Der Rechenmeister Adam Ries. Sein Leben und Werk


Seminararbeit, 2020

21 Seiten

Anonym


Inhaltsangabe oder Einleitung

„Das macht nach Adam Ries(e)…“ : Diese Redewendung, mit der noch heute die Richtigkeit einer Rechnung bestätigt wird, kannte ich bereits vor meinen Studien über den „Rechenmeister des deutschen Volkes“. Jedoch wusste ich nicht, dass diese sprichwörtliche Persönlichkeit in Wahrheit „Ries“ heißt, also ohne „e“ am Ende. Adam Ries selbst schrieb seinen Namen in vielen verschiedenen Schreibweisen wie Rieß, Ris oder Ryß.

Rechenmeister vermittelten in Deutschland ab dem 13. Jahrhundert in den Rechenschulen wichtige Rechenkenntnisse und verfassten Rechenbücher, die als Lehrbücher im Rechenunterricht sowie zum Selbststudium dienten. Zusätzlich übten sie oft verantwortungsvolle Ämter in den Stadtverwaltungen aus. Da Adam Ries als „der bekannteste deutsche Rechenmeister“ gilt, möchte ich mich in meiner Arbeit näher mit seinem Leben und Werk befassen. Des Weiteren werde ich die Präsenz dieses Mannes in der heutigen Zeit betrachten.

Details

Titel
Der Rechenmeister Adam Ries. Sein Leben und Werk
Jahr
2020
Seiten
21
Katalognummer
V1119455
ISBN (eBook)
9783346482730
Sprache
Deutsch
Schlagworte
rechenmeister, adam, ries, sein, leben, werk, Adam Riese, Frühe Neuzeit, Mathematik der Frühen Neuzeit, St. Annaberg, Bad Staffelstein, Erfurt, Rechenbuch, Rechenbrett, Mathematik, Mathematikgeschichte, deutsche Mathematik
Arbeit zitieren
Anonym, 2020, Der Rechenmeister Adam Ries. Sein Leben und Werk, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1119455

Kommentare

  • Noch keine Kommentare.
Blick ins Buch
Titel: Der Rechenmeister Adam Ries. Sein Leben und Werk



Ihre Arbeit hochladen

Ihre Hausarbeit / Abschlussarbeit:

- Publikation als eBook und Buch
- Hohes Honorar auf die Verkäufe
- Für Sie komplett kostenlos – mit ISBN
- Es dauert nur 5 Minuten
- Jede Arbeit findet Leser

Kostenlos Autor werden