Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte - Asien

Warum veränderte sich die East India Company Mitte des 18. Jahrhunderts zu einem politischen Akteur?

Titel: Warum veränderte sich die East India Company Mitte des 18. Jahrhunderts zu einem politischen Akteur?

Hausarbeit , 2020 , 18 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Fabio Donadio (Autor:in)

Geschichte - Asien
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die East India Company veränderte sich Mitte des 18. Jahrhunderts zu einem politischen Akteur, dies ist für Historiker*innen kein Geheimnis. Doch wodurch wurde diese Veränderung ausgelöst? Die East India Company war im Ursprung eine Handelskompanie, welche in der Hoffnung auf gute Geschäfte nach Indien kam. Immerhin konnten knapp 150 Jahre gute Geschäfte in Indien abgeschlossen werden, ohne den Besitz reeller politischer Macht. Wieso war auf einmal die Ausübung politischer Macht notwendig? Die East India Company war zwar nie die einzige Handelskompanie in Indien, jedoch kam sie mit der Konkurrenz auf dem indischen Markt lange Zeit gut zurecht. Erst knapp 150 Jahre nach der Gründung der ersten East India Company wurde Macht über ein großes Gebiet Indiens ausgeübt. Steuern wurden erhoben und Gesetze erlassen. Die East India Company sah sich in der Rolle eines Verwalters, welcher politischen Einfluss hatte. So kam es zu der Entwicklung von einer privilegierten Handelskompanie zu einem der wichtigsten politischen Akteure Indiens. Sie legte den Grundstein für die britische Kolonialherrschaft in Indien, weshalb die veränderte Rolle besonders wichtig ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Machtübernahme der East India Company in den Bengalen
  • Gründe, weshalb die East India Company ein politischer Akteur wurde
    • Interne Faktoren
    • Die Rolle des Mogulreiches
    • Externe Faktoren
    • Strukturelle Gründe
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Transformation der East India Company von einer Handelskompanie zu einem politischen Akteur im 18. Jahrhundert. Sie beleuchtet die Faktoren, die diese Entwicklung bewirkten, und analysiert die Rolle der Kompanie bei der Übernahme von Macht in Bengalen.

  • Die Machtübernahme der East India Company in Bengalen
  • Interne Faktoren, die zur Politisierung der East India Company beitrugen
  • Externe Faktoren, die die Rolle der East India Company beeinflussten
  • Die Rolle des Mogulreiches in der Entwicklung der East India Company
  • Strukturelle Gründe für die Veränderung der East India Company

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Einleitungsbemerkungen und stellt die Forschungsfrage, warum sich die East India Company zu einem politischen Akteur entwickelte. Es analysiert die Entwicklung der East India Company im 18. Jahrhundert und stellt die Rolle der Kompanie in Bengalen heraus.

Das zweite Kapitel konzentriert sich auf die Machtübernahme der East India Company in Bengalen. Es analysiert die Schlacht von Plassey, die Rolle von Mir Jafar und Mir Kasim sowie die Einführung der „Dual Government“. Das Kapitel zeigt auf, wie die East India Company die Verwaltung Bengalens übernahm und die Macht des Mogulreichs zunehmend untergrub.

Schlüsselwörter

East India Company, Handelskompanie, politischer Akteur, Bengalen, Mogulreich, Siebenjähriger Krieg, Dual Government, Machtübernahme, Profitmaximierung, interne Faktoren, externe Faktoren, strukturelle Gründe.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Warum veränderte sich die East India Company Mitte des 18. Jahrhunderts zu einem politischen Akteur?
Hochschule
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg  (Historisches Seminar)
Veranstaltung
Veranstaltung: Soldaten, Kaufleute, Kolonisatoren. Die East India Company und die Kontrolle Indiens, 1600-1858
Note
1,7
Autor
Fabio Donadio (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
18
Katalognummer
V1064723
ISBN (eBook)
9783346478979
ISBN (Buch)
9783346478986
Sprache
Deutsch
Schlagworte
East India Company Indien Entwicklung 18JHD
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Fabio Donadio (Autor:in), 2020, Warum veränderte sich die East India Company Mitte des 18. Jahrhunderts zu einem politischen Akteur?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1064723
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum