Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres

Zu Ibsen, Henrik - "Peer Gynt": Genie oder Scharlatan?

Titre: Zu Ibsen, Henrik - "Peer Gynt": Genie oder Scharlatan?

Thèse Scolaire , 2004 , 16 Pages , Note: 11 von 15

Autor:in: Christoph Meister (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Littérature, Œuvres
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In vorliegender Schülerarbeit wird auf 16 Seiten eine Betrachtung zu Henrik Ibsens Drama Peer Gynt vorgenommen.

Inhaltsverzeichnis

1. Zum Werk
1.1 Henrik Ibsen
1.2 Peer Gynt – Inhalt
2. Peer Gynt, Künstler oder Scharlatan?
2.1 Der Künstler im 19. Jahrhundert
2.2 Charakterisierung Peer Gynt
2.3 Peer Gynts Charakter – Das Verhalten eines Künstlers?
2.4 Künstler oder Scharlatan – Ergebnis

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Zum Werk
    • Henrik Ibsen
    • Peer Gynt - Inhalt
  • Peer Gynt, Künstler oder Scharlatan?
    • Der Künstler im 19. Jahrhundert
    • Charakterisierung Peer Gynt
    • Peer Gynts Charakter – Das Verhalten eines Künstlers?
    • Künstler oder Scharlatan – Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht Henrik Ibsens Drama "Peer Gynt" und analysiert die Titelfrage, ob Peer Gynt als Künstler oder Scharlatan zu bezeichnen ist. Die Arbeit beleuchtet Ibsens Leben und Werk im Kontext des 19. Jahrhunderts, um die Figur Peer Gynt besser zu verstehen.

  • Henrik Ibsens Leben und Werk
  • Die Charakterisierung Peer Gynts
  • Die Definition von "Künstler" im 19. Jahrhundert
  • Peer Gynts Handeln und Moral
  • Die Frage nach Peer Gynts wahrer Natur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit Henrik Ibsen, seinem Leben und seinen Einflüssen auf sein Werk. Es wird auf seine Biografie eingegangen, seine frühen Arbeiten und seinen Aufstieg zum bedeutenden Dramatiker beschrieben. Das zweite Kapitel analysiert die Figur Peer Gynt und sein Verhalten. Es werden verschiedene Aspekte seines Charakters beleuchtet, um die Frage nach seiner Rolle als Künstler oder Scharlatan zu beantworten. Die Handlung des Dramas wird soweit dargestellt, wie es für das Verständnis der Charakterisierung Peer Gynts notwendig ist. Weitere Kapitel werden die Analyse der Figur und die Auseinandersetzung mit der Titelfrage vertiefen.

Schlüsselwörter

Henrik Ibsen, Peer Gynt, Künstler, Scharlatan, 19. Jahrhundert, norwegische Literatur, Drama, Charakteranalyse, Moral, Identität.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zu Ibsen, Henrik - "Peer Gynt": Genie oder Scharlatan?
Université
Real Centro Universitario Maria Cristina
Note
11 von 15
Auteur
Christoph Meister (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
16
N° de catalogue
V108264
ISBN (ebook)
9783640064625
Langue
allemand
mots-clé
Ibsen Henrik Peer Gynt Genie Scharlatan
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Meister (Auteur), 2004, Zu Ibsen, Henrik - "Peer Gynt": Genie oder Scharlatan?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/108264
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint