Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales

Gleichheit als Grundidee des Rechts (Der Gleichheitsgrundsatz, Diskriminierungsverbote, Fördergebote)

Título: Gleichheit als Grundidee des Rechts (Der Gleichheitsgrundsatz, Diskriminierungsverbote, Fördergebote)

Trabajo de Seminario , 2003 , 27 Páginas , Calificación: 13 Punkte

Autor:in: Leily Hosseini (Autor)

Derecho - Derecho público / Derecho constitucional / Derechos fundamentales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Damit wir die Bedeutung der Gleichheit als Grundidee des Rechts einsehen können, müssen wir uns zuerst fragen in welchem Zusammenhang dieser Gedanke überhaupt aufgeworfen wurde. Es besteht folglich die Möglichkeit, seinen heutigen Ausdruck im Recht nach zu vollziehen. Der erste Schritt zur Erkenntnis ist Erfahrung.
Die ursprüngliche Einführung des Gleichheitssatzes in eine deutsche Verfassung ist im Verhältnis zur Stammesgeschichte des Menschen extrem jung ! Die Idee der Gleichheit wurde erstmals in Deutschland in die Frankfurter Grundrechte der Paulskircher Verfassung von 1849 einbezogen .

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Gleichheit als Grundidee des Rechts

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Gleichheitsgrundsatz im Recht. Sie beleuchtet dessen Bedeutung als grundlegende Rechtsidee und analysiert damit verbundene Diskriminierungs- und Fördergebote.

  • Der allgemeine Gleichheitssatz
  • Diskriminierungsverbote
  • Fördergebote
  • Die Bedeutung des Gleichheitsprinzips in modernen Verfassungen
  • Vergleichende Betrachtung verschiedener Rechtsordnungen

Zusammenfassung der Kapitel

Gleichheit als Grundidee des Rechts: Diese Arbeit befasst sich umfassend mit dem Gleichheitsgrundsatz als zentrale Säule des Rechts. Sie analysiert den allgemeinen Gleichheitssatz, seine Struktur und seine Anwendung in der Praxis. Die Arbeit beleuchtet dabei sowohl die Verbote von Diskriminierung als auch die Möglichkeit und Notwendigkeit von Fördermaßnahmen zur Herstellung tatsächlicher Gleichheit. Die verschiedenen Facetten des Gleichheitsgrundsatzes werden anhand von juristischen Theorien, Rechtsprechung und Literatur ausführlich diskutiert, wobei der Fokus auf der Bedeutung des Grundsatzes für eine gerechte und funktionierende Gesellschaft liegt. Es werden unterschiedliche Interpretationen und Anwendungsmöglichkeiten des Gleichheitsprinzips vorgestellt und kritisch bewertet. Die Arbeit liefert so einen tiefgreifenden Einblick in die komplexe Materie des Gleichheitsgrundsatzes und seine Herausforderungen in der heutigen Zeit.

Schlüsselwörter

Gleichheitsgrundsatz, Diskriminierungsverbote, Fördergebote, Gleichheit vor dem Gesetz, Verfassungsrecht, Rechtsvergleichung, soziale Gerechtigkeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Gleichheit als Grundidee des Rechts

Was ist der Inhalt dieser Arbeit?

Diese Arbeit bietet eine umfassende Übersicht zum Thema Gleichheit im Recht. Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf dem Gleichheitsgrundsatz als grundlegende Rechtsidee, einschließlich Diskriminierungsverboten und Fördergeboten.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt den allgemeinen Gleichheitssatz, Diskriminierungsverbote, Fördergebote, die Bedeutung des Gleichheitsprinzips in modernen Verfassungen und einen rechtsvergleichenden Aspekt. Sie analysiert die Struktur und Anwendung des allgemeinen Gleichheitssatzes in der Praxis und diskutiert verschiedene Interpretationen und Anwendungsmöglichkeiten.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Arbeit untersucht den Gleichheitsgrundsatz im Recht, beleuchtet seine Bedeutung als grundlegende Rechtsidee und analysiert die damit verbundenen Diskriminierungs- und Fördergebote. Der Fokus liegt auf der Bedeutung des Grundsatzes für eine gerechte und funktionierende Gesellschaft.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in Kapitel gegliedert (genaue Kapitelüberschriften werden nicht explizit genannt, aber der Inhalt des Kapitels über "Gleichheit als Grundidee des Rechts" wird detailliert zusammengefasst). Sie beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter.

Was wird im Kapitel "Gleichheit als Grundidee des Rechts" behandelt?

Das Kapitel befasst sich umfassend mit dem Gleichheitsgrundsatz als zentrale Säule des Rechts. Es analysiert den allgemeinen Gleichheitssatz, seine Struktur und seine Anwendung in der Praxis. Es werden Diskriminierungsverbote und Fördermaßnahmen zur Herstellung tatsächlicher Gleichheit beleuchtet. Juristische Theorien, Rechtsprechung und Literatur werden herangezogen, um die verschiedenen Facetten des Gleichheitsgrundsatzes zu diskutieren.

Welche Schlüsselwörter sind relevant?

Die Schlüsselwörter umfassen: Gleichheitsgrundsatz, Diskriminierungsverbote, Fördergebote, Gleichheit vor dem Gesetz, Verfassungsrecht, Rechtsvergleichung, soziale Gerechtigkeit.

Für wen ist diese Arbeit gedacht?

Die Arbeit ist für akademische Zwecke bestimmt und eignet sich für die Analyse von Themen im Bereich Recht und Gleichheit.

Final del extracto de 27 páginas  - subir

Detalles

Título
Gleichheit als Grundidee des Rechts (Der Gleichheitsgrundsatz, Diskriminierungsverbote, Fördergebote)
Universidad
LMU Munich  (FB Rechtwissenschaften)
Curso
Seminar
Calificación
13 Punkte
Autor
Leily Hosseini (Autor)
Año de publicación
2003
Páginas
27
No. de catálogo
V10695
ISBN (Ebook)
9783638170529
Idioma
Alemán
Etiqueta
Gleichheit Grundidee Rechts Gleichheitsgrundsatz Diskriminierungsverbote Fördergebote) Seminar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Leily Hosseini (Autor), 2003, Gleichheit als Grundidee des Rechts (Der Gleichheitsgrundsatz, Diskriminierungsverbote, Fördergebote), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10695
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  27  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint