Während in Deutschland Aktienrückkäufe vor der Gesetzesliberalisierung 1998 nur selten durchgeführt wurden, waren sie in den USA ein beliebtes Mittel zur Kurskorrektur. Aufgrund der weniger strengen Gesetzeslage und der geringeren Publikationspflichten werden Aktienrückkäufe in den USA in deutlich höherem Umfang vollzogen als in Deutschland. Aufgrund der rechtlichen Unterschiede zwischen Deutschland und den USA bezieht sich diese Arbeit ausschließlich auf Aktienrückkäufe in Deutschland.
Einführend werden die rechtlichen Rahmenbedingungen als Grundlage für die weitere Arbeit erörtert. Anschließend werden mögliche Ziele des Aktienrückkaufs analysiert. Da eine klare Unterscheidung der Erwerbsgründe aufgrund der häufigen Überschneidungen der Motive nicht möglich ist, greift Kapitel 2.2 die Ziele des Rückerwerbs eigener Anteile zwar einzeln auf, jedoch muss bedacht werden, dass ein Rückkaufprogramm häufig mehrere Zwecke erfüllt. Beispielsweise führt eine Steigerung des Unternehmenswerts durch Kapitalkostenreduktion gleichzeitig zu einem besseren Schutz vor ungewollten Übernahmen.
In Kapitel 3 wird die Abwicklung des Aktienrückkaufs thematisiert. Ziel dieser Arbeit ist es, einen Gesamtüberblick über Aktienrückkäufe in Deutschland zu geben, die Gefahren eines Rückkaufs zu benennen und mögliche Alternativen aufzuzeigen.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung in die Thematik und Themeneingrenzung
- 2. Gesetzliche Vorgaben und Motive zum Rückerwerb
- 2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen in Deutschland
- 2.2 Anlass von Aktienrückkäufen
- 2.2.1 Instrument des Finanzmanagements
- 2.2.2 Signalwirkung bei Unterbewertung
- 2.2.3 Sonstige Motive im Überblick
- 3. Abwicklung des Aktienrückkaufs
- 3.1 Rückkauf über die Börse
- 3.2 Rückkaufverfahren außerhalb der Börse
- 3.2.1 Festpreisverfahren
- 3.2.2 Holländische Versteigerung
- 3.2.3 Rückkauf durch Ausgabe von Verkaufsoptionen
- 3.2.4 Individuell ausgehandelter Paketerwerb
- 4. Kritik an Rückkaufprogrammen und Gesamtbeurteilung
- 4.1 Auswirkung auf den Aktienkurs
- 4.2 Risiken beim Rückkauf eigener Aktien
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Thema Aktienrückkäufe in Deutschland. Sie soll einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Motive und die Abwicklung von Aktienrückkäufen bieten. Des Weiteren werden die Auswirkungen auf den Aktienkurs sowie die damit verbundenen Risiken beleuchtet.
- Rechtliche Rahmenbedingungen von Aktienrückkäufen in Deutschland
- Motive für den Aktienrückkauf
- Abwicklung von Aktienrückkäufen
- Auswirkungen auf den Aktienkurs
- Risiken im Zusammenhang mit Aktienrückkäufen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1 bietet eine Einleitung in die Thematik und grenzt den Themenbereich ein. Es wird die historische Entwicklung von Aktienrückkäufen in Deutschland und deren Relevanz im Vergleich zu den USA betrachtet.
- Kapitel 2 erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen für Aktienrückkäufe in Deutschland und analysiert verschiedene Motive für den Rückkauf eigener Anteile. Dabei werden die wichtigsten rechtlichen Vorgaben im Aktiengesetz (AktG) sowie Beispiele aus der Praxis beleuchtet.
- Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Abwicklung des Aktienrückkaufs. Es werden die verschiedenen Verfahren des Rückkaufs über die Börse und außerhalb der Börse vorgestellt und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile gegenübergestellt.
- Kapitel 4 analysiert die Auswirkungen von Aktienrückkäufen auf den Aktienkurs und beleuchtet die damit verbundenen Risiken für Anleger und Unternehmen. Es wird ein Überblick über die möglichen Gefahren und Chancen von Aktienrückkäufen gegeben.
Schlüsselwörter
Aktienrückkäufe, Aktiengesetz (AktG), Rechtliche Rahmenbedingungen, Motive, Abwicklung, Kursentwicklung, Risiken, Finanzmanagement, Signalwirkung, Unternehmenswert, Kapitalkostenreduktion, Mitarbeiterbeteiligung, Belegschaftsaktien, KonTraG, Übernahmeabwehr, Marktmanipulation, Gläubigerschutz, Volkswirtschaft.
- Citar trabajo
- Steffen Hans (Autor), 2018, Anlass und Abwicklung bei Aktienrückkäufen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1061217