Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Theoretische und empirische Befunde zum Verlauf der Belohnungsfunktion im Rahmen von Vergütungskontrakten

Title: Theoretische und empirische Befunde zum Verlauf der Belohnungsfunktion im Rahmen von Vergütungskontrakten

Seminar Paper , 2021 , 21 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Ralph Neubauer (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den aktuellen theoretischen und empirischen Stand bezüglich des Verlaufs von Belohnungsfunktionen im Rahmen von Vergütungskontrakten zu analysieren. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, wie sich Caps und Floors sowie lineare, konvexe und konkave Anreizsysteme auf die Risikobereitschaft von Mitarbeitern auswirken.

Die Arbeit besteht aus vier Kapiteln. Im ersten Kapitel werden die Themeneinführung und die Zielsetzung der Arbeit aufgezeigt. Im Rahmen der Grundlagen, wird ein Überblick über grundlegende Thematiken gegeben, die für diese Arbeit von Relevanz sind. Anschließend werden die theoretischen und empirischen Ergebnisse der Analyse vorgestellt. Die Arbeit wird mit einem Fazit und einem Ausblick abgerundet.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Belohnungsfunktion als Teil von Vergütungskontrakten
  • Analyse der Begrenzung von Belohnungsfunktion und deren Verlauf
    • Methodische Vorgehensweise
    • Ergebnisse der Analyse
      • Begrenzung einer Belohnungsfunktion durch Caps und Floors
      • Verlauf einer Belohnungsfunktion - linear, konvex und konkav
    • Kritische Würdigung
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Analyse des theoretischen und empirischen Stands bezüglich des Verlaufs von Belohnungsfunktionen im Rahmen von Vergütungskontrakten. Sie untersucht insbesondere den Einfluss von Caps und Floors sowie linearer, konvexer und konkaver Anreizsysteme auf die Risikobereitschaft von Mitarbeitern.

  • Einführung des Themas Belohnungsfunktionen im Kontext von Vergütungskontrakten
  • Analyse der Auswirkungen von Caps und Floors auf die Risikobereitschaft
  • Untersuchung des Einflusses linearer, konvexer und konkaver Anreizsysteme auf die Risikobereitschaft
  • Diskussion der theoretischen und empirischen Ergebnisse
  • Zusammenfassung der Erkenntnisse und Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Das Kapitel stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert die Zielsetzung. Es beleuchtet die Relevanz des Themas im Kontext der Finanzkrise und der aktuellen Debatte um Bonuszahlungen.
  • Grundlagen: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über grundlegende Thematiken, die für die Analyse von Belohnungsfunktionen relevant sind. Hier werden zentrale Konzepte und Theorien im Zusammenhang mit Anreizsystemen und Vergütungskontrakten behandelt.
  • Analyse der Begrenzung von Belohnungsfunktion und deren Verlauf: In diesem Kapitel werden die methodische Vorgehensweise sowie die Ergebnisse der Analyse vorgestellt. Es werden die Auswirkungen von Caps und Floors auf die Begrenzung von Belohnungsfunktionen und der Einfluss verschiedener Verlaufsformen (linear, konvex, konkav) auf die Risikobereitschaft untersucht.

Schlüsselwörter

Belohnungsfunktion, Vergütungskontrakte, Anreizsysteme, Risikobereitschaft, Caps und Floors, lineare, konvexe und konkave Anreizsysteme, theoretische und empirische Befunde.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Theoretische und empirische Befunde zum Verlauf der Belohnungsfunktion im Rahmen von Vergütungskontrakten
College
University of Bayreuth
Grade
2,3
Author
Ralph Neubauer (Author)
Publication Year
2021
Pages
21
Catalog Number
V1060131
ISBN (eBook)
9783346494641
ISBN (Book)
9783346494658
Language
German
Tags
Belohnungsfunnktion Reward Function Vergütungskontrakte Vergütungsvertrag Compensation linear Cap Floor Prinzipal Agenten Theorie Principal Agency Controlling Konvex Konkav Empirisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ralph Neubauer (Author), 2021, Theoretische und empirische Befunde zum Verlauf der Belohnungsfunktion im Rahmen von Vergütungskontrakten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1060131
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint