Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Política económica

Inwiefern kann die Europäische Datenschutzregelung (GDPR) Endverbraucher schützen und wie beeinflusst sie in diesem Zusammenhang unternehmerische Aktivitäten?

Título: Inwiefern kann die Europäische Datenschutzregelung (GDPR) Endverbraucher schützen und wie beeinflusst sie in diesem Zusammenhang unternehmerische Aktivitäten?

Tesis (Bachelor) , 2021 , 65 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Dieter Neumann (Autor), Cagla-Cisel Acikyol (Autor)

Economía de las empresas - Política económica
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit sollen die Initiatoren für die Einführung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) untersucht werden. Im Verlauf der Arbeit wird diskutiert, ob die gewünschte Transparenz, Information und Kontrolle durch die GDPR für den Verbraucher ermöglicht werden. Daraufhin werden die Vorteile der GDPR näher betrachtet, und anschließend relevante Bereiche, welche von der GDPR nicht berücksichtigt werden, kritisch analysiert. Die Untersuchung richtet sich an die Bundesregierung, welche die Durchführung und die Wirkung der GDPR in der Praxis oberserviert. Hierzu kann die Analyse dieser Arbeit einen wichtigen Informationsgehalt bezüglich der Problematiken, die in der neuen Datenschutzverordnung nicht berücksichtigt werden, beitragen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Ziel der Arbeit
    • 1.2 Aufbau der Arbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Definition und Abgrenzung des Datenschutzes
    • 2.2 Historische Entwicklung und Zweck des Datenschutzes
  • 3 Datenkapitalismus – eine ökonomische Betrachtung
    • 3.1 Daten als Rohstoffe
    • 3.2 Digitale Plattformmärkte - als Ursache der alleinigen Marktmacht
      • 3.2.1 Direkte Netzwerkeffekte
      • 3.2.2 Indirekte Netzwerkeffekte
    • 3.3 Informationsgüter – Ursache der asymmetrischen Information
      • 3.3.1 Folgen des Datenmissbrauchs
  • 4. Datenschutzprinzipien (GDPR)
    • 4.1. Europäische Datenschutzregelung (GDPR = General Data Protection Regulation)
    • 4.2 Ziele der GDPR
    • 4.3 Wichtige Prinzipien der General Data Protection Regulation
      • 4.3.1 Verschärfte Rechte für Betroffene
      • 4.3.2 Sanktionen bei Verletzung des Datenschutzes
  • 5 Beeinflussung unternehmerischer Tätigkeiten und Kritik an GDPR
  • 6 Herausforderungen, die von der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) bisher nicht berücksichtigt werden
  • 7 Fazit und Ausblick
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Buch untersucht die Auswirkungen der Europäischen Datenschutzregelung (GDPR) auf den Schutz von Endverbrauchern und die unternehmerischen Aktivitäten. Es analysiert die ökonomischen Aspekte des Datenkapitalismus und beleuchtet die Herausforderungen, die durch die GDPR bisher nicht berücksichtigt werden.

  • Der Schutz von Endverbrauchern durch die GDPR
  • Die Auswirkungen der GDPR auf unternehmerische Aktivitäten
  • Die Rolle von Daten im Datenkapitalismus
  • Die ökonomischen Auswirkungen von digitalen Plattformmärkten
  • Die Herausforderungen der GDPR im Hinblick auf den Datenschutz

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit vor.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und Abgrenzung des Datenschutzes sowie seiner historischen Entwicklung und seinem Zweck.
  • Kapitel 3: Datenkapitalismus – eine ökonomische Betrachtung: Dieses Kapitel analysiert den Datenkapitalismus als ökonomisches Phänomen, indem es Daten als Rohstoffe betrachtet und die Rolle von digitalen Plattformmärkten und Informationsgütern untersucht.
  • Kapitel 4: Datenschutzprinzipien (GDPR): Dieses Kapitel erklärt die Europäische Datenschutzregelung (GDPR) und ihre Ziele sowie die wichtigsten Prinzipien der Verordnung.
  • Kapitel 5: Beeinflussung unternehmerischer Tätigkeiten und Kritik an GDPR: Dieses Kapitel diskutiert die Auswirkungen der GDPR auf unternehmerische Aktivitäten und stellt Kritikpunkte an der Verordnung vor.
  • Kapitel 6: Herausforderungen, die von der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) bisher nicht berücksichtigt werden: Dieses Kapitel betrachtet die Herausforderungen, die durch die GDPR bisher nicht berücksichtigt werden.

Schlüsselwörter

Europäische Datenschutzregelung (GDPR), Datenschutz, Endverbraucher, Unternehmerische Aktivitäten, Datenkapitalismus, Digitale Plattformmärkte, Informationsgüter, Datenmissbrauch, Datenschutzprinzipien, Herausforderungen, Kritik.

Final del extracto de 65 páginas  - subir

Detalles

Título
Inwiefern kann die Europäische Datenschutzregelung (GDPR) Endverbraucher schützen und wie beeinflusst sie in diesem Zusammenhang unternehmerische Aktivitäten?
Universidad
Nürtingen University
Calificación
gut
Autores
Dieter Neumann (Autor), Cagla-Cisel Acikyol (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
65
No. de catálogo
V1061279
ISBN (Ebook)
9783346469076
ISBN (Libro)
9783346469083
Idioma
Alemán
Etiqueta
Datenschutz
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dieter Neumann (Autor), Cagla-Cisel Acikyol (Autor), 2021, Inwiefern kann die Europäische Datenschutzregelung (GDPR) Endverbraucher schützen und wie beeinflusst sie in diesem Zusammenhang unternehmerische Aktivitäten?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1061279
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  65  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint