Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Instructor Plans: Natural Sciences and Technology

Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik)

Title: Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik)

Instruction , 2003 , 8 Pages , Grade: 1

Autor:in: Karin Eckmann (Author)

Instructor Plans: Natural Sciences and Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

[...] Einschränkung auf den Themenbereich der Bedienung des Amylographen (grüner
Bereich, Abb.1). Begründung:
- die Bereiche der Personalhygiene und Sicherheitseinweisung wurden bereits
in vorangegangenen Unterweisungen behandelt (gelbes Feld, Abb.1)
- die Gesamtheit der Mehlanalytik wird nachfolgend behandelt werden; der
Auszubildende hat dann aufgrund seiner Vorkenntnisse und seiner
gesammelten praktischen Erfahrung ein besseres Vorstellungsvermögen über
Funktionsweise und Sinn der anderen Verfahren
- aufgrund der Vielfältigkeit und der verwirrenden Fachterminologie wird auf die
Nennung der anderen Verfahren verzichtet; wenn der Auszubildende von sich
aus fragt, werden einige simplere Verfahren genannt werden
- die Interpretation der Ergebnisse erfordert Tiefergehende Kenntnisse über
wichtige Eigenschaften von Mehlen; es werden die Merkmale erklärt, die mit
dem Amylographen bestimmt werden können
- die Bestimmung der Mehlfeuchtigkeit ist für die Erstellung des Amylogramms
unerlässlich; der Auszubildende beherrscht die Feuchtigkeitsbestimmung
aufgrund vorangegangener Unterweisungen; eine wiederholte Erklärung ist
nicht notwendig, es kann aber bei dieser Gelegenheit das Erlernte abgefragt
werden [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Allgemeine Daten
    • 1.1 Beschreibung des Auszubildenden
  • 2. Praktische Bedeutung des Themas und Einordnung in den Ausbildungsplan
    • 2.1 Sachanalyse
    • 2.2 Didaktische Analyse
      • 2.2.1 Stoffreduzierung
      • 2.2.2 Didaktische Begründung
      • 2.2.3 Didaktische Reduktion
  • 3. Lernziele und Methode
    • 3.1 Lernziele
    • 3.2 Methode
  • 4. Ablauf der Unterweisung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Unterweisung zielt darauf ab, den Auszubildenden mit der Durchführung der Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms vertraut zu machen. Dies beinhaltet die Einweisung in die Funktionsweise des Amylographen, die korrekte Bedienung des Geräts und die Interpretation der Ergebnisse.

  • Die Bedeutung der Wareneingangskontrolle für die Qualitätssicherung in der Lebensmittelindustrie.
  • Die Funktionsweise und die praktische Anwendung des Amylographen zur Bestimmung der Backfähigkeit von Mehl.
  • Die Interpretation der Ergebnisse des Amylogramms im Hinblick auf die wichtigsten Parameter der Mehlqualität.
  • Die Einordnung des Verfahrens in den Gesamtzusammenhang der Mehlanalyse.

Zusammenfassung der Kapitel

1. Allgemeine Daten

Dieses Kapitel stellt den Auszubildenden vor, der an der Unterweisung teilnehmen wird. Es werden wichtige Informationen wie Alter, Schulabschluss und Ausbildungsstand zusammengefasst, um einen Überblick über den Wissensstand und die Lernvoraussetzungen des Auszubildenden zu gewinnen.

2. Praktische Bedeutung des Themas und Einordnung in den Ausbildungsplan

Dieses Kapitel beleuchtet die praktische Bedeutung der Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms. Es stellt dar, warum dieses Thema im Ausbildungsplan der Fachkraft für Lebensmitteltechnik relevant ist und wie es in die Gesamtstruktur der Ausbildung eingefügt werden kann.

2.1 Sachanalyse

Die Sachanalyse gibt einen umfassenden Überblick über den Themenbereich der Mehlanalyse und insbesondere über das Verfahren der Amylographie. Es werden die wichtigsten Aspekte des Verfahrens, die verwendeten Materialien und Geräte, sowie die relevanten Eigenschaften von Mehl erläutert.

2.2 Didaktische Analyse

Die didaktische Analyse beschäftigt sich mit der Stoffreduzierung, der didaktischen Begründung und der didaktischen Reduktion. Es werden Argumente dafür gegeben, warum bestimmte Aspekte des Themas in der Unterweisung priorisiert werden und welche Inhalte im Rahmen der Zeitvorgaben weggelassen werden können.

3. Lernziele und Methode

In diesem Kapitel werden die Lernziele der Unterweisung definiert. Der Auszubildende soll nach der Unterweisung in der Lage sein, die Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms selbstständig durchzuführen. Darüber hinaus wird die Methode der Unterweisung beschrieben.

4. Ablauf der Unterweisung

Dieses Kapitel stellt den detaillierten Ablauf der Unterweisung dar. Es enthält Hinweise zur Organisation und Durchführung der Unterweisung, sowie die benötigten Materialien und Geräte. Außerdem werden die einzelnen Lernschritte und deren zeitliche Abfolge erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Unterweisung umfassen: Wareneingangskontrolle, Weizenmehl, Amylographie, Amylograph, Backfähigkeit, Mehlqualität, Backtechnologie, Qualitätssicherung, Lebensmittelindustrie, Ausbildungsrahmenplan, Sachanalyse, Didaktische Analyse, Lernziele, Unterweisung.

Excerpt out of 8 pages  - scroll top

Details

Title
Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik)
Course
Ausbildung der Ausbilder (ADA / AEVO)
Grade
1
Author
Karin Eckmann (Author)
Publication Year
2003
Pages
8
Catalog Number
V10992
ISBN (eBook)
9783638172677
Language
German
Tags
AEVO ADA Unterweisungsentwurf Prüfung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Karin Eckmann (Author), 2003, Wareneingangskontrolle von Weizenmehl durch die Erstellung eines Amylogramms (Unterweisung Fachkraft für Lebensmitteltechnik), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/10992
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  8  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint