Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia universal - Prehistoria e Historia antigua

Die Ermordung Publius Septimius Getas. Quellenbetrachtung Cassius Dios, Herodians und der Historia Augusta

Título: Die Ermordung Publius Septimius Getas. Quellenbetrachtung Cassius Dios, Herodians und der Historia Augusta

Trabajo Escrito , 2018 , 17 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Historia universal - Prehistoria e Historia antigua
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im dieser Hausarbeit geht es um die Fragestellung, inwieweit der Vorwurf gegen Marcus Aurelius Severus Antonius, bekannt als Caracalla, seinen Bruder Publius Septimius Geta, genannt Geta, ermordet zu haben, der Wahrheit entsprechen kann. Hierbei ist zu beachten, dass die Psyche einer historischen Figur durch die folgenden heranzuziehenden Quellen nicht in ihrer Gesamtheit darstellbar ist. Vielmehr hat diese Hausarbeit zum Zweck, mittels Quellen der Historia Augusta, des Cassius Dios und des Herodians, Charakterzuschreibungen herauszufiltern, die zur Beantwortung der Forschungsfrage von relevanter Bedeutung sind.

Die Geschwister waren Söhne des römischen Kaisers Lucius Septimius Severus Pertinax, bekannt als Septimius Severus und seiner Frau Julia Domna. Caracalla wurde am 4. April 186 oder 188 in Lugdunum geboren. Über sein Geburtsjahr besteht keine Kongruenz. Zu dieser Zeit trug er den Namen Lucius Septimius Bassianus, welchen er jedoch mit der Erhebung zum Caesar im Jahre 196 ablegte und schließlich im Jahre 198 den des Marcus Aurelius zugewiesen bekam. Geta wurde am 27. Mai 189 unter dem Namen Publius Septimius Geta zur Welt gebracht. Er wurde Ende des Jahres 209 durch seinen Vater zum Augustus erhoben.

Caracalla und Geta wurden nach dem Tod ihres Vaters am 4. Februar 211 simultan kaiserlicher Nachfolger. Jedoch hatte Geta, laut der im weiteren Verlauf genannten antiken Quellentexte, während der Herrschaft rapide den Tod, durch seinen Bruder Caracalla verursacht, gefunden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Quellenbetrachtung Cassius Dios, Herodians und der Historia Augusta im Hinblick auf Getas Ermordung
  • Die Relation zwischen Caracalla und Geta
    • Antipathische Entwicklung der Relation
    • Mögliche Ursachen für die Feindseligkeit im Hinblick auf den historischen Kontext
  • Charakterzuschreibungen Caracallas und Getas
  • Tod ihres Vaters: Verhältnisverschlechterung beider Geschwister
  • Der Herrschaftskampf in Rom
  • Getas Ermordung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Ermordung Getas durch seinen Bruder Caracalla. Ziel ist es, anhand von Quellen der Historia Augusta, Cassius Dios und Herodians, Charakterzuschreibungen herauszufiltern, die zur Beantwortung der Forschungsfrage relevant sind. Dabei wird berücksichtigt, dass die Psyche einer historischen Figur durch Quellen nicht vollständig darstellbar ist.

  • Die Beziehung zwischen Caracalla und Geta
  • Mögliche Ursachen für die Feindseligkeit zwischen den Brüdern
  • Charaktereigenschaften von Caracalla und Geta
  • Die Rolle des Machtstreits in der Ermordung Getas
  • Die Relevanz verschiedener Quellen für die historische Rekonstruktion des Geschehens

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Ermordung Getas ein und stellt die Forschungsfrage, ob der Vorwurf gegen Caracalla, seinen Bruder ermordet zu haben, der Wahrheit entspricht. Die Quellenbetrachtung analysiert die Werke von Cassius Dio, Herodians und der Historia Augusta in Bezug auf ihre Darstellung der Ereignisse. Es wird erläutert, dass diese Quellen unterschiedliche Perspektiven auf die Beziehung der beiden Brüder bieten.

Das Kapitel "Die Relation zwischen Caracalla und Geta" befasst sich mit der Entwicklung der Beziehung der Brüder, wobei sowohl die antipathische Entwicklung als auch mögliche Ursachen für die Feindseligkeit im historischen Kontext beleuchtet werden. Das Kapitel "Charakterzuschreibungen Caracallas und Getas" stellt die Charaktereigenschaften der beiden Brüder dar und diskutiert, inwiefern diese die Ermordung Getas beeinflusst haben könnten.

Der Verlauf ihrer Relation nach dem Tod ihres Vaters Septimius Severus wird in einem weiteren Kapitel beleuchtet. Schließlich wird der Herrschaftskampf in Rom und die Ermordung Getas untersucht.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Caracalla, Geta, Ermordung, Historia Augusta, Cassius Dio, Herodian, Quellenkritik, Charakteranalyse, Machtstreit, Herrschaft, Römisches Reich.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Ermordung Publius Septimius Getas. Quellenbetrachtung Cassius Dios, Herodians und der Historia Augusta
Universidad
University of Siegen
Calificación
3,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
17
No. de catálogo
V1118798
ISBN (Ebook)
9783346482570
ISBN (Libro)
9783346482587
Idioma
Alemán
Etiqueta
ermordung publius septimius getas quellenbetrachtung cassius dios herodians historia augusta
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Die Ermordung Publius Septimius Getas. Quellenbetrachtung Cassius Dios, Herodians und der Historia Augusta, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1118798
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint