Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Metal y plástico

Schleifpapierwechsel bei einem Schwingschleifer (Unterweisung Modellbaumechaniker / -in, Fachrichtung Gießereitechnik)

Título: Schleifpapierwechsel bei einem Schwingschleifer (Unterweisung Modellbaumechaniker / -in, Fachrichtung Gießereitechnik)

Instrucción , 2008 , 14 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Philipp Schreiner (Autor)

Formación de instructor: Artesanía / Producción / Comercio - Metal y plástico
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die erarbeitende Unterweisungsmethode wurde gewählt, weil sie eigene
Beobachtungen und Erfahrungen in den Arbeitsalltag integriert, Vorkenntnisse
abfragt, Raum zur selbstständigen Beurteilung und Einschätzung, sowie in der
Kontroll- und Übungsphase mögliche Fehler erkennen und korrigieren lässt.
Der Auszubildende kann selbst erarbeitetes Wissen besser behalten und
umsetzen, ist damit kommenden Problemstellungen aufgeschlossener und kann
seine Fertigkeiten übertragen.
Dadurch kommt es zu weiterer Festigung und Stärkung des Selbstvertrauens.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Analyse der Lehrbedingungen
  • Groblernziele
    • Fachkompetenzen
    • Methodenkompetenzen
    • Sozialkompetenzen
    • Sprachkompetenzen
  • Feinlernziele
    • kognitiv
    • affektiv
    • psychomotorisch
  • Methoden- und Medienwahl
  • Sachanalyse
    • Arbeitszergliederung
  • Verlaufsplanung der Ausbildungseinheit
    • Vorbereitungsphase
    • Erarbeitungsphase
    • Kontrollphase
    • Übungsphase
  • Sicherung und Kontrolle des Lernerfolges
    • Fragenkatalog (Arbeitsblatt)
    • Musterlösungen zu Punkt 7.1
  • Arbeitsmittel
  • Sicherheitshinweise
  • Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die schriftliche Ausarbeitung einer Unterweisung zum Thema „Wechseln des Schleifpapiers eines Schwingschleifers" zielt darauf ab, die notwendigen Fach-, Methoden-, Sozial- und Sprachkompetenzen eines Auszubildenden im Bereich der Metallbearbeitung zu vermitteln. Die Unterweisung soll den Auszubildenden befähigen, den Wechsel des Schleifpapiers an einem Schwingschleifer sicher und fachgerecht durchzuführen.

  • Sicherer Umgang mit Maschinen und Werkzeugen
  • Fachgerechte Anwendung von Schleifpapier
  • Verständnis der Arbeitsabläufe beim Schleifen
  • Entwicklung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung
  • Förderung der Kommunikationsfähigkeit und des fachsprachlichen Ausdrucks

Zusammenfassung der Kapitel

Die Unterweisung beginnt mit einer Analyse der Lehrbedingungen, die den Kontext der Unterweisung und die Voraussetzungen des Auszubildenden beleuchtet. Anschließend werden die Grob- und Feinlernziele definiert, die den Lernerfolg und die zu erreichenden Kompetenzen des Auszubildenden festlegen. Die Methoden- und Medienwahl erläutert die gewählte erarbeitende Unterweisungsmethode und die eingesetzten Medien, um den Lernprozess zu optimieren. Die Sachanalyse beinhaltet eine detaillierte Zergliederung der Arbeitsaufgabe, die die einzelnen Arbeitsschritte und die benötigten Materialien beschreibt. Die Verlaufsplanung der Ausbildungseinheit gliedert die Unterweisung in Vorbereitungsphase, Erarbeitungsphase, Kontrollphase und Übungsphase, um einen strukturierten und effektiven Lernprozess zu gewährleisten. Die Sicherung und Kontrolle des Lernerfolges umfasst einen Fragenkatalog und Musterlösungen, um den Lernerfolg des Auszubildenden zu überprüfen und zu festigen. Abschließend werden die benötigten Arbeitsmittel und wichtige Sicherheitshinweise für die sichere Durchführung der Unterweisung aufgeführt.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Wechsel des Schleifpapiers an einem Schwingschleifer, die sichere Handhabung von Maschinen, die Anwendung von Fachwissen und die Entwicklung von Fachkompetenzen, Methodenkompetenzen, Sozialkompetenzen und Sprachkompetenzen. Die Unterweisung zielt darauf ab, den Auszubildenden in die Lage zu versetzen, die Arbeitsaufgabe selbstständig und fachgerecht zu erledigen, indem sie die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt und die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen fördert.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Schleifpapierwechsel bei einem Schwingschleifer (Unterweisung Modellbaumechaniker / -in, Fachrichtung Gießereitechnik)
Curso
Prüfungsvorbereitung
Calificación
2,0
Autor
Philipp Schreiner (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
14
No. de catálogo
V112536
ISBN (Ebook)
9783640131846
ISBN (Libro)
9783640134373
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schleifpapierwechsel Schwingschleifer Modellbaumechaniker Fachrichtung Gießereitechnik) Prüfungsvorbereitung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Philipp Schreiner (Autor), 2008, Schleifpapierwechsel bei einem Schwingschleifer (Unterweisung Modellbaumechaniker / -in, Fachrichtung Gießereitechnik), Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/112536
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint