Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Biographies

Linné, Carl von

Titre: Linné, Carl von

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 1997 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Beate Braun (Auteur)

Biographies
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

1.Leben und Mensch

1.1. Familie und Elternhaus

Carl von Linné wurde als Carl Linnaeus am 23. Mai 1707 in Råshult, einem kleinen Anwesen in der Pfarrgemeinde Stenbrohult (Småland), geboren.
Sein Vater Nils Ingemarsson Linnaeus (1674 - 1748) war Geistlicher, seine Mutter Christina Linnaeus, geb. Broderson, war die Tochter des Gemeindepfarrers.

Zu dieser Zeit stand der schwedische König Karl XII. Im Krieg gegen König August II. Von Sachsen und Polen und gegen Zar Peter I. Von Rußland, um die von seinem königlichen Vorfahren Gustav Adolf ein Jahrhundert zuvor annektierten festländischen Ostseeprovinzen gegen die “Nordische Koalition” (Dänemark, Polen, Rußland) zu verteidigen. Das damalige Schweden erstreckte sich von Finnland, Karelien, Ingermannland, Estland und Livland im Osten über die polnischen Küstenstädte an der Njemen- und Weichselmündung, über Vorpommern von Szczecin bis Stralsund, über Wismar, Bremen und Verden im Süden bis nach Mittelnorwegen im Westen.
[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Leben und Mensch
    • 1.1. Familie und Elternhaus
    • 1.2. Kindheit und Schule
    • 1.3. Studium in Lund
    • 1.4. Studium in Uppsala
    • 1.5. Promotion in Holland
    • 1.6. Praktischer Arzt und Admiralitätsmedicus in Stockholm
    • 1.7. Berufung nach Uppsala
    • 1.8. Professor Upsaliensis
    • 1.9. Krankheiten und Tod
  • 2. Wirken und Werk
  • 3. Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Leben und Wirken des schwedischen Naturforschers Carl von Linné. Sie beleuchtet seinen Werdegang von der Kindheit über das Studium bis zu seiner wissenschaftlichen Karriere und seinen einflussreichen Beiträgen zur Systematik der Pflanzen- und Tierwelt. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit werden auch seine Rolle als Arzt und seine gesellschaftliche Bedeutung im damaligen Schweden beleuchtet.

  • Carl von Linnés Kindheit und Jugend in einem naturverbundenen Umfeld
  • Sein Studium und die prägenden Einflüsse seiner akademischen Lehrer
  • Linnés wissenschaftliche Leistungen in der Botanik und Systematik
  • Seine Bedeutung als Arzt und seine Beiträge zur medizinischen Forschung
  • Linnés Einfluss auf die Entwicklung der Naturwissenschaften im 18. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

1. Leben und Mensch

1.1. Familie und Elternhaus

Das erste Kapitel der Hausarbeit zeichnet ein Bild von Carl von Linnés Familie und seiner frühen Kindheit im schwedischen Råshult. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle seines Vaters, einem Pfarrer mit einer großen Leidenschaft für die Natur, der seinem Sohn die Liebe zur Pflanzenwelt vermittelte. Die politische Situation in Schweden, geprägt von Kriegen und Territorialstreitigkeiten, wird kurz beleuchtet.

1.2. Kindheit und Schule

Dieses Kapitel schildert Linnés Schulzeit und seine Herausforderungen, die er im Bildungssystem jener Zeit erlebte. Trotz seiner frühen naturwissenschaftlichen Interessen hatte er mit Schwierigkeiten im Unterricht zu kämpfen und zeigte ein unterschiedliches Engagement in den verschiedenen Fächern. Der Einfluss des Amtsarztes Johan Rothman, der Linnés Begabung erkannte, und die Bedeutung des Medizinstudiums für die damalige Naturforschung werden hervorgehoben.

1.3. Studium in Lund

Das Kapitel beschreibt Linnés Studium in Lund, das ihm einen ersten Einblick in die akademische Welt und die medizinische Lehre bot. Die Bedeutung der Universität in Lund als eines der kulturellen Zentren Schwedens wird hervorgehoben. Der Fokus liegt hier auf Linnés ersten Begegnungen mit der wissenschaftlichen Welt und den Möglichkeiten, die ihm das Studium eröffnete.

Schlüsselwörter

Carl von Linné, Systematik, Botanik, Zoologie, Naturforschung, Medizin, Universität Uppsala, Taxonomie, Systema Naturae, Pflanzenkunde, Tierkunde, schwedische Natur, wissenschaftliche Revolution

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Linné, Carl von
Université
Brandenburg Technical University Cottbus  (LS Allgemeine Ökologie)
Cours
Seminar Geschichte der Ökologie und des Naturschutzes
Note
1,7
Auteur
Beate Braun (Auteur)
Année de publication
1997
Pages
22
N° de catalogue
V1114
ISBN (ebook)
9783638106979
Langue
allemand
mots-clé
Linné Carl Seminar Geschichte Naturschutzes Naturschutz
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Beate Braun (Auteur), 1997, Linné, Carl von, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1114
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint