Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - International Economic Relations

Die europäische Agrarpolitik: Entwicklung, aktuelle Trends

Title: Die europäische Agrarpolitik: Entwicklung, aktuelle Trends

Seminar Paper , 2002 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Stefan Küppers (Author)

Economics - International Economic Relations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Landwirtschaft ist im Gegensatz zur Industrie stark von den natürlichen Gegebenheiten der Natur, insbesondere der Witterung, abhängig. So beeinflusst die Natur die Qualität und Menge der geernteten Produkte. Zusätzlich ist das Angebot an diesen Produkten abhängig von der Erntesaison. Es ist zwar möglich durch Einlagerung und Konservierung den Angebotszeitraum zu vergrößern, dabei ist jedoch meist mit Qualitätseinbußen insbesondere bei Frischerzeugnissen (Obst und Gemüse) zu rechnen.
Der Import aus anderen Regionen der Welt und Treibhauskulturen ermöglicht auch eine Verlängerung des Angebotszeitraums, was jedoch teilweise mit erheblichen Preissteigerungen verbunden ist.
Während das Angebot an landwirtschaftlichen Produkten den Einflüssen der Natur unterliegt, ist die Nachfrage nach Nahrungsmitteln relativ starr, da eine bestimmte Menge Menschen von Jahr zu Jahr eine ähnliche Menge Nahrungsmittel konsumieren und sich die Gewohnheiten nur langsam ändern.
Diese Gegebenheiten haben zur Folge, dass sich Schwankungen im Angebot überproportional stark auf die Preise auswirken.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Besonderheiten der Landwirtschaft und des Agrarmarktes
    • Intention und Ziele der gemeinsamen Agrarpolitik
  • Entwicklung der europäischen Agrarpolitik
    • Entwicklung des Schutzes vor Importen aus Drittstaaten
    • Wie konnte es zu den Überschüssen kommen?
    • Gegenmaßnahmen zum Abbau der Überschüsse
    • Reform der Agrarpolitik von 1992
    • Auswirkungen der fortschreitenden weltweiten Liberalisierung des Agrarhandels
  • Handlungsbedarf und aktuelle Trends in der europäischen Agrarpolitik
    • aktuelle und zukünftige Auswirkungen des weltweiten Agrarhandels auf die europäische Agrarpolitik
    • Umwelt- und Verbraucherschutz in der EU: Handlungsbedarf und aktuelle Trends
      • Unterschiede innerhalb der EU
      • aktuelle Trends und zukünftiger Handlungsbedarf im Bereich Umwelt- und Verbraucherschutz
    • EU-Osterweiterung: Mögliche Risiken und Probleme für die EU-15 und die Beitrittsländer

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der europäischen Agrarpolitik und untersucht aktuelle Trends und Herausforderungen, denen sie gegenübersteht. Die Arbeit beleuchtet die Intention und Ziele der gemeinsamen Agrarpolitik, die Entstehung von Agrarüberschüssen und die Reformmaßnahmen, die ergriffen wurden, um diese zu reduzieren. Darüber hinaus werden die Auswirkungen des weltweiten Agrarhandels auf die europäische Agrarpolitik, sowie die Bedeutung des Umwelt- und Verbraucherschutzes im Kontext der EU-Agrarpolitik untersucht. Die Arbeit betrachtet auch die möglichen Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die europäische Agrarpolitik.

  • Entwicklung der europäischen Agrarpolitik
  • Ursachen für Agrarüberschüsse und Reformmaßnahmen
  • Einfluss des weltweiten Agrarhandels auf die europäische Agrarpolitik
  • Bedeutung des Umwelt- und Verbraucherschutzes
  • Herausforderungen der EU-Osterweiterung für die Agrarpolitik

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Besonderheiten der Landwirtschaft und des Agrarmarktes heraus und beleuchtet die Intention und Ziele der gemeinsamen Agrarpolitik. Kapitel 2 zeichnet die Entwicklung der europäischen Agrarpolitik nach, beleuchtet die Entstehung von Agrarüberschüssen und die Reformmaßnahmen, die ergriffen wurden, um diese zu reduzieren. Das dritte Kapitel befasst sich mit aktuellen Trends und Herausforderungen, denen die europäische Agrarpolitik gegenübersteht. Es werden die Auswirkungen des weltweiten Agrarhandels, die Bedeutung des Umwelt- und Verbraucherschutzes sowie die möglichen Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Agrarpolitik untersucht.

Schlüsselwörter

Europäische Agrarpolitik, Agrarmarkt, Agrarüberschüsse, Reform, weltweiter Agrarhandel, Umwelt- und Verbraucherschutz, EU-Osterweiterung.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Die europäische Agrarpolitik: Entwicklung, aktuelle Trends
College
Pforzheim University  (Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen)
Course
Volkswirtschaftslehre: Wirtschaftspolitisches Seminar:
Grade
1,3
Author
Stefan Küppers (Author)
Publication Year
2002
Pages
23
Catalog Number
V10615
ISBN (eBook)
9783638169882
Language
German
Tags
Agrarpolitik EU Landwirtschaft Erweiterung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Stefan Küppers (Author), 2002, Die europäische Agrarpolitik: Entwicklung, aktuelle Trends, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10615
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint