Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Die Protokolle der Weisen von Zion: Geschichte einer jüdischen Weltverschwörung

Título: Die Protokolle der Weisen von Zion:  Geschichte einer jüdischen Weltverschwörung

Trabajo Escrito , 2002 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Lucas Ahrweiler (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

1879 erschuf der antijüdische Journalist Wilhelm Marr jenes Wort, unter dem die antijüdischen Stimmungen und Einstellungen von nun an subsumiert werden sollten:
„Antisemitismus“. Dieser Sammelbegriff fußte auf dem antiken und mittelalterlichen Judenhass, welcher hauptsächlich religiös motiviert war, und gab ihm erstmals einen wissenschaftlichen Anstrich. In der Folge wurde der Antisemitismus verstärkt im politischen und rassischen Sinn benutzt. So gründeten sich im Deutschen Kaiserreich erstmals
antisemitische Parteien, und Männer wie der protestantische Prediger Adolf Stoecker von der Christlich-Sozialen Partei trugen den Antisemitismus gezielt in die Bevölkerung. Wichtige
Beiträge zum „rassischen Antisemitismus“ leistete unter anderem auch Houston Stewart Chamberlain, der in sein Werk Die Grundlagen des XIX. Jahrhunderts auch völkische Ideen
übernahm.

In dieser Hausarbeit soll untersucht werden, warum eine primitive Fälschung, deren Ursprungschon wenige Jahre nach ihrer Entstehung aufgedeckt und literarisch aufbereitet wurde4, so begierig aufgenommen werden konnte. Bei der Untersuchung der Herkunft der Protokolle soll weniger auf die mannigfaltigen jüdischen Verschwörungstheorien eingegangen werden, als vielmehr auf die tatsächliche Vorgeschichte, wobei auch eine wichtige Legitimierungsgrundlage, die Rede des Oberrabbiners von Prag aus dem Roman Biarritz, behandelt werden soll. Die abstrusen, sich zum Teil widersprechenden Aussagen der Hersteller, Verbreiter und Sympathisanten sollen hierbei außer acht gelassen werden.

Nach einer kurzen inhaltlichen Untersuchung wird im letzten Teil auf die Wirkung der Protokolle im Deutschen Reich und in den Vereinigten Staaten hingewiesen. Außerdem werden zwei wichtige Einschnitte, bei denen die Protokolle als Fälschung entlarvt und öffentlich bekannt gemacht wurden, untersucht.
Schließlich soll kurz auf die Gründe des weltweiten Erfolgs der Protokolle eingegangen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung
  • II. Theorien zur Entstehung der Protokolle
    • a) Von den Freimaurern zu den Juden
    • b) Vorläufer und „Original“
  • III. Inhalt der Protokolle
  • IV. Verbreitung und Wirkungsgeschichte
    • a) Erste Schritte in Deutschland
    • b) Die Entdeckung der Fälschung und die Berner Prozesse
    • c) Henry Ford und die Protokolle
    • d) Die Protokolle und die Nationalsozialisten
  • V. Schluss
  • VI. Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Entstehungsgeschichte und Wirkung der „Protokolle der Weisen von Zion“, einer Fälschung, die eine jüdische Weltverschwörung beschreibt. Die Arbeit beleuchtet die Vorgeschichte der Protokolle, die Rolle des Romans „Biarritz“ und die verschiedenen Theorien zur Entstehung des Textes. Sie analysiert auch die Verbreitung und den Einfluss der Protokolle im Deutschen Reich und in den Vereinigten Staaten.

  • Die Entstehung und Vorgeschichte der „Protokolle der Weisen von Zion“
  • Die Rolle des Romans „Biarritz“ und die verschiedenen Theorien zur Entstehung des Textes
  • Die Verbreitung und der Einfluss der Protokolle im Deutschen Reich und in den Vereinigten Staaten
  • Die Entdeckung der Fälschung und die Berner Prozesse
  • Der Einfluss der „Protokolle der Weisen von Zion“ auf den Antisemitismus im frühen 20. Jahrhundert

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung

Die Einleitung führt den Begriff „Antisemitismus“ ein und stellt die Entstehung und Entwicklung des modernen Antisemitismus in Deutschland dar. Sie erklärt die Zielsetzung der Hausarbeit und skizziert die zentralen Themen, die behandelt werden.

II. Theorien zur Entstehung der Protokolle

Dieser Abschnitt beleuchtet die Vorgeschichte der Protokolle und die Entwicklung des Gedankens einer jüdischen Weltverschwörung. Es wird auf den Einfluss des französischen Geistlichen Abbé Barruel und dessen Werk „Mémoire pour servir à l'histoire du Jacobinisme“ sowie auf den Brief des Hauptmannes Jean-Baptiste Simonini eingegangen. Des Weiteren wird der Roman „Biarritz“ von Hermann Goedsche als wichtiger Vorläufer der Protokolle analysiert.

Schlüsselwörter

Antisemitismus, „Protokolle der Weisen von Zion“, Fälschung, Verschwörungstheorie, jüdische Weltverschwörung, „Biarritz“, Hermann Goedsche, Abbé Barruel, Jean-Baptiste Simonini, Deutschland, Deutsches Reich, Vereinigte Staaten, Berner Prozesse, Henry Ford, Nationalsozialismus.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Protokolle der Weisen von Zion: Geschichte einer jüdischen Weltverschwörung
Universidad
University of Dusseldorf "Heinrich Heine"  (Historisches Seminar II Lehrstuhl für neuere Geschichte)
Curso
Die Entwicklung des modernen Antisemitismus in Deutschland 1871 bis 1918
Calificación
1,7
Autor
Lucas Ahrweiler (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
17
No. de catálogo
V11235
ISBN (Ebook)
9783638174466
Idioma
Alemán
Etiqueta
Protokolle Zion Weisen Weise Antisemitismus Verschwörung Weltverschwörung Juden Judenhass Geschichte Henry Ford Hitler Freimaurer Fälschung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lucas Ahrweiler (Autor), 2002, Die Protokolle der Weisen von Zion: Geschichte einer jüdischen Weltverschwörung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/11235
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint