Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Ökokritische Analyse von Christa Wolfs "Störfall. Nachrichten eines Tages"

Title: Ökokritische Analyse von Christa Wolfs "Störfall. Nachrichten eines Tages"

Seminar Paper , 2018 , 11 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Simon Haas (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Proseminararbeit soll eine ökokritische Analyse basierend auf Close-Reading durchgeführt werden. Primär wird hierzu Christa Wolfs Erzählung selbst als Quelle verwendet, wobei auch einschlägige Sekundärliteratur mit einbezogen wird. Das Hauptaugenmerk liegt bei dieser Analyse auf dem, in der Erzählung beschriebenen, technischen Fortschritt und der Frage, welche Opfer man bereit ist, für diesen Fortschritt zu erbringen. Anhand ausgewählter Textstellen soll die Ambivalenz deutlich werden, die diese technologische Weiterentwicklung mit sich bringt und eine Tendenz erkennbar gemacht werden, ob in diesem Werk die Vor- oder die Nachteile von ebendieser Entwicklung im Vordergrund stehen.

Mit der Erzählung "Störfall. Nachrichten eines Tages" schuf die Autorin Christa Wolf 1987 ein Werk, das sich thematisch sehr gut mit dem Proseminarthema des Ecocriticism verbinden lässt. Die deutsche Literaturwissenschaftlerin Ursula Heise beschreibt Ecocriticism als interdisziplinäre Forschungsrichtung, die sich beispielsweise mit dem Zusammenhang von Mensch und Natur, etwa in Bezug auf das Verhältnis von konkreten Naturräumen zu abstrakten Räumen, wie zum Beispiel Staatsgebieten, beschäftigt, oder den Konflikt zwischen realistischem und konstruktivistischem Naturverständnis diskutiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Pro und Contra des technischen Fortschritts
    • Fortschritt als Bedrohung
    • Fortschritt als Chance
    • Heiligt der Zweck die Mittel?
  • Conclusio
  • Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Proseminararbeit beschäftigt sich mit Christa Wolfs Erzählung "Störfall. Nachrichten eines Tages" und analysiert diese aus ökokritischer Perspektive. Die Arbeit befasst sich mit den Auswirkungen des technischen Fortschritts auf die Gesellschaft und die Natur, insbesondere im Kontext des Reaktorunglücks von Tschernobyl.

  • Ambivalenz des technischen Fortschritts
  • Die Bedrohung durch die Entmenschlichung
  • Die Frage der Opferbereitschaft für den Fortschritt
  • Kritik an der unreflektierten Nutzung von Technologie
  • Das Verhältnis von Mensch und Natur

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Erzählung "Störfall. Nachrichten eines Tages" von Christa Wolf vor und skizziert den ökokritischen Ansatz der Analyse.

Pro und Contra des technologischen Fortschritts

Dieses Kapitel analysiert die ambivalente Darstellung des technischen Fortschritts in "Störfall", sowohl in Bezug auf seine potenziellen Gefahren (z.B. Reaktorunfall) als auch seine positiven Aspekte (z.B. medizinischer Fortschritt).

Fortschritt als Bedrohung

Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die negativen Folgen des technischen Fortschritts, insbesondere die Kritik an der Kernspaltung und der damit verbundenen Risiken.

Fortschritt als Chance

Dieser Abschnitt untersucht die positiven Seiten des technischen Fortschritts und zeigt, wie er zur Lösung von Problemen beitragen kann.

Heiligt der Zweck die Mittel?

Dieser Abschnitt thematisiert die ethische Frage, welche Opfer man für den technischen Fortschritt bereit ist zu bringen und welche Risiken man dafür eingehen möchte.

Schlüsselwörter

Ökokritik, Christa Wolf, Störfall, technischer Fortschritt, Reaktorunglück, Tschernobyl, Entmenschlichung, Natur, Mensch, Risiko, Opferbereitschaft, Ambivalenz, Umwelt

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Ökokritische Analyse von Christa Wolfs "Störfall. Nachrichten eines Tages"
College
PH Oberoesterreich
Grade
1,0
Author
Simon Haas (Author)
Publication Year
2018
Pages
11
Catalog Number
V1119219
ISBN (eBook)
9783346484284
Language
German
Tags
ökokritische analyse christa wolfs störfall nachrichten tages
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Simon Haas (Author), 2018, Ökokritische Analyse von Christa Wolfs "Störfall. Nachrichten eines Tages", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1119219
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint