Konstruktivismus als Lerntheorie. Eine Alternative zu einseitiger Wissensvermittlung

Konsequenzen für den Lehrenden


Dossier / Travail, 2020

15 Pages, Note: 1,0


Extrait


I. Titelblatt

II. Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Skalierung des Lernbegriffs

3. Konstruktivismus - von der Epistemologie zur Lerntheorie

4. Einfluss vorangegangener Lerntheorien

5. Grundsteinlegung Jean Piagets

6. Perspektivische Ausdifferenzierung innerhalb des Konstruktivismus

7. Konsequenzen für den Lehrenden

8. Resümee

III. Literaturverzeichnis

1. Einleitung

Noch bevor es möglich ist, sich mit dem Begriff und den Prinzipien des Lernens bewusst ausei­nanderzusetzen, wird man permanent damit konfrontiert und ist untrennbarer Teil dieses Prozes- ses.Lernen ist viel mehr als die gezielte Aneignung von Sachwissen, wie es jeder Schüler kennt. Im Gengenteil ist ebenjenes, durch Schulen linear gestaltetes, Lernen, welches darauf abzielt Wissen auf direktem Weg auf viele Schüler zu übertragen, eine Reduktion des Lernprozesses (Vollmers 1997, S.83). Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Einblick in konstruktivistische Lerntheorien und eine Alternative zu einseitiger Wissensvermittlung zu geben. Im Anschluss an diese Einleitung wird auf die Komplexität des Lernbegriffs Bezug genommen und dieser thema­tisch skaliert.

Es wird dargelegt, inwieweit didaktische Grundparadigmen revolutioniert und erkenntnistheore­tisch neu interpretiert wurden. Bezugnehmend auf die Konzeptionen von Jean Piagets geneti­scher Epistemologie und dessen ausschlaggebenden Einfluss für eine erkenntnistheoretische Neubewertung werden die daraus resultierenden Konsequenzen für Lehr - Lern - Situationen beispielhaft erläutert und der Blickwinkel des Subjektbezuges verdeutlicht. Darüber hinaus wird eine Einbettung in den historischen und gesellschaftlichen Kontext vorgenommen und auf die Ausdifferenzierung verschiedener Interpretationen und Perspektiven innerhalb des Konstruktivis­mus eingegangen.In diesem Zusammenhang werden vorrangingdie Ausdifferenzierungen durch Konzeptionen des radikalen Konstruktivismus nach Ernst von Glaserfeld sowie des sozial Inter­nationalistischem Konstruktivismus nach Kersten Reich vorgestellt.

2. Skalierung des Lernbegriffs

Bevor im Folgenden auf den Konstruktivismus als Lerntheorie eingegangen werden kann, sei ein Verweis, auf die Komplexität des Lernbegriffs und die besondere Herausforderung eben diesen universell greifbar zu machen, vorangestellt. Der Lernbegriff als solcher setzt sich aus manigfal- tigen Dimensionen zusammen, deren Grenzen sich nach der Perspektive richten, aus welcher der Terminus betrachtet wird (Schaller, 2011 S. 102). Beispielsweise sind unter Dimensionen na­turwissenschaftlich- sowie neurobiologische Phänomene, institutionell geformte Wissensvermitt­lung innerhalb gesellschaftlicher Bildungssysteme oder pädagogisch-didaktische Konzeptionen zu verstehen. Exemplarisch bedeutet Lernen im neurowissenschaftlichen Kontext: "Modifikation synaptischer Übertragungsstärke" oder "langfristige Änderung kortikaler Repräsentationen" (Schaller 2011, S. 162). Auch die zeitliche Determination des Lernens steht in direkter Korrelation zur dimensionalen Einbettung, sofern Lernen als ein permanenter Handlungsprozess verstanden wird (Schaller 2011, S. 104). Nebst dem hohen Maß an Vielschichtigkeit, kommt Schaller zu dem Konsens, dass die Basisstrukturen des Lernens aus Erfahrung und Veränderung bestehen (Schaller 2011, S. 103). Sofern ebenjene Strukturen dem Lernprozess zugrunde liegen, offenbart sich eine subjektbezogene individuelle Adaption von Lerninhalten (Schaller 2011, S. 103). Diese auf Veränderung basierende Anpassung des lernenden Subjekts erfordert ein gewisses Maß an Nachhaltigkeit, d.h. eine fortdauernde Änderung der bestehenden Erfahrungsschemata. „Neues Wissen wird dann nachhaltig angeeignet, wenn es "situiert", d.h. in lebensweltliche Kontexte ein­gebettet ist.“ (Siebert 2000). Je nach spezifischer Perspektive und situativem Rahmen kann sich Nachhaltigkeit im Lernkontext in Form wiederholt gezeigter Verhaltensweisen, Replikation von Sachwissen, Übernahme soziokultureller Gebote oder ähnlichem wiederspiegeln. Es wird bereits bei dem Versuch "Lernen" zu definieren deutlich, dass der Begriff innerhalb einer Theorie holis­tisch schwer fassbar ist. Daraus lässt sich ableiten, dass die einbezogenen Variablen für Lern­theorien maßgebend sind (Schaller 2011, S. 107).

3. Konstruktivismus - von der Epistemologie zur Lerntheorie

Wie im vorangegangenen Abschnitt bereits dargelegt, basiert Lernen auf subjektiven Erfahrungen und nachhaltig situierten Veränderungen. Ausgelöst werden Veränderungen der bereits vorhan­den Erfahrungsschemata oder Deutungsmuster des Subjekts durch widersprüchliche Interaktio­nen mit und durch die Umwelt (Vollmers 1997, S. 77). Im Zuge des Konstruktivismus findet in diesem Zusammenhang der Terminus der Perturbation1 seine Anwendung. Dies bedeutet, dass infolge der erlebten Unvereinbarkeit des bestehenden Deutungsmusters mit den situativen Fak­toren eine Modifikation beziehungsweise Adaption des Musters stattfindet. Im Ergebnis wird der Lernprozess innerhalb des Individuums durch Interaktion mit seiner Umwelt und Konfiguration innerer Deutungsmuster konstruiert (Vollmers 1997, S. 82). Schaller verwendet für diese Deu­tungsmuster und Erfahrungsschemata die Begriffe "kognitive Schemata" oder "neuronale Reprä­sentationen". Diese Schemata und Repräsentationen werden im Konstruktivismus zum integralen Bestandteil der Wissensgenerierung und Wirklichkeitskonstruktion (Schaller 2011, S. 156). Dem Konstruktivismus ist ein dominierender Subjektbezug immanent, da sich die Konstruktion der Re­alität im beobachtenden beziehungsweise lernenden Subjekt oder in diesem Sinne Konstrukteur selbst vollzieht (Schaller 2011, S. 172). Der Konstruktivismus ist paradigmatisch eher in der Epis­temologie als mit den Lerntheorien verwurzelt und im speziellen findet er seinen Ursprung als biologisches Phänomen zur viablen2 Anpassung eines Organismus an seine Umwelt (Schaller 2011, S. 173). Infolge der Subjektfokussierung und individualistischen Ausprägung erlernter Deu­tungsschemata ist eine schier unzählbare Variation an Realitätskonstruktionen und Lernerfahrun­gen vorstellbar, welche aufgrund der Plastizität der Muster, keinen absoluten Wahrheitsanspruch erheben, sondern ihre Existenz in der Wahrnehmung des Individuums begründen (Glaserfeld 1997, S. 14). Die durch das erfahrende Subjekt individuell generierte kognitive Repräsentation des situativen Umfelds und dessen Einflussfaktoren, führt nicht zu einer gespiegelten Präsenta­tion derselben, sondern verwirklicht sich in einer subjektiven Reproduktion der Erfahrungswelt (Glaserfeld 1997, S. 12). Konstruktivisten gehen davon aus, dass die Erkenntnisse eines menschlichen Individuums aus dem Filtrat der eigenen Wahrnehmungen bestehen und sich des­sen vermeintliche Realität erst postfaktisch innerhalb des Subjekts der Erfahrung, durch Inklusion der situativen Wahrnehmung in bereits konzipierte Erfahrungsstrukturen, konstruiert. Die unver­kennbare Prägung der menschlichen Wahrnehmung manifestiert sich ihrerseits als subjektiver Erlebnishorizont und fungiert darüber hinaus als unüberwindbare Grenze der eigenen Repräsen­tation (Glaserfeld 1997, S. 10).

Der Zugang zur Realität und dementsprechend auch zu vermittelten Lerninhalten erschafft sich der Lernende als Beobachter somit selbst. Daraus ergibt sich die Fokussierung auf viable statt auf objektiv wahre Erklärungskonzeptionen des Konstruktivismus (Schaller 2011, S. 173).

4. Einfluss vorangegangener Lerntheorien

Der Konstruktivismus als Lerntheorie ist nicht von seinen Vorgängertheorien losgelöst zu betrach­ten, sondern inkludiert oder besser formuliert vereint Aspekte aus bereits anerkannten erkenntnis- und lerntheoretischen Konzepten und ergänzt diese, wie zuvor erwähnt, um subjektfokussierte autopoietische Konstruktionen (Terhart & Ewald 1999, S. 630). Laut Terhart & Ewald ist "kon­struktivistische Didaktik" in deutschsprachiger Literatur erstmals ab 1994 und den darauffolgen­den Jahren in fachspezifischen Publikationen von Erich von Glaserfeld und Kersten Reich präsent (Terhart & Ewald 1999, S. 631). Wie im vorangehenden Kapitel bereits dargelegt, findet der Kon­struktivismus seinen Ursprung in Form genetischer Epistemologie jedoch bereits in den 1950er Jahren durch den schweizer Biologen Jean Piaget (Vollmers 1997, S. 73). Die Bedeutung Piagets im Hinblick auf Grundsteinlegung konstruktivistischer Aspekte wird im folgenden Kapitel detail­lierter erörtert. Maßgeblich für den Paradigmenwechsel vom Behaviorismus, welcher kognitive Verarbeitungsprozesse eines Individuums sowie introspektiver Verfahrensweisen tabuisiert de­mentierte, zum Kognitivismus war die Kognitive Wende der 1960er Jahre. In diesem Zusammen­hang fand unter Einbezug kognitiver Bewertungsprozesse in Verbindung mit sensorischer Infor­mationsverarbeitung ein Wandel des damaligen Menschenbildes statt (Schaller 2011, S. 121). Die Revision dominierender Reiz-Reaktions-Theorien innerhalb der Psychologie in Form von klassischen und operanten Konditionierungsprozessen ist im gesellschaftlichen Kontext in Anleh­nung der prozessualen Informationsverarbeitung des Computers zu sehen (Schaller 2011, S. 121f.). Die im Hinblick auf lerntheoretische Kernaspekte simplifizierte Anschauung der Stimu­lus - Response - Theorien wurde insbesondere in Bezug der Praktikabilität vermehrt kritisiert. Da dem lernenden Subjekt reflexive und antizipatorische Fähigkeiten abgesprochen worden sind (Schaller 2011, S. 117). Fundamental für die Kritik an klassischen Reiz - Reaktions - Theorien war die Isolation intentionaler Entscheidungsfähigkeit des Lernenden. Volition ist jedoch für lern - motivatorische Zielerreichung und damit verbundene Initiierung lern - intentionaler Handlungs­prozesse unabdingbar (Schaller 2011, S. 118). Die beschriebenen Prozesse wurden im Zuge der kognitiven Wende für die Lerntheorie des Kognitivismus, welcher als Vorreiter des Konstruktivis­mus zu sehen ist, essentiell. Die Lerntheorien des Behaviorismus und Kognitivismus fungierten ihrerseits gewissermaßen als Antagonisten, da sie die Medaille des Lernens lediglich von ihrer jeweiligen Seite betrachteten (Schaller 2011, S. 121).

[...]


1 Der Begriff der Perturbation ist ein, von Humberto Maturana entwickeltes, neurobiologisches Konzept, welches eine Störung eines systemisch geschlossenem Deutungsmusters eines wahrnehmenden Subjek­tes durch eine wahrgenommene Information beschreibt und in dessen Folge eine Adaption des spezifi­schen Deutungsmusters bewirkt. (Kaindl 2005, 53 f.)

2 Ernst von Glaserfeld prägte den Begriff der Viabilität im Kontext des Anpassungsvermögens eines Orga­nismus an seine Umwelt. Der Terminus als solcher wurde aus der Evolutionstheorie entlehnt und beschreibt die Überlebensfähigkeit ebenjener Organismen unter Einwirkung und Interaktion ihrer bestehenden Um­welteinflüsse (Glaserfeld 2015, S. 391).

Fin de l'extrait de 15 pages

Résumé des informations

Titre
Konstruktivismus als Lerntheorie. Eine Alternative zu einseitiger Wissensvermittlung
Sous-titre
Konsequenzen für den Lehrenden
Université
International University of Applied Sciences
Note
1,0
Auteur
Année
2020
Pages
15
N° de catalogue
V1118763
ISBN (ebook)
9783346481719
ISBN (Livre)
9783346481726
Langue
allemand
Mots clés
Konstruktivismus, Lerntheorie, Jean Piaget, Pädagogik
Citation du texte
Martin Wolff (Auteur), 2020, Konstruktivismus als Lerntheorie. Eine Alternative zu einseitiger Wissensvermittlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1118763

Commentaires

  • Pas encore de commentaires.
Lire l'ebook
Titre: Konstruktivismus als Lerntheorie. Eine Alternative zu einseitiger Wissensvermittlung



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur