Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar

Die Spartakusbewegung und KPD in der Weimarer Republik. Entstehung und Gründung

Titre: Die Spartakusbewegung und KPD in der Weimarer Republik. Entstehung und Gründung

Dossier / Travail de Séminaire , 2019 , 17 Pages , Note: 2,5

Autor:in: Alexander Eisele (Auteur)

Histoire de l'Allemagne - Première Guerre mondiale, République de Weimar
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie kam es in der Weimarer Republik zur Gründung des Spartakusbundes und der KPD? Zu Beginn der Arbeit betrachte ich hierfür den Ersten Weltkrieg und seinen Einfluss auf die Spaltung der SPD. Anschließend wird der Übergang von „Gruppe Internationale“ über Spartakusgruppe und USPD hin zur KPD thematisiert. Natürlich muss dabei auch ein Augenmerk auf die Personen Luxemburg und Liebknecht geworfen werden. Ebenfalls wichtig sind Aufstände und Revolutionen, die als Mittel zum Zweck verwendet wurden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Spaltung der SPD und der erste Weltkrieg
    • Von der „Gruppe Internationale“ zur Spartakusgruppe
    • Die Entstehung der USPD
  • Prägende Persönlichkeiten
    • Rosa Luxemburg
    • Karl Liebknecht
  • Die Novemberrevolution und die Gründung der KPD
    • Novemberrevolution
    • Gründung der KPD
    • Der Januaraufstand
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Gründung der Kommunistischen Partei Deutschlands (KPD) und der Entstehung der Spartakusbewegung in der Weimarer Republik. Sie untersucht, wie der Erste Weltkrieg zur Spaltung der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und zur Bildung der KPD führte.

  • Der Einfluss des Ersten Weltkriegs auf die Spaltung der SPD
  • Die Entwicklung von der „Gruppe Internationale“ zur Spartakusgruppe und schließlich zur USPD
  • Die Rolle von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in der Spartakusbewegung
  • Die Novemberrevolution und ihre Bedeutung für die Gründung der KPD
  • Die Relevanz von Aufständen und Revolutionen als Mittel zum Zweck in der Spartakusbewegung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die historische Bedeutung der KPD und stellt die Forschungsfrage nach den Ursachen für die Gründung des Spartakusbundes und der KPD.

Kapitel 2 analysiert die Spaltung der SPD im Ersten Weltkrieg und den Aufstieg des oppositionellen Flügels um Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht und Franz Mehring. Die Debatten um Massenstreiks und die Kritik an der „gemäßigt respektablen Richtung“ der SPD werden beleuchtet. Der Konflikt um die Zustimmung zu höheren Militärausgaben in Jena 1913 und die SPD-Haltung zum Kriegseintritt 1914 werden als entscheidende Wendepunkte dargestellt.

Kapitel 2.1 folgt der Entwicklung von der „Gruppe Internationale“ zur Spartakusgruppe. Der Fokus liegt auf der Antikriegspropaganda der Gruppe, der Verfolgung durch die Regierung und der Entstehung der „Spartakusbriefe“ während Luxemburgs Gefängnisaufenthalt.

Kapitel 2.2 untersucht die Entstehung der Unabhängigen Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (USPD). Die Ernennung von Hindenburg und Ludendorff zur Obersten Heeresleitung und die daraus resultierende Eskalation des Konflikts zwischen der SPD-Führung und dem linken Flügel werden detailliert dargestellt.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen und Begriffe in dieser Arbeit sind: Kommunistische Partei Deutschlands (KPD), Spartakusbewegung, Erster Weltkrieg, Spaltung der SPD, Rosa Luxemburg, Karl Liebknecht, Massenstreiks, Antikriegspropaganda, Novemberrevolution, USPD, Januaraufstand.

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Spartakusbewegung und KPD in der Weimarer Republik. Entstehung und Gründung
Université
University of Rostock
Note
2,5
Auteur
Alexander Eisele (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
17
N° de catalogue
V1060089
ISBN (ebook)
9783346492852
ISBN (Livre)
9783346492869
Langue
allemand
mots-clé
KPD Grüdnung Karl Liebknecht Rosa Luxemburg Novemberrevolution Gruppe Internationale USPD Spartakusbund Januaraufstand SPD Erster Weltkrieg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Eisele (Auteur), 2019, Die Spartakusbewegung und KPD in der Weimarer Republik. Entstehung und Gründung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1060089
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint