Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Im Zeichen der Venus? Frauenfiguren in Eichendorffs „Das Marmorbild“. Die Funktion der Frauenfiguren

Titre: Im Zeichen der Venus? Frauenfiguren in Eichendorffs „Das Marmorbild“. Die Funktion der Frauenfiguren

Dossier / Travail , 2021 , 12 Pages

Autor:in: Laura Höhren (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Hausarbeit werden die Frauenfiguren in Joseph von Eichendorffs „Das Marmorbild“ und dessen Bedeutung untersucht. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Vergleich der beiden Frauen und deren Beziehung zum Protagonisten gerichtet. Anfänglich wird allgemein die Rolle der Frau in der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts beschrieben, um mithilfe eines historischen Hintergrunds den Standpunkt und Status der Frau zu verstehen. Dabei wird auch das Verhältnis der Frau zu der Literatur in dieser Zeit näher beleuchtet. Weitergehend werden die Frauenfiguren Bianka und Venus charakterisiert und im weiteren Verlauf verglichen. Einen besonders wichtigen Punkt stellt die Analyse des Einflusses der Frauen auf die Hauptfigur dar und welche Bedeutung die beiden Frauenfiguren in der Nouvelle haben. Abschließend wird die Einstiegsfrage beantwortet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Rolle der Frauen in der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert
    • Verhältnis von Frau und Literatur im 19. Jahrhundert
  • Die Frauenfiguren im „Marmorbild“
    • Bianka
    • Die mystische Venus
  • Der Vergleich der beiden Frauenfiguren in Joseph von Eichendorffs „Marmorbild“
    • Vergleich der Frauen und Konkurrenzverhalten
    • Einfluss der Frauenfiguren auf den Protagonisten Florio
    • Funktion der Frauen in der Nouvelle
    • Im Zeichen der Venus?

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Frauenfiguren in Joseph von Eichendorffs „Das Marmorbild“ und untersucht deren Bedeutung für die Entwicklung der Hauptfigur Florio. Der Fokus liegt dabei auf dem Vergleich der beiden Frauen und deren Einfluss auf den Protagonisten. Die Arbeit befasst sich außerdem mit der Rolle der Frau in der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts, um den historischen Kontext der Figuren und deren Handlungsmotive besser zu verstehen.

  • Die Rolle der Frau in der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert
  • Die Darstellung von Frauenfiguren in der Literatur des 19. Jahrhunderts
  • Der Einfluss von Frauen auf die Entwicklung des Protagonisten
  • Die Bedeutung von Liebe und Sehnsucht in Eichendorffs „Das Marmorbild“
  • Der Gegensatz zwischen Realität und Ideal in der Nouvelle

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik der Hausarbeit vor und führt in die Geschichte von Florio und den beiden Frauenfiguren Bianka und Venus ein. Anschließend wird die Rolle der Frau in der bürgerlichen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts beleuchtet, wobei auch das Verhältnis von Frau und Literatur im 19. Jahrhundert untersucht wird. Die beiden Frauenfiguren Bianka und Venus werden charakterisiert und in ihren Bezügen zum Protagonisten Florio beleuchtet. Abschließend erfolgt ein Vergleich der beiden Frauenfiguren und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung des Protagonisten werden analysiert.

Schlüsselwörter

Frauenfiguren, Joseph von Eichendorff, „Das Marmorbild“, bürgerliche Gesellschaft, 19. Jahrhundert, Literatur, Liebe, Sehnsucht, Ideal, Realität, Vergleich, Einfluss, Protagonist, Nouvelle, Venus, Bianka.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Im Zeichen der Venus? Frauenfiguren in Eichendorffs „Das Marmorbild“. Die Funktion der Frauenfiguren
Auteur
Laura Höhren (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
12
N° de catalogue
V1060170
ISBN (ebook)
9783346494689
ISBN (Livre)
9783346494696
Langue
allemand
mots-clé
zeichen venus frauenfiguren eichendorffs marmorbild funktion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Laura Höhren (Auteur), 2021, Im Zeichen der Venus? Frauenfiguren in Eichendorffs „Das Marmorbild“. Die Funktion der Frauenfiguren, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1060170
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint