Diabetes mellitus - Bedeutung und Prävention


Notes (de cours), 2003

30 Pages


Extrait


I Inhaltsverzeichnis

II Abkürzungsverzeichnis

1. Datenlage – Epidemiologie des Diabetes mellitus
1.1 Daten zum Diabetes mellitus bei Kindern
1.2 Diabetes mellitus – Gesundheitswesen – Gesellschaft
1.3 Diskussion

2. Einteilung des Diabetes mellitus.

3. Das Krankheitsbild Diabetes mellitus.
3.1 Risikofaktoren für den Typ-2-Diabetes mellitus
3.1.1 Diskussion
3.2 Besonderheiten beim Typ-1-Diabetes mellitus
3.2.1 Ursachen
3.3 Symptome des Diabetes mellitus
3.4 Diagnostik und Therapie des Diabetes mellitus.

4. Komplikationen
4.1 Kurzzeitkomplikationen
4.1.1 Hypoglykämie
4.1.2 Coma diabetikum
4.2 Langzeitkomplikationen
4.2.1 Mikroangiopathische Folgeerkrankungen
4.2.1.1 Retinopathie
4.2.1.2 Diabetische Nephropathie
4.2.2 Makroangiopathische Folgeerkrankungen
4.2.2.1 Kardiovaskuläre Folgeerkrankungen
4.2.2.2 Periphere Arterielle Verschlusskrankheit

5. Aspekte der Versorgung von Diabetikern
5.1 Prävention des Diabetes mellitus
5.1.1 Primäre Prävention des Diabetes mellitus
5.1.2 Sekundäre Prävention des Diabetes mellitus
5.1.3 Tertiäre Prävention beim Diabetes mellitus

6. Literaturverzeichnis

II Abkürzungsverzeichnis

Abbildung in dieser Leseprobe nicht enthalten

1. Datenlage – Epidemiologie des Diabetes mellitus

- Eine bundesweite Erfassung des Diabetes mellitus im Sinne eines „Diabetesregis- ters“ oder im Rahmen einer Meldepflichtigkeit gibt es in der BRD nicht
- Datenquellen für die Bestimmung der Diabetesprävalenz in der BRD sind Morbidi- tätszahlen aus Surveydaten (THEFELD, 1999), bzw. Daten aus Landesdiabetesregis- tern (NEU u.a., 2001), Daten aus Versichertenstichproben in den alten Bundeslän- dern (BUCK, 2000) und das Diabetesregister der ehemaligen DDR (MICHAELIS u.a. 1991; NEU u.a., 2001)
- Weitere Quellen und Anhaltspunkte für die Schätzung der Diabetesprävalenz in der BRD sind (THEFELD, 1999):
- Daten von Versicherungsträgern, Krankenkassen
- Ergebnisse der Früherkennungsaktionen (Gesundheits-Check-up ab dem 30. Lebensjahr)
- Angaben aus Praxis und Klinik
- Verbrauchs- und Umsatzzahlen blutzuckersenkender Arzneimittel
- Mortalitätsdaten sind für eine Schätzung der Prävalenz ungeeignet, weil im Toten- schein als Todesursache meist die zum Tode führende Sekundärkrankheit festgehal- ten wird
- Die häufigsten Todesursachen von Diabetikern sind (nach SCHMÜLLING, 1997) (Verhältnis von Typ-2 und Typ-1 Diabetikern):
- Kardiovaskuläre Erkrankungen (58%; 15%)
- Cerebrovaskuläre Erkrankungen (12%; 3%)
- Nephropathie (3%; 55%)
- Coma diabeticum (1%; 4%)
- In Deutschland wird davon ausgegangen, dass 78% der Mortalität bei Diabe- tes mellitus mit makroangiopathischen Folgeerkrankungen geklärt werden kann, was sich weitgehend mit den Ausführungen von SCHMÜLLING (1997) deckt (JANKA, 1996)
- Die aktuellen Prävalenzberechnungen für die BRD beruhen auf dem Bundesge- sundheitssurvey 1998 (BELLACH, 1999), eine repräsentative Bevölkerungsstichpro- be (7124 Personen von 18-79 Jahren) wurden dazu zu ihrer Gesundheit befragt, un- ter anderem nach Diabetes mellitus, erfasst wurde die Häufigkeit Auftreten des Dia- betes mellitus
- Nach HAUNER (2002) sind 90% der Diabetiker dem Typ-2-Diabetes mellitus zuzu- ordnen, nach KÖHLER u.a. (1999) sind über 95% der Neuerkrankungen an Diabetes, Neuerkrankungen an Typ-2-Diabetes mellitus
- Ergebnisse (THEFELDS, 1999):
- 5,0% der Männer und 5,5% der befragte Frauen haben danach einen Diabe- tes, vom 50. Lebensjahr an bei Männern und vom 60. Lebensjahr an bei Frauen, steigt die Diabetesprävalenz steil an, die meisten Diabetiker sind 50 Jahre und älter
- beachtlich ist auch, dass aufgrund der Laboruntersuchungen ca. 1% der Stichprobe unerkannte Diabetiker sind, im Hinblick auf die unten vorgestellten Langzeitkomplikationen ein Besorgnis erregender Wert

1.1 Daten zum Diabetes mellitus bei Kindern

- Daten zum Typ-1-Diabetes mellitus bei Kindern liegen für die BRD vor, zum Typ-2- Diabetes mellitus bei Kindern liegen Daten aus den USA vor
- Typ-1-Diabetes mellitus, Zahlen aus dem ‘Register zur Erfassung der Häufigkeit des Typ-1-Diabetes mellitus in Baden Württemberg (NEU u.a., 2001, 2002):
- Es erfasst die Erstmanifestation des Typ-1-Diabetes bei Kindern unter 15 Jah- ren in Baden Württemberg als Totalerhebung seit 1987 durch die Fallregistrie- rung in Kliniken (Primärdatenquelle)
- Inzidenz: die mittlere Inzidenz lag im Zeitraum von 1987-1998 bei 12,9°/oooo und Jahr (internationalen Einstufungen zufolge gelten Regionen mit mehr als 11,6°/oooo als „high risk area“), Unterschiede zwischen deutschen und in Deutschland lebenden ausländischen Kindern sind feststellbar (13,5°/oooo vs. 6,9°/oooo)
- Die Inzidenz des Typ-1-Diabetes mellitus bei Kindern unter 15 Jahren stieg zwischen 1987 und 1998 um 47%
- Prävalenz: 0,082%, entspricht 82°/oooo(!)
- Typ-2-Diabetes mellitus im Kindesalter: Daten hauptsächlich aus den USA, wobei über das vermehrte Auftreten des Typ-2-Diabetes mellitus bei Kindern von Minderhei- tenpopulationen (Indianer, Ureinwohner, Schwarze, Mexikaner) berichtet wird (Pima- Indianer 51‰(!) bei den 15-19-jährigen) (HOLL u.a., 2001)
- Auch in Europa wird vermehrt über den Typ-2-Diabetes mellitus in der Pädiat- rie berichtet, die Zahlen liegen aber auch bei sehr adipösen Jugendlichen un- ter denen der Minoritätenpopulationen aus den USA
- Für Europa ist wahrscheinlich, dass in den nächsten Jahren ein Anstieg des Typ-2-Diabetes mellitus bei Jugendlichen zu beobachten sein wird (ebd.)

1.2 Diabetes mellitus – Gesundheitswesen – Gesellschaft

- Die wirtschaftliche Bedeutung des Diabetes mellitus im Gesundheitswesen und der damit verbundene gesamtgesellschaftliche Aufwand ist sehr hoch
- Für die Gesundheitsversorgung der BRD ,sind, in der Reihenfolge nach Höhe des Fi- nanzvolumens, Finanzierungsträger (WALLER, 2002):

1. private Haushalte
2. öffentliche und private Arbeitgeber
3. öffentliche Haushalte

- Leistungsträger im Gesundheitswesen der BRD sind (in der Reihenfolge ihrer Be- deutung) (ebd.):

1. GKV (49,4%)
2. Arbeitgeber (14,8%)
3. öffentliche Haushalte (11,7%)
4. private Haushalte (8,7%)
5. Rentenversicherung (6,6%) 6. PKV (5,6%)
7. GUV (3,1%)

- Im Rahmen der CODE-2®-Studie wurden in acht europäischen Ländern die volkswirt- schaftlichen Kosten des Typ-2 Diabetes ermittelt (nach LIEBL u.a., 2001)[1]:
- Je Typ-2-Diabetiker fielen volkswirtschaftlich gesehen im Mittel 9018 DM (ca. 4619€) pro Jahr an, der größte Teil der Kosten entfiel auf die GKV und PKV (61%), gefolgt Rentenversicherungsträgern (18%), der Pflegeversicherung (14%), 3% der Kosten wurden von den Patienten selbst getragen
- Ca. 50% der GKV-getragenen Kosten des Typ-2-Diabetes mellitus entfallen auf Krankenhauskosten, 27% auf Medikation, weitere Kosten fallen durch Ärz- te, Arbeitsunfähigkeit und Rehabilitation an
- Die Kosten steigen mit der Zunahme der Komplikationen (Stadien der Kompli- kationen Siehe 4.): bei Stadium 1 (ohne Komplikationen): ca. Faktor 1,3 im Vergleich zum gesunden Versicherten; Stadium 2: ca. Faktor 2,5; Stadium 3: ca. 2,4; Stadium 4: 4,1(!)

1.3 Diskussion

- Eine Totalerhebung aller Diabetesfälle in der BRD gibt es nicht, ein einheitliches Mel- desystem ebenso wenig. Es ist in Frage zu stellen, ob eine zusätzliche Totalerfas- sung und evtl. eine Meldepflicht für den Diabetes mellitus angemessen sind, wenn es Daten im Rahmen von Prozessdaten der KV’en und GKV schon gibt. Der Datenman- gel könnte z.B. mit einer regelmäßigen Aufbereitung dieser Daten teilweise behoben werden, eine Parallelerhebung von Verhaltensweisen und Lebensbedingungen könn- te bei der ärztlichen Diagnosestellung erfragt werden. Die Risikofaktoren, insbeson- dere für den Typ-2-Diabetes sind gut erforscht, eine geografische Häufung des Typ- 1-Diabetes in der BRD ist ebenso wenig festzustellen, wohl aber eine populationsbe- zogene Häufung (Adipöse, alte Menschen usw.). Ein Melde- und Erfassungssystem würde große Ressourcen benötigen. Sinnvoller erscheint mir, Daten über die Inzi- denz und Prävalenz des Typ-2-Diabetes mellitus im Rahmen von schon angespro- chenen, regelmäßig zu wiederholenden Surveys im Rahmen der Gesundheitsbe- richterstattung zu ermitteln. Daten zur Inzidenz und Prävalenz des Typ-1-Diabetes mellitus könnten über Krankenkassendaten bzw. Daten der KV´en erhoben werden. Die alleinige Darstellung und Kommentierung von Morbiditätsdaten des Diabetes mellitus nützt außerdem wenig. Im Hinblick auf die Risikofaktoren des Typ-2-Diabetes und auf die Komplikationen aller Diabetesformen sollten solche Daten mit weiteren Indikatoren, nämlich:
- Soziale Schichtindizes
- Zeitpunkt der Diagnose
- Komplikationen und Zeitraum seit der Diagnose
- Compliance insbesondere bei der Patientenschulung
- Aspekte der Diabetikerversorgung und Aufklärung und Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen
- Krankheitsverhalten.

Die so aufbereiteten Daten könnten für die Akteure des Gesundheitssystems gezielt Motivation sein, Interventionen zielgerichtet dort durchzuführen, wo z.B. spät diagnos- tiziert wird, Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen schwach in Anspruch ge- nommen werden, bestimmte Hochrisikogruppen eine signifikant höhere Inzidenz und Prävalenz haben. Die vorliegenden Daten, insbesondere für die politische Szene be- sonders motivierenden finanziellen Daten zum Diabetes zeigen, dass Handlungsbe- darf insbesondere bei folgenden durch Gesundheitsförderung und Prävention beein- flussbaren Variablen besteht:

- Auf den 5 verschiedenen Strategieebenen der Gesundheitsförderung nach Ot- tawa (FRANZKOWIAK u.a., 1993) (Lebenswelten – Settings-Ansatz; Politik- ebene – Schaffung politischer Voraussetzung für alle Ebenen des Gesund- heitswesens; Sicherung der notwendigen Ressourcen für das Gesundheits- wesen und Programme für chronisch Kranke; Gesundheitsdienste – neue An- sätze der integrierten Versorgung, DMP und Prävention, Implementierung von Gesundheitsförderung und Früherkennung in die Lebens- und Arbeitswelten usw.)
- Primäre Prävention des Typ-2-Diabetes durch Einflussnahme auf gesund- heitsrelevante Verhaltensweisen (insbesondere Ernährung, Bewegung, Ge- wichtskontrolle), z.B. durch regelmäßige zielgruppenspezifische Informations- programme, Arbeit in den beeinflussenden Umwelten (Settings) (betrifft Ge- sunde, sozial Schwache, Menschen >50. Lebensjahr u.a.)
- Sekundäre Prävention für beide Typen durch frühzeitige Diagnosestellung und Therapiebeginn; notwendig dafür ist eine Strukturveränderung im Gesund- heitswesen (Schwerpunktpraxen mit externer, besser interner Vernetzung[2] zu weiteren Professionals, insbesondere Ernährungsüberwachung und –be- ratung, Gewichtsreduktion, Fußpflege usw.)
- Tertiäre Prävention die Komplikationen des Diabetes einbezieht (Siehe Kos- tenfaktoren für die einzelnen Komplikationsstadien beim Diabetes mellitus)

2. Einteilung des Diabetes mellitus

- Alte Einteilung, die bis in die 1990er Jahre Gültigkeit hatte, klassifizierte den Diabetes mellitus in Insulinpflichtigen Diabetes mellitus (IDDM) und Nicht insulinpflichti- gen Diabetes mellitus (NIDDM) (WHO EXPERT COMMITTEE ON DIABETES MELLITUS, 1980)
- Neue pathophysiologische und molekularbiologische Erkenntnisse führten zu einer von der Amerikanischen Diabetesgesellschaft (ADA) und von der WHO übernomme- nen neuen Klassifizierung des Diabetes mellitus (HOLL u.a., 2001):
- Alte Einteilung klassifizierte den Diabetes mellitus nach der Behandlungsform (IDDM, NIDDM), Diabetes 1 Patienten im Frühstadium oder Patienten in kom- pletter Remission benötigen möglicherweise kein Insulin, werden aber dem IDDM zugeordnet
- Patienten mit LADA wurden meist als Typ 2a Diabetiker behandelt, sind je- doch ätiologisch Typ-1-Diabetiker
- Weiterhin wurde die Unterteilung von Typ-2a und Typ-2b-Diabetes mellitus aufgegeben (2b: schlanke oder untergewichtige Patienten)
- Viele seltene Diabetesformen können heute molekularbiologisch charakteri- siert werden (MODY-Diabetes - Typ-2c-Diabetes mellitus)
- Die neue Einteilung erfolgt nach ADA (1997) in (MEHNERT, 2001):
- Typ-1-Diabetes mellitus, Autoimmunologisch bedingter Insulinmangeldiabetes und nichtimmunologischer idiopathischer Typ-1-Diabetes
- Typ-2-Diabetes melltius, Ursache: verminderte Insulinwirkung, gestörte (je- doch nicht vollständig versiegende Insulinbildung)
- Typ-3-Diabetes melltitus:

A. Genetische Defekte der beta-Zell-Funktion (MODY-Diabetes)
B. Genetische Defekte der Insulinwirkung (Insulinrezeptormutation usw.)
C. Erkrankungen des exokrinen Pankreas (CF-assoziierter Diabetes)
D. Endokrinopathien (z.B. Morbus Cushing)
E. Medikamenten- (Chemikalien-) induzierter Diabetes
F. Infektionen
G. Seltene immunologische Diabetesformen
H. genetische Syndrome, die mit Diabetes assoziiert sein können (Trisomie 21, Turner usw.)

- Zusammenfassend: die heute benutzte Einteilung des Diabestes mellitus orientiert sich an den Ursachen bzw. pathophysiologischen Faktoren bei der Genese des Dia- betes, während die Einteilung nach Behandlungsformen (IDDM, NIDDM) sich nach

den therapeutischen Maßnahmen richtete. Damit verbunden war (auch begründet auf den eingeschränkten diagnostischen Möglichkeiten) eine unangemessene Behand- lung von Patientengruppen, die nicht den „klassischen“ Gruppen angehörten.

[...]


[1] Ca. 90% der Diabetiker sind Typ-2-Diabetiker (nach Hauner, 2002)

[2] externe Vernetzung: Zusammenarbeit und Kooperation zwischen Professionals in unter- schiedlichen geografischen Lagen, interne Vernetzung in ein und demselben Gebäude)

Fin de l'extrait de 30 pages

Résumé des informations

Titre
Diabetes mellitus - Bedeutung und Prävention
Université
University of Applied Sciences Magdeburg
Cours
Sozialmedizin
Auteur
Année
2003
Pages
30
N° de catalogue
V108059
ISBN (ebook)
9783640062638
ISBN (Livre)
9783640351831
Taille d'un fichier
566 KB
Langue
allemand
Mots clés
Diabetes mellitus, Prävention, Gesundheitsförderung
Citation du texte
Thomas Hering (Auteur), 2003, Diabetes mellitus - Bedeutung und Prävention, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/108059

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Diabetes mellitus - Bedeutung und Prävention



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur