Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Die Schwierigkeiten der internen Personalauswahl und die Aufgaben einer funktionalen Organisation

Eine Fallstudie am Beispielunternehmen "Time"

Titre: Die Schwierigkeiten der internen Personalauswahl und die Aufgaben einer funktionalen Organisation

Étude de cas , 2021 , 29 Pages , Note: 1.0

Autor:in: Jessica Pchaiek (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Einsendeaufgabe wurde in drei Aufgaben eingeteilt. Hintergrund ist, dass du Leiter einer Personalabteilung bist. Diese Firma, mit 1600 Mitarbeitern, vertreibt hochpreisige Armbanduhren. Es findet ein Meeting unter den Führungskräften statt, welche strategische Fragen bezügliche der Organisationsstruktur sowie der internen Personalbeschaffung klären sollen. Hier werden die Themen: 1. biographischer Fragebogen, 2. funktionale Organisation und 3. Auswahlgespräche thematisiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Die Personalauswahl
    • Der biografische Fragebogen
    • Die Validität des biografischen Fragebogens
  • Die funktionale Organisation
    • Die funktionale Organisationsstruktur
    • Die Vor- und Nachteile von funktionalen Organisationen
  • Die unternehmensinterne Personalauswahl
    • Das Auswahlgespräch und dessen Problematik
    • Die theoretischen Grundlagen des multimodalen Interviews
    • Der Aufbau von Auswahlgesprächen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe befasst sich mit der Personalauswahl und der funktionalen Organisation im fiktiven Unternehmen „Time“, einem Spezialisten für hochpreisige Armbanduhren. Die Aufgabe besteht darin, ein neues eignungsdiagnostisches Testverfahren vorzustellen, welches die interne Personalauswahl optimieren soll.

  • Bewertung und Analyse des biografischen Fragebogens als Instrument der Personalauswahl
  • Untersuchung der Validität des biografischen Verfahrens
  • Erörterung der Funktionsweise und der Vor- und Nachteile einer funktionalen Organisationsstruktur
  • Bewertung des Auswahlgesprächs als Teil des Personalauswahlprozesses
  • Einführung in die theoretischen Grundlagen des multimodalen Interviews

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die Personalauswahl im Allgemeinen und führt anschließend den biografischen Fragebogen als verhaltensorientiertes Instrument zur Auswahl potenzieller Kandidaten ein. Es wird detailliert auf die Funktionsweise und die Validität des Fragebogens eingegangen.

Im zweiten Kapitel wird die funktionale Organisation als Organisationsform vorgestellt. Die Kapitel behandelt sowohl die typischen Merkmale dieser Struktur als auch die damit verbundenen Vor- und Nachteile.

Der dritte Abschnitt widmet sich der unternehmensinternen Personalauswahl. Hierbei werden das Auswahlgespräch und seine Herausforderungen sowie die theoretischen Grundlagen des multimodalen Interviews behandelt. Das Kapitel schließt mit einer detaillierten Analyse des Aufbaus von Auswahlgesprächen.

Schlüsselwörter

Personalauswahl, biografischer Fragebogen, Validität, funktionale Organisation, Organisationsstruktur, Auswahlgespräch, multimodales Interview, Berufseignungsdiagnostik.

Fin de l'extrait de 29 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Schwierigkeiten der internen Personalauswahl und die Aufgaben einer funktionalen Organisation
Sous-titre
Eine Fallstudie am Beispielunternehmen "Time"
Université
SRH - Mobile University
Note
1.0
Auteur
Jessica Pchaiek (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
29
N° de catalogue
V1064623
ISBN (ebook)
9783346475213
ISBN (Livre)
9783346475220
Langue
allemand
mots-clé
Biographischer Fragebogen funktionale Organisation Auswahlgespräche Interne Personalauswahl Fallstudie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jessica Pchaiek (Auteur), 2021, Die Schwierigkeiten der internen Personalauswahl und die Aufgaben einer funktionalen Organisation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1064623
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  29  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint