Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB

Title: Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB

Seminar Paper , 2006 , 20 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Anja Rudolph (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der folgende Aufsatz soll einen Einblick in die Thematik der Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen nach HGB und IAS geben. Für ein besseres Verständnis des Sachverhalts wird zunächst der Begriff des langfristigen Fertigungsauftrags definiert und zugleich auf mögliche Risiken dieser Auftragsart eingegangen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich dann mit der Bilanzierung nach deutschem Bilanzrecht, dem HGB, bevor im dritten Kapitel der Sachverhalt unter dem Licht Internationaler Rechnungslegungsstandards beleuchtet wird. Abschließend folgt ein kleines Rechenbeispiel. [...]

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Problemstellung
    • 1.2 Definition, Merkmale und Risiken von langfristigen Fertigungsaufträgen
  • 2 Langfristige Fertigung nach HGB
    • 2.1 Realisations- und Vorsichtsprinzip
    • 2.2 Gewinnermittlungsmethoden
    • 2.3 Die Completed-Contract-Methode
  • 3 Langfristige Fertigung nach IAS
    • 3.1 Auftragserlöse und Auftragskosten
    • 3.2 Vertragsarten
    • 3.3 Bestimmung oder Ermittlung des Fertigstellungsgrades
    • 3.4 Die Percentage-of-Completion-Methode
  • 4 Ein Rechenbeispiel
  • 5 Vergleich der Rechnungslegungskonzepte
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit der Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach HGB und IAS. Sie soll einen Einblick in die Thematik geben und die Unterschiede in der Rechnungslegung nach deutschem und internationalem Recht aufzeigen. Die Arbeit definiert den Begriff des langfristigen Fertigungsauftrags, beleuchtet die damit verbundenen Risiken und analysiert die verschiedenen Gewinnermittlungsmethoden nach HGB und IAS.

  • Definition und Merkmale langfristiger Fertigungsaufträge
  • Risiken von langfristigen Fertigungsaufträgen
  • Gewinnermittlungsmethoden nach HGB
  • Gewinnermittlungsmethoden nach IAS
  • Vergleich der Rechnungslegungskonzepte

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung der Arbeit dar und definiert den Begriff des langfristigen Fertigungsauftrags. Sie beleuchtet auch die damit verbundenen Risiken, wie z. B. die Komplexität der Planung, die Abhängigkeit vom Auftraggeber und die Gefahr der Zahlungsunfähigkeit.

Kapitel 2 behandelt die Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach HGB. Es werden das Realisations- und Vorsichtsprinzip sowie die verschiedenen Gewinnermittlungsmethoden erläutert. Die Completed-Contract-Methode wird als die gängige Methode in Deutschland vorgestellt.

Kapitel 3 befasst sich mit der Bilanzierung nach IAS. Es werden die wichtigsten Punkte der Rechnungslegung, wie z. B. die Bestimmung des Fertigstellungsgrades und die Percentage-of-Completion-Methode, erläutert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge, das HGB, die IAS, die Completed-Contract-Methode, die Percentage-of-Completion-Methode, Realisations- und Vorsichtsprinzip, Gewinnermittlungsmethoden, Risiken von langfristigen Fertigungsaufträgen und die Unterschiede in der Rechnungslegung nach deutschem und internationalem Recht.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB
College
Technical University of Chemnitz
Course
Seminararbeit zur Speziellen Betriebswirtschaftslehre
Grade
2,3
Author
Anja Rudolph (Author)
Publication Year
2006
Pages
20
Catalog Number
V110197
ISBN (eBook)
9783640083732
ISBN (Book)
9783656251330
Language
German
Tags
Langfristige Fertigungsaufträge IAS/IFRS Seminararbeit Speziellen Betriebswirtschaftslehre
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anja Rudolph (Author), 2006, Bilanzierung langfristiger Fertigungsaufträge nach IAS 11 und nach HGB, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/110197
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint