Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Divers

Augmented Reality. Symmediale Rezeption von Bilderbüchern in einer erweiterten Realität (Deutsch, Primarstufe, 2. Klasse)

Titre: Augmented Reality. Symmediale Rezeption von Bilderbüchern in einer erweiterten Realität (Deutsch, Primarstufe, 2. Klasse)

Texte Universitaire , 2018 , 44 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Daniel Gottschalk (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie digitale Medien und ihr didaktisches Potential zielführend in die Deutschpraxis der Primarstufe eingebunden werden können. Mit Hilfe einer durch ‚Augmented Reality‘ gestalteten Unterrichtsumgebung soll eine den literaturdidaktischen Ansprüchen gerechte Unterrichtskonzeption für die Rezeption von Bilderbüchern dargestellt und erprobt werden, um im Anschluss daran den Versuch zu unternehmen, Implikationen für die Schulpraxis abzuleiten.

Die Bearbeitung der Forschungsfrage erfolgt in einem dreigliedrigen Aufbau. Im ersten Teil der Arbeit, der Einleitung, werden die Problemstellung und die aktuelle Relevanz, die Ziele und der Aufbau dieser Arbeit sowie der Stand der Forschung thematisiert. Der Hauptteil befasst sich mit dem Gegenstand der ‚Augmented Reality‘. Dabei erfolgt eine explizite Betrachtung der Funktionalität augmentierter Inhalte sowie ein Einblick in die technisch notwendigen Produktionsvoraussetzungen und die für die Schulpraxis möglichen didaktischen Potentiale. Daran anschließend wird mit der Unterrichtskonzeption des ‚Symmedialen Literaturunterrichts‘ von FREDERKING eine Form des mediengestützten Deutschunterrichtes aufgezeigt, der für die Einbettung augmentierter Inhalte als geeignet erscheint. Abschließend sollen ausschnittsweise anhand ausgewählter Aspekte des literarischen Lernens nach SPINNER wesentliche Merkmale eines gelungenen Literaturunterrichtes aufgezeigt werden. Den Schluss dieser Arbeit bildet die Darstellung und Reflexion der Unterrichtseinheit der Bilderbuchrezeption mittels augmentierter Inhalte.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und aktuelle Relevanz
    • Ziele und Aufbau der Arbeit
    • Aktueller Forschungsstand
      • Medienkonsum von Kindern und Jugendlichen
      • Bedeutung digitaler Medien für den Deutschunterricht
      • Der didaktische Wert des Digitalen im Deutschunterricht
  • Begriffsklärung Medium
    • Augmented Reality
      • Eine neue Technologie verändert die Wahrnehmung
      • Abgrenzung verschiedener Realitätskonstrukte
      • Technische Grundlagen
      • Augmented Reality und Bildung
  • Symmedialer Literaturunterricht
    • Abgrenzung zu anderen Unterrichtskonzeptionen
    • Konzeptionsverständnis nach Frederking
    • Merkmale des symmedialen Literaturunterrichts
    • Resümee
  • Ausgewählte Aspekte literarischen Lernens nach Spinner
  • Schulpraktische Erprobung
    • Das Bilderbuch
    • Aufbau der Unterrichtsstunde
    • Empfehlungen für die Schulpraxis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die Einsatzmöglichkeiten von Augmented Reality (AR) im Deutschunterricht der Primarstufe zu beleuchten und die didaktischen Potenziale dieser neuen Technologie im Kontext des symmedialen Literaturunterrichts zu erforschen.

  • Die Bedeutung von Medienkompetenz im digitalen Zeitalter
  • Die Integration von digitalen Medien im Deutschunterricht der Primarstufe
  • Die didaktischen Möglichkeiten von Augmented Reality für den Literaturunterricht
  • Das Konzept des symmedialen Literaturunterrichts
  • Schulpraktische Erprobung und Empfehlungen für die Umsetzung von AR im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und aktuelle Relevanz des Themas Augmented Reality im Deutschunterricht der Primarstufe dar. Sie beleuchtet die Bedeutung digitaler Medien in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen und diskutiert den didaktischen Wert des Digitalen im Deutschunterricht. Im Anschluss werden die technologischen Grundlagen von Augmented Reality erklärt und deren Potenziale für die Bildung diskutiert. Das Kapitel über den symmedialen Literaturunterricht behandelt die Abgrenzung zu anderen Unterrichtskonzeptionen, das Konzeptionsverständnis nach Frederking und die Merkmale dieses Unterrichtsansatzes. In der anschließenden schulpraktischen Erprobung wird ein Beispiel für die konkrete Umsetzung von Augmented Reality im Deutschunterricht der Primarstufe dargestellt.

Schlüsselwörter

Augmented Reality, Digitalisierung, Medienkompetenz, Deutschunterricht, Primarstufe, Symmedialer Literaturunterricht, Didaktik, Schulpraktische Erprobung, Bilderbuch, Interaktives Lernen

Fin de l'extrait de 44 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Augmented Reality. Symmediale Rezeption von Bilderbüchern in einer erweiterten Realität (Deutsch, Primarstufe, 2. Klasse)
Université
University of Education Ludwigsburg
Cours
Lehr- und Lernkontexte mit Bilderbüchern
Note
1,0
Auteur
Daniel Gottschalk (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
44
N° de catalogue
V1059990
ISBN (ebook)
9783346474582
ISBN (Livre)
9783346474599
Langue
allemand
mots-clé
augmented reality symmediale rezeption bilderbüchern realität deutsch primarstufe klasse
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Gottschalk (Auteur), 2018, Augmented Reality. Symmediale Rezeption von Bilderbüchern in einer erweiterten Realität (Deutsch, Primarstufe, 2. Klasse), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1059990
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint