Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sport - Sport Sociology

Freizeitsportentwicklung und schulischer Sportunterricht - Ist Schulsport noch zeitgemäß ?

Title: Freizeitsportentwicklung und schulischer Sportunterricht - Ist Schulsport noch zeitgemäß ?

Pre-University Paper , 2003 , 22 Pages , Grade: 1-

Autor:in: Christian Lübke (Author)

Sport - Sport Sociology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

A. Einleitung Genau wie sich unsere Gesellschaft in viele verschiedene soziale Gruppen einteilen lässt, kann man ebenfalls viele diverse Entwicklungen und Trends in sportlicher Hinsicht erkennen. Besonders die Interessen und Aktivitäten der Jugendlichen zeigen ein breites Spektrum an neuen, sogenannten Funsportarten und traditionellen Sportarten, wie zum Beispiel der Leichtathletik, auf. Jedoch werden die traditionellen Sportarten von dem Funsport immer mehr verdrängt und abgelöst. Genau wie man in unserer Gesellschaft eine große Schicht von Sporttreibenden unterscheiden kann, zeigt sich auch die immer größer werdende Schicht der Menschen, die sich gar nicht oder sich nicht regelmäßig sportlich betätigen. Besonders Jugendliche bestimmen den Großteil dieser Gruppe. Als häufige Folgen treten bei jüngeren Menschen Krankheiten wie zum Beispiel die Adipositas, die Fettleibigkeit, zum Vorschein . „Etwa jeder dritte Schüler weist in Deutschland Zeichen der Überernährung auf.“ 1) „Folgende Erkrankungen, wie Diabetes, Hypertonie und sogar der Herzinfarkt werden in höherem Alter durch das Übergewicht begünstigt.“ 2)

Deshalb ist eine regelmäßige und ausgewogene sportliche Aktivität, vor allem im Jugendalter, obligatorisch notwendig. Für Jugendliche, die sich nicht freiwillig in ihrer Freizeit sportlich Betätigen wollen oder können, bietet der Schulsport eine gute Möglichkeit, Bewegungsmangel auszugleichen und eventuelles Interesse an einer Sportart und dem Sport im allgemeinen zu wecken. Doch der momentane Trend zeigt klar, dass die Bedeutung des Schulsports immer weiter zurückgeht und das Interesse der Jugend klar zu den Sportarten tendiert, die der Schu lsport nicht bieten kann. Die unzähligen Funsportarten aus Amerika und anderen Ländern ziehen viele deutsche Jugendliche an. Aber auch die Schüler, die an Sport wenig Interesse zeigen, fühlen sich durch das Sportangebot in der Schule wenig oder überhaupt nicht angesprochen. Die Möglichkeiten, die der Schulsport bietet und seine enorme Wichtigkeit in der heutigen Zeit werden zunehmend unterschätzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Die sportlichen Interessen der heutigen Jugend und die Probleme des Schulsports
  • B. Freizeitsportentwicklung und schulischer Sportunterricht - Ist Schulsport noch zeitgemäß?
    • I Die sportliche Entwicklung in Deutschland
      • 1.1 Die sportliche Entwicklung in der ehemaligen DDR
      • 1.2 Die sportliche Entwicklung in der BRD
      • 1.3 Die aktuelle Situation des Sports
    • II Das Sportangebot für den Schüler am Beispiel des Lehrplans
      • 2.1 Das Sportangebot in der Unter- und Oberstufe
      • 2.2 Das Sportangebot in der Kollegstufe
        • 2.2.1 Das Angebot im Sportgrundkurs
        • 2.2.2 Das Angebot im Sportleistungskurs
    • III Die Aufgaben des Schulsports
      • 3.1 Die Förderung von sportlichen Interessen
      • 3.2 Die Integration in die Gemeinschaft
        • 3.2.1 Die Integration von Ausländern
        • 3.2.2 Die Integration von Aussenseitern
      • 3.3 Die Aneignung sportlicher Grundwerte
      • 3.4 Der Ausgleich fehlender sportlicher Freizeitbeschäftigung
    • IV Die neuen Trendsportarten der Jugendlichen
      • 4.1 Die neuen Fun- und Extremsportarten aus Amerika
        • 4.1.1 Der Basketball - Boom in Deutschland
        • 4.1.2 Weitere Beispiele für beliebte Trendsportarten
      • 4.2 Die Fitnesswelle in Deutschland
    • V Kann der Schulsport die Interessen der Jugendlichen erfüllen?
      • 5.1 Fehlende qualifizierte Lehrkräfte
      • 5.2 Fehlende finanzielle Mittel
      • 5.3 Der Unterschied zwischen Schulsport und Freizeitsport
    • VI Der Schulsport und die Pisa-Studie
      • 6.1 Umfrage im Internet von Januar bis Februar 2002
      • 6.2 Die Auswirkungen der Pisa-Studie auf den Schulsport
  • C. Mit seinen Aufgaben für die heutige Jugend ist der Schulsport auf jeden Fall noch zeitgemäß und darf auf keinen Fall in seiner Bedeutung vernachlässigt werden

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit untersucht die Entwicklung des Freizeitsportes im Vergleich zum Schulsport und hinterfragt die Aktualität des Schulsportes angesichts der veränderten Interessen der Jugendlichen. Es wird analysiert, inwieweit der Schulsport den Bedürfnissen der heutigen Jugend gerecht wird und welche Herausforderungen er zu bewältigen hat.

  • Entwicklung des Freizeitsportes in Deutschland (ehemalige DDR und BRD)
  • Das Sportangebot im Schulsport (Unterstufe, Oberstufe, Kollegstufe)
  • Aufgaben des Schulsports (Förderung sportlicher Interessen, Integration, Aneignung sportlicher Werte)
  • Neue Trendsportarten und deren Einfluss auf das Interesse am Schulsport
  • Die Relevanz des Schulsports im Kontext der Pisa-Studie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Diskrepanz zwischen den Interessen der Jugendlichen an neuen Trendsportarten und dem traditionellen Angebot des Schulsports. Kapitel I analysiert die sportliche Entwicklung in der ehemaligen DDR und der BRD. Kapitel II beleuchtet das Sportangebot an Schulen. Kapitel III skizziert die Aufgaben des Schulsports. Kapitel IV befasst sich mit neuen Trendsportarten. Kapitel V untersucht die Frage, ob der Schulsport die Interessen der Jugendlichen erfüllen kann. Kapitel VI behandelt die Relevanz der Pisa-Studie für den Schulsport.

Schlüsselwörter

Schulsport, Freizeitsport, Jugendsport, Trendsportarten, Sportentwicklung Deutschland, Integration, Pisa-Studie, Sportunterricht, Lehrplan.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Freizeitsportentwicklung und schulischer Sportunterricht - Ist Schulsport noch zeitgemäß ?
Course
Sport LK
Grade
1-
Author
Christian Lübke (Author)
Publication Year
2003
Pages
22
Catalog Number
V109241
ISBN (eBook)
9783640074228
Language
German
Tags
Freizeitsportentwicklung Sportunterricht Schulsport Sport
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Lübke (Author), 2003, Freizeitsportentwicklung und schulischer Sportunterricht - Ist Schulsport noch zeitgemäß ?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/109241
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint