Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - School Pedagogics

Der Konnex zwischen Ästhetik und Bildung. Die Integration begriffsgeschichtlicher Analyseresultate von "Ästhetik" in moderne Konzeptionen von Bildung

Title: Der Konnex zwischen Ästhetik und Bildung. Die Integration begriffsgeschichtlicher Analyseresultate von "Ästhetik" in moderne Konzeptionen von Bildung

Term Paper , 2020 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dustin Runkel (Author)

Pedagogy - School Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Hausarbeit soll zunächst eine Annäherung an den Ästhetikbegriff erfolgen, indem dessen Bedeutungswandel nachvollzogen wird, und zwar von den Vorformen in der Antike bis in ins 18. Jahrhundert, in dem der Terminus Hochkonjunktur hat. Die doxographisch-diachrone Darstellung erhebt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern intendiert vielmehr, mithilfe von Impressionen aus dem Diskurs Entwicklungslinien und Akzentverschiebungen aufzuzeigen und so eine Systematisierung zu ermöglichen. Nach der Beleuchtung des facettenreichen Ästhetikbegriffs soll dieser eine didaktisch-pädagogische Kontextualisierung erfahren. Konkret bedeutet dies, dass der Frage nachgegangen wird, welche Bedeutung die Ästhetik in (schulischen) Bildungsprozessen im Sinne einer „ästhetischen Bildung“ erlangen kann und welche zentralen Schlussfolgerungen aus den Ästhetikdiskursen für das professionalisierte Lehrerinnen- und Lehrerhandeln gezogen werden können, insbesondere für das Entwicklungsfeld „Vermittlung“. Tatsächlich ist die ästhetische Bildung im Gesamtkontext der kulturellen Bildung –als Grundlage dieser – von immenser Bedeutung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung – Ästhetik und Bildung
  • 2. Die Genealogie der Ästhetik – Eine philosophiehistorische Annäherung an den Begriff
    • 2.1 Etymologische Konklusionen
    • 2.2 Die Vormoderne: Antike und mittelalterliche Vordenker
  • 3. Pädagogisch-didaktische Rahmung des Ästhetikbegriffs

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert den Begriff der Ästhetik und seine Integration in moderne Konzeptionen von Bildung. Sie beleuchtet den Bedeutungswandel des Begriffs von seinen Vorformen in der Antike bis zum 18. Jahrhundert und untersucht, welche Rolle die Ästhetik in Bildungsprozessen spielt.

  • Die historische Entwicklung des Ästhetikbegriffs
  • Die Bedeutung der Ästhetik für die sinnliche Wahrnehmung und Erkenntnis
  • Die Rolle der Ästhetik in der pädagogischen Praxis
  • Der Einfluss der Ästhetik auf die kulturelle Bildung
  • Die Herausforderungen und Chancen der ästhetischen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung – Ästhetik und Bildung

Die Einleitung erläutert den Ursprung des Begriffs „Ästhetik“ und zeigt seine weit verbreitete Verwendung im Alltag auf. Sie verdeutlicht den semantischen Bedeutungswandel des Begriffs und stellt den Zusammenhang zwischen Ästhetik und Bildung in den Vordergrund.

2. Die Genealogie der Ästhetik – Eine philosophiehistorische Annäherung an den Begriff

Dieses Kapitel befasst sich mit der etymologischen Analyse des Begriffs „Ästhetik“ und untersucht die historischen Wurzeln des Begriffs in der Antike und im Mittelalter. Es werden wichtige Vordenker des Ästhetikdiskurses vorgestellt und ihre Theorien zum Schönen und zur sinnlichen Wahrnehmung beleuchtet.

3. Pädagogisch-didaktische Rahmung des Ästhetikbegriffs

Das Kapitel befasst sich mit der didaktischen Bedeutung des Ästhetikbegriffs und seiner Anwendung in Bildungsprozessen. Es geht der Frage nach, welchen Beitrag die Ästhetik zur Entwicklung von Wahrnehmungs- und Gestaltungskompetenzen leisten kann und welche Bedeutung sie im Kontext der kulturellen Bildung hat.

Schlüsselwörter

Ästhetik, Bildung, Kultur, Sinnlichkeit, Wahrnehmung, Philosophiegeschichte, Pädagogik, Didaktik, Kunst, Schönes, Erhabenes, Tragisches.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Der Konnex zwischen Ästhetik und Bildung. Die Integration begriffsgeschichtlicher Analyseresultate von "Ästhetik" in moderne Konzeptionen von Bildung
College
University of Marburg
Course
Weiterbildungsstudiengang "Kulturelle Bildung"
Grade
1,0
Author
Dustin Runkel (Author)
Publication Year
2020
Pages
26
Catalog Number
V1064604
ISBN (eBook)
9783346477569
ISBN (Book)
9783346477576
Language
German
Tags
konnex ästhetik bildung integration analyseresultate konzeptionen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dustin Runkel (Author), 2020, Der Konnex zwischen Ästhetik und Bildung. Die Integration begriffsgeschichtlicher Analyseresultate von "Ästhetik" in moderne Konzeptionen von Bildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1064604
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint