Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas

Stressbewältigung bei Lehrkräften

Eine Analyse zentraler Elemente von Stressbewältigungsprogrammen

Título: Stressbewältigung bei Lehrkräften

Tesis (Bachelor) , 2020 , 49 Páginas , Calificación: 2,8

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Sistemas educativos, políticas educativas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Analyse von Stressbewältigungsprogrammen. Insgesamt werden vier Stressbewältigungsprogramme unterschiedlicher Herkunft untersucht. Ziel der Untersuchung ist es, Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten.

Immer mehr Lehrkräfte klagen über Stress und die Anzahl der Burnout Diagnosen steigt. Um einen besseren Umgang mit Stress zu erlangen, gibt es eine Vielzahl an Stressbewältigungsprogrammen. Diese klären die Teilnehmer*innen über Stress auf und zeigen ihnen, wie sie diesen besser bewältigen können. Das geschieht im Aufbau von Fähigkeiten, aber auch durch gezieltes Lernen von Methoden und weiteren Tipps und Tricks, wie z. B. die progressive Relaxation.

Im Verlauf dieser Arbeit wurde eine Umfragestudie durchgeführt, bei der Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen und Altersklassen zu den gefundenen Gemeinsamkeiten der Programme befragt wurden. In der Arbeit werden zuerst die vier behandelten Stressbewältigungsprogramme vorgestellt. Im Anschluss werden die gefundenen Gemeinsamkeiten herausgestellt und besprochen. Danach folgt die Einleitung zu meiner Fragebogenstudie mit Besprechung der Ergebnisse. Als nächstes werden die Ergebnisse präsentiert und anschließend in der Diskussion erläutert.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Vorstellung verschiedener Programme zum Thema Stressbewältigung
    • Das WAAGE ProgrammⓇ: Mehr Erfolg mit weniger Stress
    • Stressbewältigung- Trainingsmanual zur psychologischen Gesundheitsförderung- „Gelassen und sicher im Stress“
    • Lehrergesundheit- AGIL das Präventionsprogramm für Arbeit und Gesundheit im Lehrerberuf
    • Das Integrierte Stressbewältigungsprogramm ISP
  • Erarbeitung grundlegender Gemeinsamkeiten der Programme
    • Stress wahrnehmen
    • Problemlösefähigkeit
    • Stresssituationen Revue passieren lassen
    • Weitere Gemeinsamkeiten
  • Fragebogenstudie zur Untersuchung der gefunden Stressbewältigungsaspekte bei Lehrkräften
    • Ergebnis
    • Diskussion
    • Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit analysiert vier verschiedene Stressbewältigungsprogramme für Lehrkräfte, um Gemeinsamkeiten in ihren Ansätzen herauszuarbeiten. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für effektive Strategien zur Stressbewältigung im Lehrerberuf zu entwickeln und die Ergebnisse einer begleitenden Fragebogenstudie zu präsentieren. Die Studie untersucht, inwieweit Lehrkräfte die identifizierten Gemeinsamkeiten in ihrer Praxis anwenden.

  • Analyse verschiedener Stressbewältigungsprogramme für Lehrkräfte
  • Identifizierung gemeinsamer Elemente und Strategien
  • Durchführung einer empirischen Fragebogenstudie zu den identifizierten Gemeinsamkeiten
  • Bewertung der praktischen Anwendung der Strategien durch Lehrkräfte
  • Beitrag zum besseren Verständnis von Stressbewältigung im Lehrerberuf

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Stressbewältigung bei Lehrkräften ein und begründet die Relevanz der Arbeit. Sie beschreibt die Auswahl der vier untersuchten Programme und erläutert den Aufbau der Arbeit, der die Vorstellung der Programme, die Analyse gemeinsamer Elemente, die Vorstellung und Auswertung der Fragebogenstudie sowie eine abschließende Diskussion und ein Fazit umfasst. Die Autorin betont ihre Motivation, als angehende Lehrerin, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen, und die Bedeutung der praktischen Umfrage, um die Lücke zwischen Theorie und Praxis zu untersuchen.

Vorstellung verschiedener Programme zum Thema Stressbewältigung: Dieses Kapitel stellt vier verschiedene Stressbewältigungsprogramme für Lehrkräfte vor. Jedes Programm wird einzeln beschrieben, wobei Unterschiede in Zielgruppe, Durchführung und Gruppengröße hervorgehoben werden. Die Auswahl der Programme wird begründet, und der Fokus liegt auf der Darstellung der jeweiligen Methodik und des Ansatzes zur Stressbewältigung. Besonders detailliert wird das WAAGE-Programm beschrieben, inklusive der einzelnen Module und der zugrundeliegenden Konzepte zur Stresswahrnehmung und -bewältigung. Der Abschnitt illustriert die Vielfalt der bestehenden Programme und legt die Grundlage für die spätere vergleichende Analyse.

Erarbeitung grundlegender Gemeinsamkeiten der Programme: Dieses Kapitel analysiert die zuvor vorgestellten Stressbewältigungsprogramme auf gemeinsame Elemente und Strategien zur Stressbewältigung. Es werden Gemeinsamkeiten identifiziert und detailliert erläutert. Der Fokus liegt auf der Synthese der verschiedenen Ansätze und der Herausarbeitung übereinstimmender Prinzipien zur Stressbewältigung. Diese Gemeinsamkeiten bilden die Basis für die im Anschluss beschriebene Fragebogenstudie.

Schlüsselwörter

Stressbewältigung, Lehrkräfte, Burnout, Stressmanagement, Fragebogenstudie, Programme, Gemeinsamkeiten, Gesundheitsförderung, Lehrergesundheit, Prävention.

Häufig gestellte Fragen zur Bachelorarbeit: Analyse von Stressbewältigungsprogrammen für Lehrkräfte

Was ist der Gegenstand dieser Bachelorarbeit?

Die Bachelorarbeit analysiert vier verschiedene Stressbewältigungsprogramme für Lehrkräfte, um gemeinsame Strategien und Ansätze herauszuarbeiten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Ergebnissen einer begleitenden Fragebogenstudie, die untersucht, wie Lehrkräfte die identifizierten Strategien in der Praxis anwenden.

Welche Stressbewältigungsprogramme werden untersucht?

Die Arbeit untersucht folgende Programme: Das WAAGE ProgrammⓇ, Stressbewältigung-Trainingsmanual „Gelassen und sicher im Stress“, Lehrergesundheit- AGIL und das Integrierte Stressbewältigungsprogramm ISP. Jedes Programm wird einzeln vorgestellt und hinsichtlich seiner Methodik und seines Ansatzes zur Stressbewältigung beschrieben.

Welche Gemeinsamkeiten der Programme werden identifiziert?

Die Analyse der Programme identifiziert Gemeinsamkeiten in den Bereichen Stresswahrnehmung, Problemlösefähigkeit und dem Revue passieren lassen von Stresssituationen. Weitere Gemeinsamkeiten werden ebenfalls detailliert erläutert. Diese Gemeinsamkeiten bilden die Grundlage für die Fragebogenstudie.

Wie sieht die Fragebogenstudie aus und was sind ihre Ergebnisse?

Die Arbeit beschreibt eine empirische Fragebogenstudie, die untersucht, inwieweit Lehrkräfte die identifizierten Gemeinsamkeiten der Stressbewältigungsprogramme in ihrer Praxis anwenden. Die Ergebnisse der Studie, inklusive Diskussion und Fazit, werden in der Arbeit präsentiert.

Was ist das Ziel der Arbeit?

Die Arbeit zielt darauf ab, ein besseres Verständnis für effektive Strategien zur Stressbewältigung im Lehrerberuf zu entwickeln. Sie soll einen Beitrag zum besseren Verständnis von Stressbewältigung im Lehrerberuf leisten und die Lücke zwischen Theorie und Praxis untersuchen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit umfasst eine Zusammenfassung, Einleitung, die Vorstellung der vier Programme, die Erarbeitung grundlegender Gemeinsamkeiten, die Vorstellung der Fragebogenstudie mit Ergebnissen, Diskussion und Fazit, ein Literaturverzeichnis und einen Anhang.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Schlüsselwörter sind: Stressbewältigung, Lehrkräfte, Burnout, Stressmanagement, Fragebogenstudie, Programme, Gemeinsamkeiten, Gesundheitsförderung, Lehrergesundheit, Prävention.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Schulpsychologen, Schulträger und alle, die sich mit dem Thema Stressbewältigung und Gesundheitsförderung im Lehrerberuf auseinandersetzen.

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Stressbewältigung bei Lehrkräften
Subtítulo
Eine Analyse zentraler Elemente von Stressbewältigungsprogrammen
Universidad
Bielefeld University
Calificación
2,8
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
49
No. de catálogo
V1118747
ISBN (Ebook)
9783346481191
ISBN (Libro)
9783346481207
Idioma
Alemán
Etiqueta
stressbewältigung lehrkräften eine analyse elemente stressbewältigungsprogrammen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Stressbewältigung bei Lehrkräften, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1118747
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint