Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médecine - Neurologie, Psychiatrie, Toxicomanie

Sucht/ Prävention

Titre: Sucht/ Prävention

Exposé (Elaboration) , 2001 , 10 Pages , Note: gut

Autor:in: Michael Hetzel (Auteur)

Médecine - Neurologie, Psychiatrie, Toxicomanie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Wie und warum kann es zu einer Abhängigkeit führen?

Warum nehmen Menschen überhaupt Drogen?

Wer sich mit Drogen und dem Phänomen Sucht/ Abhängigkeit auseinandersetzt, wird in einen Dschungel von Hypothesen, wissenschaftliche Erkenntnissen und moralischen Vorurteilen eingeführt.

Hier erhalten Sie einen kurzen aber prägnanten Überblick über Abhängigkeit und betrieblicher Präventionsmöglichkeiten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Sucht
    • Begriffsdefinition Sucht/ Abhängigkeit
    • Substanzgruppe
    • Toleranzbildung
    • Opioide
    • Missbrauch
    • Abhängigkeit
  • 2. Entstehung und Entwicklung von Abhängigkeit
    • 2.1 Psychosoziale Aspekte von Sucht
    • 2.2 Hintergründe
    • 2.3 Konsum und Sucht
    • 2.4 Die soziale Wirkung von Drogen
  • 3. Prävention
    • 3.1 Begriffsdefinition
    • 3.2 Ziele der Suchtprävention
  • 4. Betriebliche Suchtprävention
    • 4.1 Ziele der betrieblichen Suchtprävention
    • 4.2 Kosten und Nutzen einer betrieblichen Suchtprävention
    • 4.3 Zahlen und Fakten am Beispiel des Alkoholkonsums am Arbeitsplatz
      • 4.3.1 Der Einfluss des Alkohols auf die Leistungsfähigkeit und Arbeitssicherheit
      • 4.3.2 Der Alkohol und das Unfallrisiko

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat behandelt das Thema Sucht und Prävention. Ziel ist es, die Begriffe Sucht und Abhängigkeit zu definieren, die Entstehung und Entwicklung von Abhängigkeit zu beleuchten und verschiedene Aspekte der Suchtprävention, insbesondere im betrieblichen Kontext, zu diskutieren.

  • Definition von Sucht und Abhängigkeit
  • Psychosoziale Faktoren bei der Entstehung von Sucht
  • Der Einfluss von Konsum und Werbung auf die Suchtentwicklung
  • Ziele und Strategien der Suchtprävention
  • Betriebliche Suchtprävention: Kosten, Nutzen und Auswirkungen auf die Arbeitssicherheit

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 definiert die Begriffe Sucht und Abhängigkeit, unterscheidet zwischen physischer und psychischer Abhängigkeit und beschreibt verschiedene Substanzgruppen und deren Wirkung. Kapitel 2 analysiert die psychosozialen Aspekte von Sucht, beleuchtet die Hintergründe von Suchtverhalten und untersucht den Zusammenhang zwischen Konsum, Sucht und den sozialen Auswirkungen von Drogen. Kapitel 3 und 4 befassen sich mit verschiedenen Aspekten der Suchtprävention, inklusive der Ziele und Strategien, und gehen besonders auf die betriebliche Suchtprävention und deren Bedeutung für die Arbeitssicherheit ein.

Schlüsselwörter

Sucht, Abhängigkeit, Prävention, psychosoziale Faktoren, Konsumverhalten, Drogen, Arbeitssicherheit, Betriebliche Suchtprävention, Toleranz, Entzug.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Sucht/ Prävention
Note
gut
Auteur
Michael Hetzel (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
10
N° de catalogue
V106037
ISBN (ebook)
9783640043163
Langue
allemand
mots-clé
Sucht/ Prävention
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Hetzel (Auteur), 2001, Sucht/ Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/106037
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint