Tabellarische Übersicht über die deutsche Literaturgeschichte


Ponencia / Ensayo (Colegio), 2005

15 Páginas


Extracto



Epoche

Sturm und Drang (1767 – 1785)

Werk

Johann Wolfgang von Goethe – Die Leiden des jungen Werther

Klausur / Thema

12-1 / Werther, Ende


Künstler

Bewertung: positiv

·  Jugendbewegung („dynamische Phase der Aufklärung“)

·  Interesse an der Gefühlswelt des eigenen Ichs und anderer Subjekte

·  Selbstverwirklichungsanspruch, Folge: Spontaneität

·  Freundschaftskult, Interesse an den eigenen und den Gefühlen anderer

·  theoretischer Drang zum Handeln <=> praktische Tatenlosigkeit

Gesellschaft

Bewertung: negativ

·  Ablehnung des reinen Vernunftsmenschen (Kritik an der Aufklärung)

·  Ablehnung von gesellschaftlichen Normen und religiösen Dogmen

·  Kritik am Absolutismus, an der Ständeordnung (aber: keine Versuche der Auflösung des adligen Standes)

·  Radikale Freiheit für die Entwicklung des Individuums

·  Pessimismus (Ablehnung des Fortschrittsoptimismus der Aufklärung)

=> Kulturpessimismus

Aufgabe der Kunst

·  Betonung der menschlichen Subjektivität

·  Verherrlichung des Genies, „Geniekult“ (der titanische Rebell Prometheus)

·  Betonung des Gefühls, der Leidenschaft („Tränenseligkeit“)

·  „Originalwerke“ schaffen um die Schöpferkraft des Genies auszuleben

·  Kunst gilt als naturgebunden

·  teils revolutionäre Züge, aber keine Belehrung

Natur

Bewertung: positiv

·  Betonung des Göttlichen in der Natur (Pantheismus), „allesdurchdringende Weltseele in Form der ewigen Natur“

·  Idealisierung der Natur als Andachtsraum

=> Naturoptimismus

Zentrale Thematik

·  behindernde Kräfte der Zeit <=> uneingeschränkte Subjektivität des Ichs


Formen

·  Drama (feste Formen aufgebrochen => Abkehr von der klassischen Dramenform)

·  Erlebnislyrik

·  Ballade (Hymnen, Oden)

·  Epik (eher im Hintergrund, Briefromane, Tagebücher)

=> Bekenntnisdichtung

Sprache

·  Emotional, affektgeladen, spontan

·  Auflösung der Syntax

·  Grammatisch falsche Konstruktionen

Vorbilder

·  J. J. Rousseau: Kulturpessimismus (Mensch von Natur aus gut, Gesellschaft schlecht) => „zurück zur Natur“

·  Ossian: Natur und Empfindungswelt (Oden, Hymnen)

·  Shakespear: „Geniekult“, offene Dramenform, Bezug Natur <=> Kunst

·  Homer: Idealisierung der Natur („heile Welt“), Antike

·  Klopstock: Empfindsamkeit

·  Pietismus: gefühlsbetonte Beziehung zu Gott

Vorbildfunktion

·  Vormärz (Jugendbewegung, Erneuerungsbewegung)

·  Expressionismus (Jugendbewegung, Erneuerungsbewegung)

·  Klassik (Aspekte des Gefühls)

·  [Naturalismus (Aufbrechen der Dramenform, Dialekte etc.)]

 



Epoche

Klassik (1786 – 1805)

Werk

Friedrich Schiller – Don Karlos

Klausur / Thema

12-2 / Interpretation: Ideenballade "Die Bürgschaft" + Vergleich: Don Karlos


Künstler

Bewertung: positiv

·  Intellektuellenbewegung (hohe Kulturstufe)

·  zeitlose und mustergültige Werke => "Autonomieerklärung der Kunst" (Trennung der Kunst von der Wirklichkeit)

·  geschichtsphilosophisches Konzept zur Lehre der Humanität über ästhetische Erziehung

·  Toleranz

·  Weltbürgertum (Desinteresse an der Tagespolitik)

·  Erschaffen des Schönen durch Beachten von Gesetzen und Regeln (Ethos der Form, in dem sich die Idee der Freiheit spiegelt)

Gesellschaft

Bewertung: negativ

·  Verbesserung der Gesellschaft durch die einzelne Bildung (=> Veredlung) der Individuen mittels der Kunst (Theorie Schillers)

·  Freiheit (nach Schiller: sich den Regeln und Gesetze der Sittlichkeit zu unterwerfen)

·  Ideal des Menschen: "Schöne Seele" (Intuitive moralisch-korrekte Handlung ausgehend vom Gefühl, ideale Konsens zwischen Vernunft und Gefühl)

·  strenge Gesetze auch im Staatswesen

Aufgabe der Kunst

·  Veranschaulichung des Wahren und Guten, nach dem der Mensch streben soll

·  ästhetische Erziehung (mit der Folge der ästhethischen Harmonie, "Schöne Seele") => Befreiungsmöglichkeit

·  Rückkehr zur Antike, Orientierung an deren Schönheitsideal

·  Ausgleich zwischen Extremen, sich "widerstreitenden Trieben"

·  Themen: übergeordnetem Leitgedanken folgen => Allgemeingültigkeit

Natur

Bewertung: neutral

·  von ewigen Gesetzen bestimmter neutraler Kosmos

·  Mensch ist in die Natur integriert und soll mit ihr im Einklang leben

·  fruchtbares und ewiges Lebensprinzip

·  Naturwissenschaftliche Ansätze (Studium der Natur gilt als Voraussetzung für jede Kunstproduktion)

Zentrale Thematik

·  Harmonie von Vernunft / Verstand (Aufklärung) und Gefühl / Seele (Sturm und Drang)


Formen

·  Drama (feste aristotelische Dramenpoetik)

·  Roman (Erziehungs- und Bildungsroman)

·  Ballade (Ideenballade)

·  Allgemeine Symbolik der Lyrik

Sprache

·  stilisierte Kunstsprache (rhythmisch)

·  Mundart oder Dialekt unbekannt

·  Dämpfung und Ausklammerung von Gefühlen und Extremen

Vorbilder

·  Aufklärung: Meschenwürde, Menschenrechte, freie Selbstbestimmung und Toleranz ("Bausteine der Humanitätsidee")

·  Sturm und Drang / Empfindsamkeit: Gefühlskultur und Individualität

·  Winckelmann: Verweis auf die Schönheit der griechischen Antike

·  Kants Idealismus beeinflusst besonders Schiller

Vorbildfunktion

!


 


Epoche

Romantik (1795 – 1830)

Werk

Heinrich von Kleist – Die Marquise von O. (Spätromantik)

Klausur / Thema

keine [!]


Künstler

Bewertung: positiv

·  Vielseitigkeit und Subjektivität

·  von Gott gegebenes außergewöhnliches, grenzüberschreitendes Wahrnehmungsvermögen (z.B. Verständnis der Sprache der Natur)

Folge: Einsicht in den Weltzusammenhang, der dem empirisch-rationalen Denken verschloßen bleibt

·  "schöpferisches Genie", das alle Lebensbereiche poetisch zu erfassen sucht => Interesse an allen Künsten und Wissenschaften 

·  Schlichtheit und Harmonie (Naivität, Kindlichkeit)

·  Sehnsucht nach dem Unbekannten, Unerreichbaren und Geheimnisvollen (Novalis Symbol der "blauen Blume")

·  politisches Desinteresse auf Grund der Unterdrückung liberaler Hoffnungen

·  Frauen sind erstmals im literarischen Leben [z.T.] anerkannt

·  biedermeierlicher Romantiker: Tennung Theorie <=> Praxis: Romantik lediglich als eine Form des Nachempfindens der erschaffenen Wunschgebilde

·  gefährdeter Romantiker: tatsächliches "Ausleben" der Romantik

=> kritische Reflexion nötig, romantische Ironie bietet Distanz

Gesellschaft

Bewertung: negativ

·  politische Stagnation, "Maschinenzeitalter" => Werteverluste, Einschränkungen (bspw. in der Erkenntnis des Überirdischen)

·  Ablehnung der sog. "Philister" (engstirnige, leistungs-, erfolgs-, und zukunftsorientierte "Spießer")

·  Ziel: Mensch als Gefühlswesen, das sich über die durch Vernunft geschaffenen Begrenzungen hinwegsetzt

Aufgabe der Kunst

·  Blick auf die menschliche Innenwelt

·  der Dichter als "höheres Wesen" kann mit der Natur und ihrer Sprache in Kommunikation treten und die Eindrücke in Form der dichterischen Sprache an den Leser weitervermitteln

·  die so entstehende "Gemütserregungskunst" dient der gedanklichen Befreiung aus allen gesellschaftliche und politischen Eingrenzungen (vgl. zentrale Motive wie Fernweh, Traum oder Wanderschaft)

=> Poetisierung der Gesellschaft

·  Rückbesinnung auf die Vergangenheit, Distanzierung von der Antiken-Rezeption der Klassik

·  christliches Mittelalter und Renaissance als utopische, aber überschaubare Gegenwelten

·  Musik als höchste Gattung der Kunst ("Vorschein des Unendlichen", "tiefster Gefühlsausdruck", "Sehnsucht nach dem Wunderbaren")

·  "Nachtseite der Romantik" (Blick auf die bedrohliche, tribehafte Innenwelt des eigenen Ichs, Traum)

·  wissenschaftliche Erforschung der deutschen Sprache und Literatur (kulturelle deutsche Volkstradition => Nationalismus)

Natur

Bewertung: positiv / negativ

·  gefühlsbetonter Ort

·  Möglichkeit, die überirdische Welt ahnend zu erkennen

·  der Künstler kann die göttliche Sprache der Natur wiedererlernen, indem er sich dieser öffnet und ihr "zuhört"

·  Musikalität der Natur als Inspiration

·  zwiespältige Doppelgesichtigkeit der Naturverbundenheit (idyllische Natur <=> bedrohliche Natur)

Zentrale Thematik

·  "Universalpoesie" => Verschmelzung von Leben und Kunst


Formen

·  Epik (Roman, Novelle, Kunstmärchen)

·  Auflösung von starren Gattungsgrenzen durch Einfügen von Märchen, Liedern, Briefen oder Episoden (=> Perspektivenfülle und Vielschichtigkeit der Romantik)

·  Lyrik ("Stimmungslyrik" persönliche Gefühle, Volkstümlichkeit)

·  Drama eher im Hintergrund (Kombination von Tragödie und Komödie)

Sprache

·  Synästhesie (Verbindung verschiedener Sinneseindrücke)

·  einfache, volkstümliche (Natur-)Bilder

Vorbilder

·  Empfindsamkeit, Pietismus: individuelle Gefühlswelt

·  Sturm und Drang: Freiheits- und Geniebegriff, Natur

·  Klassik: Harmoniestreben (aber: Abgrenzung, "ästhetische Revolution")

·  Mittelalter: Utopie der (alt-)deutschen Volkskunst, christliche Religion

·  Johann Gottlieb Fichte: radikaler Subjektivismus (menschliches Bewusstsein als Schöpfer der Welt)

·  Friedrich von Schelling: Identität zwischen Natur und Geist

·  Friedrich Schleiermacher: religiöser Individualismus

Vorbildfunktion

!


 


Epoche

Junges Deutschland / Vormärz (1815 – 1850)

Werk

Georg Büchner – Woyzeck

Klausur / Thema

12-3 / Erörterung einer Theaterrezension zu Woyzeck


Künstler

Bewertung: keine

·  politisches Engagement gegen die Restauration

·  Ablehnung der idealistischen Klassik => Kontrastmodell in Form eines demokratischen Prinzips der Literatur

·  im Vormärz große Anzahl an Exilliteratur

·  keine politischen Agitatoren (Ausnahme: Büchner)

Gesellschaft

Bewertung: negativ

·  Ablehnung jedes politischen, religiösen und moralischen Dogmatismus

·  politisches Mitspracherecht für alle Bürger

·  Presse- und Meinungsfreiheit

·  Frauenemanzipation

·  Sozialismus, Aufhebung der Standesunterschiede

·  Trennung von Staat und Kirche

=> im Vormärz als "illusionärer Liberalismus" betitelt

Aufgabe der Kunst

·  soziale Anklage

·  aktuelle, das politische und soziale Leben kritisch betrachtende Dichtkunst

·  Parteinahme für das Volk

·  kritische Reflexion der Wirklichkeit

·  Bruch von gesellschaftlichen Tabus

·  bewusst populär, keiner Elite vorbehalten (breites Publikum)

Natur

Bewertung: keine

Zentrale Thematik

·  Änderung der politischen und gesellschaftlichen Missstände


Formen

·  Abkehr von den reglementierenden Doktrin der normativen Poetik (erstmals: Hauptfigur aus niederem Volk, Dialekt usw.)

·  Epik / Drama: kleinere Formen

·  politische Lyrik

·  neue Gattung: Reisebilder

·  journalistische Tätigkeiten (Witz, Satire und Pointenreichtum)

·  "Ideenschmuggel" mit Hilfe von Anspielungen und Plauderein => Aussagen hinter Reiseberichten, Romanen oder Abhandlungen über den Zweck der Kunst getarnt (Schutz vor Zensur)

Vorbilder

·  Aufklärung: Voltaire und Denis Diderot

·  Auseinandersetzung mit Romantik und Klassik (keine Vorbildfunktionen)

Vorbildfunktion

 

Georg Büchners dichterisches Selbstverständnis

·  Determiniertheit des Menschen durch Natur (Körper und Triebe) und Gesellschaft (Materialismus) => Marionetten-Symbol, Pessimismus

·  Dichter als Geschichtsschreiber, der die Welt zeigt, wie sie ist (=> dokumentarisches Material als Quelle)

·  keine Idealisierung (niedere Stände auf der Bühne, Dialekte) =>  Naturalismus

·  keine Belehrung, kein Aufzeigen besserer Möglichkeiten (Dichter darf kein „Lehrer der Moral sein“)

·  keine Unterscheidung zwischen „Schönem“ und Häßlichem“ => Expressionismus

=> „Ich will es nicht besser machen, als der liebe Herrgott es gemacht hat“

·  Abkehr von einem idealistischem Pathos => neues Weltbild, dass im Gegensatz zur Klassik nicht mehr durch Harmonie sondern durch Disharmonie geprägt ist

Heinrich Heines dichterisches Selbstverständnis

·  Ablehnung der alten Kunst (Flucht vor den Leiden der Zeit in eine idealisierte, schein-artige Vergangenheit)

·  Forderung nach einer autonomen Kunst, die die Zeit widerspiegelt, geschaffen durch einen politischen, gottfreien und in Harmonie mit der Umgebung lebenden Künstler

·  Gegensätze prägen Heines Werke (Gefühl <=> Ratio, Tradition <=> Revolte)

·  Ironisierung der Romantik (z.B. romantische Gedichte mit kritischen Schlusspointen => Prinzip der Stimmungsbrechung)  


 


Epoche

Poetischer Realismus (1850 – 1890)

Werk

Theodor Fontane – Effi Briest

Klausur / Thema

12-4 / Auszug aus Frau Jenny Treibel Charakterisierung + Interpretation + Analyse


Künstler

Bewertung: keine

·  der Künstler beseelt den Rohstoff („die Wirklichkeit“) und verleiht ihm dadurch ein eigenes Leben (Prozess der Läuterung)

·  Abkehr vom Idealismus der Klassik, vom Irrationalismus der Romantik, von der Radikalität der Vormärz-Autoren

·  Resignation auf Grund der Nichteinlösbarkeit des Ideals (=> Determiniertheit)

·  Auffassung des Dichtens als bürgerliche Arbeit mit spezifischen Verpflichtung zu „Sauberkeit´“ der Komposition und des Stils

·  Zügelung der Subjektivität (vgl. Fontanes objektive Erzähltechnik), Treue zum Werk als ästhetische Einheit, Verzicht auf publizistische Grenzüberschreitung

Gesellschaft

Bewertung: keine

·  keine konkrete Kritik an der Gesellschaft, vielmehr Darstellung (der Roman als Kunstform)

·  Ablehnung eines „Elendsrealismus“ als direkte soziale Anklage

·  mehr Interesse an der „Welt“, als an der Gesellschaft

·  „wo die Wirklichkeit trivial ist, zerfällt die Literatur in triviale Schilderungen einerseits, haltlosen Subjektivismus, frivole Geistreichelei und rhetorische Deklamationen andererseits.“

Aufgabe der Kunst

Poetischer Realimus: künstlerische Wiedergabe (Fontane)

[Balzacs Realismus: reiner Wiedergabecharakter]

[Kritischer Realimus: Aufdeckung der Wirklichkeit (Brecht)]

·  unparteiische, detaillierte Darstellung des Wirklichen und Wahren (unabhängig von der Größenordnung)

·  aber: subjektive, gefilterte Wiedergabe mittels einer poetischen Gestaltung (Wahrheit = Glaubwürdigkeit)

·  Realität muss verklärt werden, d.h. auf eine glaubwürdige Versöhnung hin transparent gemacht werden

·  über das Alltägliche hinausgehoben („Klorealität“ wird ausgegrenzt)

·  Eliminierung des Abenteuerlichen, Romantischen, sozial Randständigen; Verzicht auf „problematische“ Charaktere

·  Unterhaltung, Idylle, Verherrlichung des Bestehenden, distanzierter Humor

·  Intention des Künstlers wird in der Kunst sichtbar

·  Vermeidung von Stoffen und Formen, die exklusive literarische Bildung voraussetzen; statt dessen allgemein interessierende und zugängliche Werke

=> Analyse der psychischen Beweggründe für das Verhalten der Personen, Aufzeigen der gesellschaftlichen Normen, an denen diese sich orientieren (konservative Haltung <=> notwendiger Fortschritt)

Natur

Bewertung: keine

Zentrale Thematik

·  Widerspiegelung alles Wirklichen


Formen

·  Epik: Zeitroman / Gesellschaftsroman => Spiegel der Zeit (Fontane), Novelle zur Darstellung konzentrieter Konflikte

·  Lyrik / Drama: sehr begrenzt

Sprache

·  eine charakterisierende Sprache, daher auch Bevorzugung der Prosa; jedoch kein Soziolekt in der Erzählerrede

·  unterschwelliger Humor und Ironie schafft Distanz

Vorbilder

·  Positivismus: Erfahrungen und Tatsachen als Lösung für Erkenntnisfragen

·  Relativismus: Kritik an absoluten Werten

·  Pessimismus: Schopenhauers Weltbild

·  Sozialdarwinismus, Naturwissenschaften

Vorbildfunktion

·  bildet die Basis für den Naturalismus

·  Thomas Mann wird durch Fontanes Erzähl- und Schreibstil beeinflusst


 


Epoche

Naturalismus (1880 – 1900)

Werk

Gehart Hauptmann – Die Weber

Klausur / Thema

keine [!]


Künstler

Bewertung: keine

·  Protestbewegung / Jugendbewegung

·  Ergründung der Kausalzusammenhänge des Lebens und der psychologschen Gesetzmässigkeiten

·  Ablehnung der verklärenden Wirklichkeit des poetischen Realismus und der klassischen / romantischen Kunstformen („verfault“) => Naturalismus als „modernes“ Gegenstück

·  Pessimismus: Befreiungsversuche der „passiven Helden“ scheitern (vgl. Büchner)

·  meist aus kleinbürgerlichem Milieu: Erkenntnis der „Wirklichkeiten der Straße“

·  Oppositionshaltung gegen die wilhelminische Gesellschaft und deren Kulturverständnis, das der Kunst allenfalls eine Kompensationsfunktion zusprach

Gesellschaft

Bewertung: negativ

·  Naturalismus als literarische Reaktion auf den rasanten Zivilisationsprozeß des 19. Jh.

·  Herkunft, soziales Umfeld und Zeitumstände bestimmen das Wesen des Menschen („Milieutheorie“)

·  menschliche Handlungsarmut durch gesellschaftliche / politische Beschränkungen und Triebdeterminiertheit

Aufgabe der Kunst

·  Kunst als naturwissenschaftliches Mittel, naturgetreue Annährung an die Wirklichkeit; gewisse Subjektivität bleibt bestehen (Arno Holz: Kunst = Natur – x“)

·  „Seelendramen“, d.h. im Äußeren sollte sich das Innere zu erkennen geben.

·  Kritik an der Gesellschaft => soziales Mitgefühl

·  Aufklärung der Menschen zur Veränderung der sozialen Situation

·  aktuelle Thematiken, Probleme der Zeit (Standeskonflikte, „fünfter Stand“, Massengesellschaft, Gesellschaftsordnung, kleinbürgerliches Elend)

·  Einbindung der Kunst in die Lebenspraxis

Natur

Bewertung: keine

·  Kunst als Naturwissenschaft

Zentrale Thematik

·  soziale Missstände der in der Kunst gespiegelten Wirklichkeit aufzeigen und -möglicherweise- verbessern


Formen

·  Suchbewegung: neue Formen und Inhalte

·  soziales Drama steht eindeutig im Vordergrund: ausführliche Regieanweisungen, geringe Personenzahl (=> konzentrierte Aussage),  keine Ständebegrenzungen mehr (=> vierter Stand), kein herkömmliches Theaterjargon (=> Dialekte usw.) Einheit des Ortes und der Zeit (=> Wahrscheinlichkeit), Auflösung der geschlossenen Form (=> minutiöse Stimmungsbilder, Ausschnitte aus dem Leben) [freie Bühne als Aufführungsort (vor der Zensur geschützt)]

·  Epik: Roman / Novelle greifen ebenfalls auf genaue Beschreibungen und Sekundenstil zurück => „konsequenter Naturalismus“

·  Lyrik: erst aktuelle Themen in klassischen Formen, später komplett neue Gestaltung durch Arno Holz verlangt; Ablehnung von Musikalität, Reim und Strophe => neue Beziehung wzischen Sprache und Wirklichkeit, Konzentration auf den Sprachrhytmus („Prosalyrik“)

Sprache

·  präzies Abbild der Realität => reportagehafte Formen

·  Bestandsaufnahme von Zeit und menschlichen Eigenschaften

·  Sekundenstil: akribisch-genaue, möglichst vollständige Darstellung von  Zeitabläufen, Gedanken und Äußerlichkeiten

·  Umgangssprache, Dialekt, Stottern, Stammeln, Ausrufe, Emphasen, Stöhnen, Seufzen, Pausen => schichtspezifische Sprechweise d. Figuren, „Sprache des Lebens“ (Holz)

Vorbilder

·  Emile Zola (französischer Naturalist): Literatur als ein Ausschnitt der Natur, wahrgenommen durch eine individuelle (dichterische) Persönlichkeit => mehr als fotografische Abbilder

·  Wissenschaftsgläubigkeit der Zeit (Darwin: „Sozialdarwinismus“, Marx / Engels: „Gesetzmässigkeit der Geschichte“)

·  Politische Implikationen: Fortsetzung des Jungen Deutschlands => materialistisches Menschenbild

Vorbildfunktion

·  epochaler Beginn der Moderne

·  Holz Lyrik wirkt auf den „fin de siecle“


 


Epoche

Symbolismus (1890 – 1910)

Werk

keins

Klausur / Thema

keine [!]


Künstler

Bewertung: positiv / elitär

·  „Avantgarde“: Sammlebegriff für eine formale und inhaltliche Opposition gegenüber Bestehendem

·  Symbole, die der Dichter in der Realität erkennt, werden ihm zum „Zeichen einer Erkenntnis“

·  Exklusivität der Literatur: auf kleine, elitäre Kreise beschränkt (Georges Wunsch nach einer eigenen subjektiven Sprache)

·  moderne Sprach- und Bewusstseinskrise (Hoffmannsthals Chandos-Brief) => Dekadenz

·  Ohmacht und damit Distanz gegenüber politischer und gesellschaftlicher Entwicklung => Außenseiter (gewollte Abwendung und mangelnde Akzeptanz)

·  Rückzug in den sog. Elfenbeinturm (z.B. Stefan George), Flucht vor dem Alltag in eine ästhetischideele Welt

·  Künstlerwelt (Boheme) steht in Opposition zur Gesellschaft (Bourgeoisie)  [Kunst <=> Leben]

·  teils priesterliche Funktion (Stefan George) => elitärer Machtmensch, Auserwählter (kein Einfluss sozialer Stellungen)

Gesellschaft

Bewertung: negativ

·  Existenz einer jenseitigen Welt

·  Einseitigkeit der Gesellschaft mit Einseitigkeit der Kunst beantwortet

·  Jahrhundertwende => allgemeiner Niedergang, sterbende Kultur

Aufgabe der Kunst

·  Kunst als Selbstzweck, Autonomie der Kunst („l′art pour l′art“)

·  totale Subjektivität

·  über alle praktischen Einflüsse und ethischen Werte erhaben und nur aus sich selbst heraus zu verstehen

·  Lösung der Literatur aus fremder Zweckgebundenheit

·  Inhalt tritt hinter der ästhetischen Gestaltung eines Textes zurück

·  Darstellung des „Schönen“, „Nutzlosen“ und „Überflüssigen“

·  Reflexion des tiefsten Seelenempfindens des Menschen durch künstlerische Zerlegung der Wirklichkeit in Symbole, die mit Hilfe der Kunst z.T. neu zusammengefügt und wiedergegeben werden

·  grundsätzliche Ablehnung des Naturalismus, kein Interesse an politisch-sozialer Aktualität, Ablehnung einer realistisch-naturwissenschaftlichen Weltsicht => Ästhetizismus

·  reine Dichtung („poesie pure“) => keine Belehrung, keine aufklärerische Funktion

·  suggestive, psychisch- / emotional-wirkende Kraft der Sprache deutete symbolhaft die hinter allem Sein liegende Idee (Daseinshintergrund) an

·  Poesie soll über die verbrauchte Mitteilungssprache erhoben werden => Exklusivität (Idealisierung der Musik; nicht mit pragmatischen Aufgaben wie Kommunikation belastet)

Zentrale Thematik

·  Idealismus für die Kunst – zweckfrei


Formen

·  betontes Formbewußtsein, strenger Versbau (Sonett, Terzine)

·  überwiegend Lyrik: streng-gefügte Gedichte (Stefan George), melodische Lyrik Hoffmannsthals Dinggedichte (Rilke) [distanziert-sachliche Erfassung des Wesens eines Objektes]

·  Drama (Einakter) / Epik im Hintergrund

Sprache

·  Magie (Einbau mystischer Elemente) und Musikalität

·  äußerste Konzentration des Wortes auf seine sinnbildliche Aussagekraft

·  Bildkraft der Sprache steht über dem Erkenntnisvermögen des Verstandes

·  Reim, Synästhesie, Onomatopöie (lautmalende Wörter oder Wortneubildungen, Klangmalerei), Exotik, Wortneuschöpfungen, freie Verse (Reimordnung und Strophengliederung sind frei)

·  Analogien, Assoziationen, Klangkorrespondenzen, Mehrdeutigkeit, Metaphorik, Rhytmik

Vorbilder

·  Beginn der Moderne in jeder Hinsicht

·  Frankreich: Schlagwörter „fin de siecle“ und „decadence“ (Stephane Mallarme)

·  Sigmund Freud: Psychoanalyse („neuer Zugang zu menschlichen Psyche“)

·  Nietzsche: Nihilismus (abendländische Wertebegriffe sind lediglich Hilfskonstrukte zur Aufrechterhaltung menschlicher Herrschaftsgebilde, bürgerliche Werte und Normen sind Heuchelei und Schein) => durchweg negatives Weltbild („Wille zur Macht“ als Gesetz des Lebens)

·  Albert Einstein: feste Begriffe von Raum und Zeit in Frage gestellt

·  Charles Baudelaire: Mitbegründer der modernen Lyrik

·  deutsche Romantik: Novalis

Vorbildfunktion

·  Dadaismus

·  Futurismus

·  Surrealismus


 


Epoche

Expressionismus (1910 – 1920)

Werk

keins

Klausur / Thema

keine [!]


Künstler

Bewertung: keine

·  Jugendbewegung: Künder einer neuen Zeit

·  Abgrenzung von der Wirklichkeitsnachbildung und dem materiellen Weltbild des Naturalismus, vom Schönheitsideals und der Vordergründigkeit des Impressionismus / Symbolismus und der „fin de siecle“-Formel „l′art pour l′art“

·  Bemühung um Intensität des Ausdrucks

·  Vernichtungs- / Untergangsstimmung <=> Fortschrittsoptimismus

·  Hassliebe zur Großstadt

Gesellschaft

Bewertung: negativ

·  Orientierungslosigkeit, Unsicherheit und Dissoziation (Verlust der Einheit) auf Grund des Verlust fester Werte

·  Forderung nach Neubeginn, neues Weltbild (politischer Aktivismus, Pazifismus: „Der Sturm“, „Die Aktion“)

·  der Expressionismus spiegelt den „Keim [...] eines neuen Menschen“  => lautstarken Utopie des neuen Menschen

·  Protest gegen die bürgerlichen Strukturen der Wilhelminischen Epoche,  gegen rücksichtslosen technischen Fortschritt und die Selbstentfremdung des Menschen („Individualitätsverlust“)

·  Glaube an einen Wandel zur Humanität <=> Resignation

Aufgabe der Kunst

·  fundamentale Zivilisationskritik

·  als Gegenstück zum Nihilismus, als Wirklichkeitszertrümmerung

·  öffentliche Freiheit durch die Gesellschaft genommen => „Aufschrei“ in der Kunst durch persönliche Gefühle

·  Themen / Motive: Auflösung des Ich, neuer Mensch, Krieg (Weltkrieg als Symbol für die animalische Natur des Menschen) und Großstadt (Symbol für die Verdinglichung des Menschen in einer seelenlosen, automatisieten Welt)

=> Motive des Alltäglichen in verfremdeter Gestalt

·  kein Eindruck der Außenwelt (vgl. Realismus => Naturalismus, „Kunstform“), sondern ein Ausdruck der Innenwelt („Erlebnisform“), intensive Darstellung des Menschlichen

·  Kunst auf eine bisher „unerwartete Weise“ darstellen (vgl. „Ästhetik des Hässlichen“)

[Natur] / Großstadt

Bewertung: negativ

·  Natur tritt eindeutig in den Hintergrund, viel aktueller ist das sog. Großstadtmotiv

·  Weiterführung der Zivilisationskritik Rousseaus im Bezug auf die Großstadt

Zentrale Thematik

·  Ausdruck der inneren Wirklichkeit, des Wesentlichen zur Erneuerung, Veränderung der „zur Unmöglichkeit gewordenen Welt“


Formen

·  Sprengung formaler Traditionen und der Grenzen der künstlerischen Gattungen

·  Lyrik: Großstadtdichtung (dämonisierte Gesamtmetaphern [Objektwelt wird dämonisch belebt], Verdinglichung des Menschen, großstädtische Nachtwelt, sprach- / typusexperimentelle Tendenzen [Simultangedicht, Reihungsstil usw.])

·  expressionistisches Drama: abstrakte Büdhne, spärliche Requisiten,  Wandlungs- / Erlösungsdrama, Stationendrama (Auflösung der Einheit des Ortes [isolierte Stationen des Weges], Perspektive des  zentrale Ichs, Monolog verliert Ausnahmecharakter => Eröffnung eines „verborgenen Seelenlebens“, subjektive Dramatik 

·  Epik: erst gegen Ende der Epoche treten Roman und Novelle in den Vordergrund; aussschnitthaftes und subjektives Aufzeigen durch Veränderung der Erzähltechnik (Figurenperspektive und innerer Monolog anstelle eines auktorialen Erzählers)

Sprache

·  rauschhafte Sprache

·  Verkürzungen, Intensivierungen <=> pathetisch, barock, hymnisch

·  Reihungsstil in der Lyrik (Kombination von Unzusammenhängendem und Ungleichartigen, gleichzeitige oder kurz hintereinander Auftreten von zusammenhanglosen Metaphern)

·  direkte Benennung des Häßlichen und Trivialen

·  Wortneuschöpfungen

·  gebrochener und gekürzte Syntax (Wortfetzen, „Telegrammstil“)

·  übersteigerte Methaphorik

·  äußerst verkürzter Sprachstil (vgl. August Stramm)

·  Personifikation von Gegenständen, Verdinglichung des Ichs => Ausdruck des Ich-Verlusts

·  filmische Darstellungstechniken beeinflussen Erzählweise und Dramatugie => Montage- und Simultantechnik (Gleichzeitigkeit verschiedener, räumlich disparater Ereignisse; Ziel: Veranschaulichung der Vielheit verschiedener Erscheinungen, die Mehrschichtigkeit der Wirklichkeit und die Diskrepanzen der Lebensanschauungen zwischen den Menschen)

Vorbilder

·  Sigmund Freud: Psychoanalyse

·  Nietzsche: Nihilismus (abendländische Wertebegriffe sind lediglich Hilfskonstrukte zur Aufrechterhaltung menschlicher Herrschaftsgebilde) => durchweg negatives Weltbild („Wille zur Macht“ als Gesetz des Lebens)

·  Henri Bergson: interlektuelle Erkenntnisfähigkeit ist begrenzt, „tiefere Wirklichkeit“ kann man nur durch Intuition erkennen, allesdurchdrigende Lebensenergie

·  Sören Kierkegaards: Betonung des „Christlich-Absoluten“ als Sinn des Lebens, der nötig ist, damit der Mensch nicht in Angst und Verzweiflung verfällt

Vorbildfunktion

·  Bertolt Brecht

·  Friedrich Dürenmatt

·  Gesellschaftskritik und visionäre Bildlichkeit beeinflussten Dadaismus und Surrealismus

·  Warnutopien des ausgehenden 20. Jh. knüpfen an die Zivilisationskritik an

Final del extracto de 15 páginas

Detalles

Título
Tabellarische Übersicht über die deutsche Literaturgeschichte
Autor
Año
2005
Páginas
15
No. de catálogo
V109562
ISBN (Ebook)
9783640077427
Tamaño de fichero
386 KB
Idioma
Alemán
Notas
Abiturvorbereitung 2005, systematischer Überblick über die Literaturepochen von "Sturm und Drang" bis "Expressionismus".
Palabras clave
Tabellarische, Literaturgeschichte
Citar trabajo
Christopher Buschow (Autor), 2005, Tabellarische Übersicht über die deutsche Literaturgeschichte, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/109562

Comentarios

  • No hay comentarios todavía.
Leer eBook
Título: Tabellarische Übersicht über die deutsche Literaturgeschichte



Cargar textos

Sus trabajos académicos / tesis:

- Publicación como eBook y libro impreso
- Honorarios altos para las ventas
- Totalmente gratuito y con ISBN
- Le llevará solo 5 minutos
- Cada trabajo encuentra lectores

Así es como funciona