschiedlichen Perspektiven und Ansätze in der Umweltethik zu entwickeln und sie miteinander zu vergleichen.

  • Eigenwert der Natur vs. Nutzwert der Natur
  • Die „Deep Ecology\"-Bewegung nach Arne Naess
  • Naturästhetik als Gegenposition zu Naess und Gorke
  • Bruno Latours Idee des flows als neuer Ansatz

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Die Einleitung beleuchtet die Aktualität der Umweltethik und die Notwendigkeit, sich mit dem Thema zu befassen. Es wird auf die vielseitigen Ansätze in der Umweltethik hingewiesen und der Fokus der Arbeit auf die Untersuchung verschiedener Zugänge gelegt.

Die verschiedenen Zugänge zur Umweltethik

Eigen- und Nutzwert der Natur

Dieses Kapitel erörtert die Unterscheidung zwischen Eigenwert und Nutzwert der Natur und führt den Leser in die holistische Umweltethik von Martin Gorke ein. Gorke argumentiert für die Zuschreibung eines Eigenwerts an alle Teile der Natur, inklusive unbelebter Materie.

Naess',,Deep Ecology\".

Hier wird die „Deep Ecology\"-Bewegung von Arne Naess vorgestellt. Naess' Ansatz zielt auf eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und eine radikale Kritik am Anthropozentrismus ab.

Angelika Krebs' Naturästhetik.

Dieses Kapitel untersucht den Zugang der Naturästhetik von Angelika Krebs. Krebs argumentiert, dass die Schönheit der Natur eine wichtige Quelle für moralische Motivation im Umweltschutz ist.

Schlüsselwörter

Umweltethik, Eigenwert, Nutzwert, Holismus, „Deep Ecology\", Naturästhetik, Anthropozentrismus, flow, Bruno Latour, Martin Gorke, Arne Naess, Angelika Krebs.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die verschiedenen Zugänge zur Umweltethik
Université
University of Constance
Note
1,5
Auteur
Carolin Schäfer (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
18
N° de catalogue
V1059938
ISBN (ebook)
9783346471369
ISBN (Livre)
9783346471376
Langue
allemand
mots-clé
zugänge umweltethik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Carolin Schäfer (Auteur), 2021, Die verschiedenen Zugänge zur Umweltethik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1059938
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint