Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - General y Teorías

Erving Goffmann und die Darstellung auf Bühnen

Título: Erving Goffmann und die Darstellung auf Bühnen

Trabajo Escrito , 2002 , 12 Páginas , Calificación: gut

Autor:in: Wolfgang Bürkle (Autor)

Sociología - General y Teorías
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Hausarbeit werden Goffmans Leben und seine Arbeit kurz dargestellt, sowie ausführlicher ein Kapitel aus dem Buch "The Presentation of Self in Everyday Life". Der Abschnitt ist überschrieben mit „Orte und ortsbestimmtes Verhalten“ und handelt davon, wie ein Darsteller sich auf verschiedenen Bühnen präsentiert. Behandelt werden unter anderem Goffmans Begriffe der Vorderbühne, Hinterbühne, Außenregion und Zuschauersegregation.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biographie
  • Der Symbolische Interaktionismus
  • Die Selbstdarstellung
  • Orte und Ortsbestimmtes Verhalten
    • Die Vorderbühne
    • Die Hinterbühne
    • Außenregion und Zuschauersegregation
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit Erving Goffmans Werk "The Presentation of Self in Everyday Life" und analysiert insbesondere das Kapitel "Orte und ortsbestimmtes Verhalten". Die Arbeit beleuchtet Goffmans Biografie, die Theorie des symbolischen Interaktionismus und die Rolle der Selbstdarstellung in sozialen Interaktionen. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Untersuchung von Goffmans Konzept der "Bühne" im alltäglichen Leben, wobei Beispiele aus dem Universitäts-Leben verwendet werden.

  • Goffmans Leben und Werk
  • Der symbolische Interaktionismus als sozialtheoretisches Paradigma
  • Die Bedeutung der Selbstdarstellung in sozialen Interaktionen
  • Das Konzept der "Bühne" im alltäglichen Leben
  • Die Anwendung von Goffmans Theorien auf das Universitätsleben

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt Goffmans Buch "The Presentation of Self in Everyday Life" vor und erläutert das Ziel der Hausarbeit. Es wird die zentrale These Goffmans vorgestellt, dass sich Individuen in sozialen Interaktionen ähnlich wie Schauspieler auf einer Bühne präsentieren.

Das Kapitel "Biographie" gibt einen Überblick über Goffmans Lebenslauf und seine akademische Laufbahn. Es werden wichtige Stationen seines Lebens hervorgehoben, die seine wissenschaftlichen Arbeiten beeinflusst haben.

Im Kapitel "Der Symbolische Interaktionismus" wird Goffmans Theorie des symbolischen Interaktionismus erläutert. Es werden die zentralen Elemente dieser Theorie vorgestellt, wie zum Beispiel die Bedeutung der Interaktion und die subjektive Deutung von Situationen.

Schlüsselwörter

Erving Goffman, Symbolischer Interaktionismus, Selbstdarstellung, Bühne, Vorderbühne, Hinterbühne, Interaktion, soziale Ordnung, Universitätsleben, Dramaturgie

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Erving Goffmann und die Darstellung auf Bühnen
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz  (Soziologie)
Curso
Theorien der allgemeinen Soziologie
Calificación
gut
Autor
Wolfgang Bürkle (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
12
No. de catálogo
V11128
ISBN (Ebook)
9783638173759
ISBN (Libro)
9783638757416
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erving Goffmann Darstellung Bühnen Theorien Soziologie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Wolfgang Bürkle (Autor), 2002, Erving Goffmann und die Darstellung auf Bühnen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11128
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint