Inhaltsangabe oder Einleitung
In dieser Arbeit werden qualitative Forschungsmethoden beleuchtet und in einer ethnographischen Untersuchung der sozialen Lebenswelt(en) des Alter(n)s in Erlangen angewendet. Neben den Grundzügen qualitativer Forschungsstrategien wird das Verhältnis von Datenerhebung und Datenauswertung ausgelotet. Zudem werden Kriterien für eine gelungene qualitative Sozialforschung aufgestellt. Nach diesem theoretischen Teil wird der Forschungsprozess systematisiert und diskutiert. Dabei werden die Auswahl des Samples und die gewählten Methoden der Datenerhebung und Datenauswertung vorgestellt und die Ergebnisse beschrieben und interpretiert. Zum Schluss werden die Forschungsergebnisse zusammengefasst und deren Bedeutung für die alterssoziologische Forschung eruiert.
- Arbeit zitieren
- Johanna Ernst (Autor:in), 2020, Qualitative Forschungsmethoden in der Alterssoziologie. Die soziale Lebenswelt von älteren Menschen in Erlangen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1077508
Kostenlos Autor werden
Kommentare