Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ingeniería - Ingeniería industrial

Der verborgene Nutzen von Imperfektionen für die Entwicklung von Kompetenzen im Berufsumfeld

Título: Der verborgene Nutzen von Imperfektionen für die Entwicklung von Kompetenzen im Berufsumfeld

Tesis (Bachelor) , 2021 , 116 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Florian Correll (Autor)

Ingeniería - Ingeniería industrial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Gesellschaft darauf aufmerksam zu machen welchen Nutzen Misserfolge, Rückschläge, sowie Defizite haben können. Der Einfluss auf die Entwicklung von Kompetenzen und den beruflichen Erfolg stehen dabei im Vordergrund. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Welchen Einfluss haben Imperfektionen auf den beruflichen Erfolg und welche Fähigkeiten sind nötig, um nicht an den Rückschlägen kaputt zu gehen, sondern einen positiven Mehrwert für die Zukunft zu generieren? Des Weiteren wird die Hypothese, dass Menschen mit vielen Hindernissen und Herausforderungen genau dadurch erfolgreicher werden können als ihre Konkurrenz, betrachtet.

Um die Forschungsfrage zu beantworten, wurden Experteninterviews mit beruflich erfolgreichen Personen durchgeführt und der Art und Weise der Bewältigung ihrer Herausforderungen analysiert. Dazu wurden drei offene Leitfragen formuliert. Die Hypothese wurde mittels einer Literaturrecherche betrachtet. Die Ergebnisse aus der Literatur überschneiden sich größtenteils mit den Aussagen der Interviewpartner.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Kurzfassung
  • Abstract
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Definition von Imperfektionen
    • 2.2 Die Bedeutung von Kompetenzen
    • 2.3 Die Rolle von Rückschlägen und Misserfolgen
    • 2.4 Das Mindset und seine Bedeutung
  • 3. Forschungsmethodik
    • 3.1 Experteninterviews
    • 3.2 Literaturrecherche
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Ergebnisse der Experteninterviews
    • 4.2 Ergebnisse der Literaturrecherche
  • 5. Diskussion
    • 5.1 Der Nutzen von Imperfektionen
    • 5.2 Der Zusammenhang zwischen Imperfektionen und Kompetenzen
    • 5.3 Der Einfluss auf den beruflichen Erfolg
  • 6. Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht den Nutzen von Imperfektionen, wie Rückschläge und Misserfolge, für die Entwicklung von Kompetenzen und den beruflichen Erfolg. Die Arbeit befasst sich mit der Frage, wie Menschen mit Imperfektionen umgehen können und welchen Einfluss dies auf ihre Karriere hat.

  • Definition von Imperfektionen und ihrer Relevanz für die Kompetenzentwicklung
  • Die Bedeutung von Rückschlägen und Misserfolgen für das Lernen und Wachsen
  • Der Einfluss des Mindsets auf den Umgang mit Imperfektionen
  • Die Rolle von Imperfektionen im Kontext von beruflichem Erfolg
  • Praktische Empfehlungen für den Umgang mit Imperfektionen im Berufsleben

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Bachelorarbeit ein und beschreibt die Relevanz der Forschungsfrage im Kontext der modernen Arbeitswelt.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel beleuchtet die wichtigsten theoretischen Konzepte, die für die Untersuchung des Nutzens von Imperfektionen relevant sind. Dazu gehören Definitionen von Imperfektionen, Kompetenzen, Rückschlägen und Misserfolgen sowie die Bedeutung des Mindsets.
  • Kapitel 3: Forschungsmethodik: In diesem Kapitel werden die Forschungsmethoden erläutert, die für die Durchführung der Arbeit eingesetzt wurden. Dazu gehören Experteninterviews und die Literaturrecherche.
  • Kapitel 4: Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der durchgeführten Forschungsmethoden. Es werden sowohl die Erkenntnisse aus den Experteninterviews als auch die Ergebnisse der Literaturrecherche dargestellt.
  • Kapitel 5: Diskussion: In diesem Kapitel werden die Ergebnisse der Forschung diskutiert und in einen größeren Kontext eingeordnet. Die Diskussion befasst sich mit dem Nutzen von Imperfektionen, dem Zusammenhang zwischen Imperfektionen und Kompetenzen sowie dem Einfluss auf den beruflichen Erfolg.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Bachelorarbeit sind: Imperfektionen, Rückschläge, Misserfolge, Kompetenzen, Kompetenzentwicklung, beruflicher Erfolg, Mindset, Lösungsorientiertes Denken, Experteninterviews, Literaturrecherche. Die Arbeit befasst sich mit der positiven Rolle, die Imperfektionen für die Entwicklung von Kompetenzen und den beruflichen Erfolg spielen können.

Final del extracto de 116 páginas  - subir

Detalles

Título
Der verborgene Nutzen von Imperfektionen für die Entwicklung von Kompetenzen im Berufsumfeld
Universidad
University of Applied Sciences Rosenheim
Calificación
1,3
Autor
Florian Correll (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
116
No. de catálogo
V1061328
ISBN (Ebook)
9783346472694
Idioma
Alemán
Etiqueta
Mindset Erfolg Schwächen Nutzen Stärken
Citar trabajo
Florian Correll (Autor), 2021, Der verborgene Nutzen von Imperfektionen für die Entwicklung von Kompetenzen im Berufsumfeld, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1061328
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  116  Páginas
Grin logo
  • Imprint
  • Privacidad
  • Aviso legal