Am 4. November 1980 gewinnt Ronald Reagan die Präsidentschaftswahl in den USA gegen den amtierenden Präsidenten Jimmy Carter. Die Inauguration findet am 20. Januar 1981 statt. Ich werde in dieser Arbeit versuchen, die Berichterstattung zu diesem Ereignis in verschiedenen Schweizer Tageszeitungen und in einer Schweizer Wochenzeitung kritisch zu analysieren. Wie wird berichtet? Welche Stimmen werden dabei berücksichtigt? Ist die Berichterstattung emotional? Wo findet man Meinungen, wo herrscht das Prinzip der möglichst grossen Objektivität? Gibt es eine einheitliche Stimmung in den analysierten Zeitungen gegenüber dem Wahlsieger? Und welche Argumente werden bei einer eventuellen Kritik der Kandidaten verwendet? Bei den erwähnten Medien handelt es sich um den ‚Tages-Anzeiger′, die ‚Neue Zürcher Zeitung′ (NZZ), die ‚Berner Tagwacht′ und die ‚Weltwoche′. Ich werde also nur Zeitungen aus der deutschen Schweiz analysiert, und auch da ist die Auswahl selektiv und lässt keinen Schluss auf die gesamte Presselandschaft der Deutschschweiz zu. Daher werde ich auch keine umfassende These aufstellen, sondern die Zeitungen einzeln analysieren und nur eine grobkörnige Gesamtdarstellung versuchen. Dennoch ist die Zeitungsauswahl nicht zufällig: mit der Wahl von Tages-Anzeiger und NZZ als zwei großen und damit vielbeachteten Tageszeitungen, der Berner Tagwacht als ein Repräsentant der linksorientierten Parteipresse und der Weltwoche als Wochenzeitung mit mehr Platz für Analysen soll ein relativ umfassendes Gebiet der Deutschschweizer Presselandschaft abgedeckt werden, welches dennoch den Umfang einer Proseminararbeit nicht sprengt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Ronald Reagan, Jimmy Carter und die Medien - Vergleich zwischen der Berichterstattung in den USA und in der Schweiz
- Reagan und Carter in den amerikanischen Medien
- Die analysierten Schweizer Presseerzeugnisse im Vergleich
- Die Berichterstattung der US-Präsidentschaftswahl von Ronald Reagan 1980 in ausgewählten Schweizer Zeitungen
- Allgemeine Merkmale
- Eigenheiten der einzelnen Zeitungen
- Tages-Anzeiger
- Neue Zürcher Zeitung
- Berner Tagwacht
- Die Weltwoche
- Schlussbemerkungen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Berichterstattung der US-Präsidentschaftswahl von Ronald Reagan im Jahr 1980 in ausgewählten Schweizer Zeitungen. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie verschiedene Schweizer Medien über dieses Ereignis berichtet haben, welche Stimmen dabei berücksichtigt wurden und ob eine einheitliche Stimmung gegenüber dem Wahlsieger zu erkennen ist.
- Vergleich der Berichterstattung in den USA und in der Schweiz
- Analyse der Berichterstattung in ausgewählten Schweizer Zeitungen (Tages-Anzeiger, Neue Zürcher Zeitung, Berner Tagwacht, Die Weltwoche)
- Identifizierung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Berichterstattung
- Untersuchung der Objektivität und Emotionalität der Berichterstattung
- Analyse der Argumente, die bei Kritik an den Kandidaten verwendet werden
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel führt in die Thematik ein und erläutert die Auswahl der untersuchten Schweizer Medien. Kapitel zwei vergleicht die Berichterstattung über Reagan und Carter in den amerikanischen Medien mit der Berichterstattung in den analysierten Schweizer Presseerzeugnissen. Dabei wird auf das Buch „On Bended Knee" von Mark Hertsgaard zurückgegriffen, das die Beziehung zwischen den US-amerikanischen Medien und Ronald Reagan beleuchtet. Kapitel drei widmet sich der detaillierten Analyse der Berichterstattung über die US-Präsidentschaftswahl von Ronald Reagan in den ausgewählten Schweizer Zeitungen. Dieses Kapitel untersucht sowohl allgemeine Merkmale als auch die Eigenheiten der einzelnen Zeitungen.
Schlüsselwörter
Die Arbeit fokussiert auf die Themen US-Präsidentschaftswahl, Ronald Reagan, Jimmy Carter, Schweizer Medienlandschaft, Vergleichende Medienanalyse, Berichterstattungsqualität, Objektivität, Emotionalität, politische Meinungsbildung.
- Citation du texte
- Jonas Morgenthaler (Auteur), 2002, Die US-Präsidentschaftswahl von Ronald Reagan 1980 im Spiegel ausgewählter Schweizer Zeitungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10670