Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation

Analyse ausgewählter Faktoren der Arbeitszufriedenheit während der Corona-Pandemie

Titre: Analyse ausgewählter Faktoren der Arbeitszufriedenheit während der Corona-Pandemie

Dossier / Travail , 2020 , 20 Pages , Note: 2,00

Autor:in: Sven Romann (Auteur)

Psychologie - Travail, Entreprise, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die allgemeine Arbeitszufriedenheit von erwerbstätigen Menschen in Deutschland. Dazu wurden Faktoren identifiziert, die einen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit während der Pandemie haben können. Durch Literaturrecherche wurden folgende Faktoren identifiziert: Arbeitszeit, Arbeitsort, Sicherheit des Arbeitsplatzes und berufliche Zukunft, finanzielle Stabilität, Kurzarbeit und familiäre Situation. Zur Überprüfung des Einflusses der Faktoren wurde ein Fragebogen erstellt, der zum einen diese Faktoren erfasst und zum anderen die Allgemeine Arbeitszufriedenheit der Teilnehmer ermittelt. Hierbei wurde die Kurzform der Skala zur Messung der Arbeitszufriedenheit von Fischer & Lück (2014) verwendet. Die anschließende Analyse fand einen signifikanten Einfluss des Faktors „finanzielle Stabilität“ auf die allgemeine Arbeitszufriedenheit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Arbeitszufriedenheit und aktuelle Situation während der Covid-19-Pandemie
    • 2.1 Arbeitszufriedenheit
    • 2.2 Die Covid-19-Pandemie
  • 3. Faktoren mit möglichem Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit während der Pandemie
    • 3.1 Die Faktoren
    • 3.2 Hypothesen
  • 4. Das Messinstrument
  • 5. Ergebnisse
    • 5.1 Die Stichprobe
    • 5.2 Allgemeine Arbeitszufriedenheit
    • 5.3 Hypothesen
      • 5.3.1 Arbeitszeit
      • 5.3.2 Kurzarbeit
      • 5.3.3 Arbeitsort
      • 5.3.4 Sicherheit des Arbeitsplatzes und berufliche Zukunft
      • 5.3.5 Finanzielle Stabilität
      • 5.3.6 Familiäre Situation
  • 6. Diskussion
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitszufriedenheit von erwerbstätigen Menschen in Deutschland. Sie untersucht Faktoren, die während der Pandemie die Arbeitszufriedenheit beeinflussen könnten. Mit Hilfe eines Fragebogens werden die Veränderungen gemessen.

  • Einfluss der Corona-Pandemie auf die Arbeitszufriedenheit
  • Identifizierung von Faktoren, die die Arbeitszufriedenheit beeinflussen
  • Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung der Arbeitszufriedenheit
  • Analyse der Auswirkungen der identifizierten Faktoren auf die Arbeitszufriedenheit
  • Zusammenhänge zwischen Arbeitszufriedenheit und individuellen Faktoren während der Pandemie

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel dieser Arbeit führt in die Thematik der Arbeitszufriedenheit und der Auswirkungen der Corona-Pandemie ein. Es werden die Auswirkungen des Lockdowns und der wirtschaftlichen Krise auf die Arbeitswelt dargestellt.

Im zweiten Kapitel werden die verschiedenen Facetten der Arbeitszufriedenheit sowie die Skala zur Messung der Arbeitszufriedenheit von Fischer & Lück (2014) vorgestellt. Zudem wird die Covid-19-Pandemie und ihre Folgen für die Wirtschaft und die Gesellschaft beschrieben.

Das dritte Kapitel befasst sich mit der Identifizierung von Faktoren, die einen Einfluss auf die Arbeitszufriedenheit während der Pandemie haben könnten. Diese Faktoren werden im Detail erläutert und Hypothesen zur Überprüfung ihrer Einflüsse auf die Arbeitszufriedenheit aufgestellt.

Das vierte Kapitel beschreibt das entwickelte Messinstrument, den Fragebogen, der eingesetzt wird, um die Auswirkungen der identifizierten Faktoren auf die Arbeitszufriedenheit zu messen.

Das fünfte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Analyse. Es wird die Stichprobe beschrieben, die allgemeine Arbeitszufriedenheit der Teilnehmer analysiert und die Hypothesen auf ihre Gültigkeit überprüft.

Schlüsselwörter

Arbeitszufriedenheit, Corona-Pandemie, Covid-19, Arbeitszeit, Kurzarbeit, Arbeitsort, Sicherheit des Arbeitsplatzes, berufliche Zukunft, finanzielle Stabilität, familiäre Situation, Messinstrument, Fragebogen.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse ausgewählter Faktoren der Arbeitszufriedenheit während der Corona-Pandemie
Université
Private University of Applied Sciences Goettingen
Note
2,00
Auteur
Sven Romann (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V1059977
ISBN (ebook)
9783346472205
ISBN (Livre)
9783346472212
Langue
allemand
mots-clé
analyse faktoren arbeitszufriedenheit corona-pandemie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sven Romann (Auteur), 2020, Analyse ausgewählter Faktoren der Arbeitszufriedenheit während der Corona-Pandemie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1059977
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint