Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance

Die neue Segmentierung der Deutschen Börse AG

Titre: Die neue Segmentierung der Deutschen Börse AG

Dossier / Travail , 2002 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Andreas Wittler (Auteur)

Gestion d'entreprise - Banque, Bourse, Assurance
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Am 26. September 2002 kündigte die Deutsche Börse AG die Abschaffung des Börsensegments „Neuer Markt“ an. Gleichzeitig wurde eine komplett neue Segmentierung verkündet. Die drei bisherigen Segmente Amtlicher und Geregelter Mark, sowie der Neue Markt sollen durch zwei neue Segmente ersetzt werden: Den Prime Standard mit hohen Zulassungsvoraussetzungen und den General Standard mit den gesetzlichen Mindestanforderungen. Der Freiverkehr unterhalb dieser Segmente bleibt bestehen. Zugleich wird auch eine neue Indexfamilie an den Start gehen. Die Börse verspricht sich durch diese Änderung eine Stärkung des Vertrauens der Investoren, weil dadurch eine höhere Transparenz im Börsenmarkt entsteht. Durch Skandale und Betrügereien von Firmen wie EM.TV oder Comroad bekam der Neue Markt einen so schlechten Ruf, dass viele institutionelle Anleger wie Banken, Versicherungen oder Fondsgesellschaften dort gar nicht mehr investiert haben. Der Blue Chip Index Nemax 50 fiel von 9665,81 Zähler am 10. März 2000 auf 325,45 Punkte am 24. September 2002.1 Dies ist ein Verlust von über 96,6 Prozent innerhalb von zweieinhalb Jahren.

Im 2. Kapitel dieser Arbeit wird zuerst die Rolle der DBAG beschrieben. Dazu werden im folgendem Kapitel die bisherigen Börsensegmente mit ihren Zulassungsvoraussetzungen erklärt. Das 4. Kapitel widmet sich den Ursachen und Problemen die letztendlich die Deutsche Börse zum Handeln veranlasst haben. Kapitel 5 stellt die neuen Lösungsansätze einzeln vor. In Kapitel 6 werden die Auswirkungen der Reform beschrieben. Außerdem werden die Lösungsansätze bewertet und Alternativen vorgeschlagen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. EINLEITUNG
  • 2. DIE DEUTSCHE BÖRSE AG
  • 3. DIE ALTEN MARKTSEGMENTE DER DEUTSCHEN BÖRSE
    • 3.1. Der Amtliche Markt
    • 3.2. Der Geregelte Markt
    • 3.3. Neuer Markt
    • 3.4. Freiverkehr
  • 4. PROBLEME / URSACHEN FÜR DIE REFORM
    • 4.1. Der Absturz des Neuen Marktes
    • 4.2. Vertrauensverlust der Anleger
    • 4.3. Weitere externe Faktoren
  • 5. DIE NEUEN LÖSUNGSANSÄTZE
    • 5.1. Der Prime Standard
    • 5.2. Der General Standard
    • 5.3. Die neue Indexwelt
  • 6. ANALYSE
    • 6.1. Die Auswirkungen der Reform
    • 6.2. Kritikpunkte
    • 6.3. Alternative Lösungsansätze
  • 7. LITERATURVERZEICHNIS
  • 8. ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS
  • 9. EIDESSTATTLICHE ERKLÄRUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die neue Segmentierung der Deutschen Börse AG, die im September 2002 angekündigt wurde. Sie untersucht die Gründe für die Reform, die neuen Segmente und die potenziellen Auswirkungen auf den deutschen Aktienmarkt.

  • Die Ursachen für die Reform, insbesondere der Absturz des Neuen Marktes und der Vertrauensverlust der Anleger.
  • Die neuen Segmente Prime Standard und General Standard sowie die Zulassungsvoraussetzungen.
  • Die potenziellen Auswirkungen der Reform auf die Transparenz und Attraktivität des deutschen Aktienmarktes.
  • Kritikpunkte an der Reform und alternative Lösungsansätze.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beschreibt die Einführung der neuen Segmentierung durch die Deutsche Börse AG und stellt die wichtigsten Änderungen dar. Kapitel 2 bietet eine Einführung in die Deutsche Börse AG und ihre Rolle am Finanzmarkt. Kapitel 3 erläutert die alten Börsensegmente, die durch die Reform ersetzt wurden, und ihre jeweiligen Zulassungsvoraussetzungen.

Kapitel 4 untersucht die Probleme und Ursachen für die Reform, insbesondere den Absturz des Neuen Marktes und den Vertrauensverlust der Anleger. Kapitel 5 stellt die neuen Lösungsansätze, den Prime Standard und den General Standard, sowie die neue Indexwelt vor.

Schließlich analysiert Kapitel 6 die Auswirkungen der Reform, beleuchtet Kritikpunkte und präsentiert alternative Lösungsansätze.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Deutsche Börse AG, Segmentierung, Aktienmarkt, Reform, Prime Standard, General Standard, Neuer Markt, Vertrauensverlust, Transparenz, Kritikpunkte, alternative Lösungsansätze.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die neue Segmentierung der Deutschen Börse AG
Université
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen  (Fachbereich Wirtschaft)
Note
1,0
Auteur
Andreas Wittler (Auteur)
Année de publication
2002
Pages
21
N° de catalogue
V11042
ISBN (ebook)
9783638173100
Langue
allemand
mots-clé
börse segmentierung prime standart
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Andreas Wittler (Auteur), 2002, Die neue Segmentierung der Deutschen Börse AG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11042
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint