Die Beziehungen zwischen der EU und Russland
Proseminar FSS 2007
Mi. 12.00-13.30 Uhr, A5, B318
Leitung: Dr. Susan Stewart
Büro: A5, Zi. 350
Tel. 181-2090
Sprechstunde: Mi. 14:30-16.30 oder nach Vereinbarung
E-mail: sstewart@rumms.uni-mannheim.de
Kommentare zur Hausarbeit von Frau Irene Schlothauer
Diese Hausarbeit ist in allen Hinsichten eine hervorragende Leistung! Die Autorin stellt zwei klare Leitfragen, denen sie konsequent nachgeht und im Laufe der Arbeit sehr nuanciert beantwortet. Die Arbeit hat einen logischen Aufbau und die Autorin nutzt die von ihr ausgewählten Quellen in sinnvoller Weise. Sie liefert eine ausgezeichnete Analyse der Beziehungen zwischen Finnland und Russland, die sie historisch sehr gut einbettet. Der Ansatz der rational choice-Institutionalismus wird sehr gut erläutert, konsequent in die Arbeit eingebaut und mit den Leitfragen verknüpft. Schließlich ist der Schreibstil sehr leserlich und macht die Lektüre zum Vergnügen. Selbst wenn es im Hinblick auf die zahlreichen im Seminar behandelten Schwierigkeiten in den EU-Russland-Beziehungen kaum zu glauben ist, dass sich das Verhältnis Finnland-Russland so idyllisch gestaltet wie Ende S. 15 geschildert, ist der Leser am Ende der Arbeit dennoch hiervon überzeugt.
Es wäre sicherlich wünschenswert, die Arbeit bei einer studentischen Zeitschrift oder in einem anderen Forum zu veröffentlichen. Bei einer Arbeit dieser Qualität sollte dies durchaus möglich sein.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Inhalt des Dokuments "Die Beziehungen zwischen der EU und Russland"?
Das Dokument ist ein Kommentar von Dr. Susan Stewart zu einer Hausarbeit von Frau Irene Schlothauer zum Thema "Die Beziehungen zwischen der EU und Russland" (Proseminar FSS 2007). Es handelt sich um eine Bewertung der Arbeit.
Wer hat die Hausarbeit geschrieben, um die es in dem Kommentar geht?
Die Hausarbeit wurde von Frau Irene Schlothauer geschrieben.
Wer hat den Kommentar zur Hausarbeit verfasst?
Der Kommentar zur Hausarbeit wurde von Dr. Susan Stewart verfasst.
Welche Note hat Frau Schlothauer für ihre Hausarbeit erhalten?
Frau Schlothauer hat die Note 1,0 für ihre Hausarbeit erhalten.
Welche positiven Aspekte der Hausarbeit werden im Kommentar hervorgehoben?
Der Kommentar lobt die klaren Leitfragen, die konsequente Verfolgung dieser Fragen, den logischen Aufbau, die sinnvolle Nutzung der Quellen, die ausgezeichnete Analyse der Beziehungen zwischen Finnland und Russland, die gute historische Einbettung, die Erläuterung und Anwendung des Ansatzes des rational choice-Institutionalismus sowie den leserlichen Schreibstil.
Gibt es eine Empfehlung zur Veröffentlichung der Hausarbeit?
Ja, Dr. Stewart empfiehlt, die Hausarbeit bei einer studentischen Zeitschrift oder in einem anderen Forum zu veröffentlichen.
Welches Seminar wird in dem Dokument erwähnt?
Das Proseminar FSS 2007 "Die Beziehungen zwischen der EU und Russland" wird erwähnt.
Wo findet das Seminar statt und wann?
Das Seminar findet mittwochs von 12:00 bis 13:30 Uhr in Raum A5, B318 statt.
Wie kann man Dr. Susan Stewart erreichen?
Dr. Susan Stewart ist unter der Telefonnummer 181-2090 und per E-Mail unter sstewart@rumms.uni-mannheim.de erreichbar. Ihre Sprechstunde ist mittwochs von 14:30 bis 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung. Ihr Büro befindet sich in A5, Zi. 350.
- Citation du texte
- Irene Schlothauer (Auteur), 2007, Die Beziehungen zwischen Finnland und Russland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/111147