Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Investment and Finance

Der Anstieg des Fleischkonsums in China und Indien durch Einkommenszuwächse. Einflüsse auf die Preisgestaltung von Agrarrohstoffen

Title: Der Anstieg des Fleischkonsums in China und Indien durch Einkommenszuwächse. Einflüsse auf die Preisgestaltung von Agrarrohstoffen

Seminar Paper , 2021 , 18 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marius Rutenkröger (Author)

Business economics - Investment and Finance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit soll dargestellt werden, welchen Einfluss ein Anstieg des Fleischkonsums durch beispiellose Einkommenszuwächse der großen Bevölkerungen Chinas und Indiens auf die Preisgestaltung von Agrarrohstoffen hat.

Der Klimawandel, die steigende Nachfrage nach Biokraftstoffen, der Anstieg der Düngemittel und Energiekosten, die Spekulationen mit Rohstoffen, Dürren und Brände, der schwache Dollar, der rasant ansteigende Fleischkonsum in Schwellenländern – die Liste der möglichen Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung von Agrarrohstoffen ist lang. Vor allem infolge steigender Lebensmittelpreise, einer stetig wachsenden Weltbevölkerung und eines zunehmenden Wohlstands in den Schwellenländern hat die Diskussion über die jeweiligen Einflüsse während der letzten Jahre stetig zugenommen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Relevanz der Thematik
  • Herleitung des Fleischkonsumanstieges als mögliche Einflussgröße
  • Relation zwischen Fleischkonsum und Agrarrohstoffen
  • Grundlagen der Preisbildung
    • Neoklassisches Marktmodell
    • Bedeutung von Lagerbeständen und die Marktmodellerweiterung
  • Die Preisentwicklung der Agrarrohstoffe bis heute
    • Ursachen der Preisvolatilität
    • Die Bedeutung der Angebotsmenge
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss des steigenden Fleischkonsums in China und Indien auf die Preisgestaltung von Agrarrohstoffen. Die Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen dem Einkommenswachstum in den Schwellenländern, dem daraus resultierenden Anstieg des Fleischkonsums und den Auswirkungen auf die Preisentwicklung von Agrarrohstoffen. Dabei wird die Bedeutung von Lagerbeständen für die Preisbildung sowie die Ursachen der Preisvolatilität im Agrarrohstoffmarkt beleuchtet.

  • Einkommenszuwachs in China und Indien
  • Anstieg des Fleischkonsums in Schwellenländern
  • Einfluss des Fleischkonsums auf die Nachfrage nach Agrarrohstoffen
  • Grundlagen der Preisbildung im Agrarrohstoffmarkt
  • Preisvolatilität und Lagerbestände

Zusammenfassung der Kapitel

Relevanz der Thematik

Dieser Abschnitt beleuchtet die Bedeutung des Themas und erklärt, warum der Anstieg des Fleischkonsums in Schwellenländern wie China und Indien einen bedeutenden Einfluss auf die Preisgestaltung von Agrarrohstoffen hat. Er betont die wachsende Weltbevölkerung, den zunehmenden Wohlstand in den Schwellenländern und die damit verbundene Nachfrage nach Nahrungsmitteln, insbesondere nach Fleisch.

Herleitung des Fleischkonsumanstieges als mögliche Einflussgröße

Dieser Abschnitt untersucht den Zusammenhang zwischen dem Einkommenswachstum in China und Indien und dem steigenden Fleischkonsum. Er zeigt auf, dass Fleisch in den Schwellenländern als Luxusgut gilt und erst bei steigendem Einkommen in größerem Umfang konsumiert wird. Die Entwicklung des jährlichen Pro-Kopf-Einkommens in China wird anhand einer Abbildung veranschaulicht.

Relation zwischen Fleischkonsum und Agrarrohstoffen

Dieser Abschnitt verdeutlicht die Beziehung zwischen dem Fleischkonsum und der Nachfrage nach Agrarrohstoffen. Er erläutert, dass die Produktion von Fleisch einen hohen Bedarf an Agrarrohstoffen wie Getreide, Soja und Futtermitteln erfordert. Der steigende Fleischkonsum führt somit zu einem erhöhten Bedarf an Agrarrohstoffen.

Grundlagen der Preisbildung

Dieser Abschnitt behandelt die Grundlagen der Preisbildung im Agrarrohstoffmarkt. Er erklärt das neoklassische Marktmodell und die Bedeutung von Lagerbeständen für die Preisbildung. Die Auswirkungen von Angebot und Nachfrage auf die Preisentwicklung werden erläutert.

Die Preisentwicklung der Agrarrohstoffe bis heute

Dieser Abschnitt analysiert die Preisentwicklung von Agrarrohstoffen in der Vergangenheit. Er untersucht die Ursachen der Preisvolatilität, darunter die Bedeutung der Angebotsmenge, die Auswirkungen von Witterungseinflüssen, die Rolle der Spekulation und der Einfluss von Biokraftstoffen. Die Abbildung 5 zeigt die Preisentwicklung von Rohstoffen seit 1900.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte dieser Seminararbeit sind: Fleischkonsum, Agrarrohstoffe, Preisgestaltung, Einkommenswachstum, Schwellenländer, China, Indien, Lagerbestände, Preisvolatilität, Angebot und Nachfrage.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Der Anstieg des Fleischkonsums in China und Indien durch Einkommenszuwächse. Einflüsse auf die Preisgestaltung von Agrarrohstoffen
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,7
Author
Marius Rutenkröger (Author)
Publication Year
2021
Pages
18
Catalog Number
V1119286
ISBN (eBook)
9783346487360
ISBN (Book)
9783346487377
Language
German
Tags
Agrarrohstoffe Preisgestaltung Einfluss Fleischkonsum China Indien Fleischpreise Preisgestaltung Rohstoffe Rohstoffe Einfluss auf Preise
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marius Rutenkröger (Author), 2021, Der Anstieg des Fleischkonsums in China und Indien durch Einkommenszuwächse. Einflüsse auf die Preisgestaltung von Agrarrohstoffen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1119286
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint